Das ist seit vielen Jahren der Slogan der FDP Remseck, sowohl Stadtverband als auch Fraktion.
Bilanz: Von Jan. – Juli 2025 haben die Mitglieder der FDP Fraktion 44 Anfragen/Anregungen an die Verwaltung sowohl in mündlicher Form während der Sitzungen als auch in schriftlicher Form gegeben.
Tage sind gezählt…
Seit gefühlt ewigen Zeiten gibt es das Brückle im Hochdorfer Wald an der Markungsgrenze zwischen Remseck/Waiblingen oder konkreter Hochdorf/Bittenfeld, eine wichtige Verbindung für Fußgänger.
Nachdem Waiblingen auf seiner Seite zur Markungsgrenze Remseck den Remstal-Radweg bereits gesperrt hat (Unterspülungen am Ufer) – und aus Sicht der FDP Remseck keine großen Aktivitäten Richtung Regierungspräsidium geleistet hat, den Weg und den Uferbereich so wieder herzustellen, dass er dauerhaft begeh- und befahrbar ist, soll das Fußgängerbrückle zwischen Hochdorf und Bittenfeld abgebaut werden. Eine FDP Fraktionsanfrage in der Sitzung des Gemeinderats am 29.07.2025 ergab unter Punkt „Verschiedenes“ die Antwort der Verwaltung: Pferd über Brücke geritten, obwohl Brücke gesperrt (Sicherheit). Man sei mit Waiblingen übereingekommen, die Brücke abzubauen. Es wird künftig einen Weg durch die Klinge geben. Dies sei dauerhaft die beste Lösung und zumutbar, so Baubürgermeisterin Priebe. Der FDP Fraktionshinweis, dass Personen mit Einschränkungen dann eine Herausforderung zu bestreiten hätten, brachte den Hinweis: Es gibt einen Weg außen rum durch die Streuobstwiesen.
Fakt: Der Gemeinderat wurde dazu im Vorfeld nicht eingebunden. Es war und ist einzig und alleine eine Entscheidung des Verwaltungshandelns.
Nach dem Abbruch der „alten Brücke“ war schon der „Neubau“ der Fußgängerbrücke vor plus/minus 10 Jahren kein Meisterwerk der Baukunst, zumal auch die „Brückenauflieger“ so tief gesetzt wurden, dass auf beiden Seiten bereits steile Rampen auf die Brücke führten. Für Personen mit Gehbehinderung oder gar Rollator oder Rollstuhl nicht oder kaum zu bewältigen. Nun also soll die Brücke komplett abgebrochen und nicht mehr ersetzt werden. Die FDP Fraktion wies darauf hin, dass dann der Weg durch die Streuobstwiesen „gerichtet“ werden sollte, der er als historische Wegeverbindung auch einen entsprechenden schiefen und steinkantigen Untergrund hat.
FDP Fraktionsfazit: Mit ein wenig gutem Willen hätte man diesen so wichtigen und vielgenutzten traditionellen Übergang wieder herstellen und nutzbar machen können. Jedoch: In Zeiten klammer Kassen kommt dann so was heraus!
Die Bilder zeigen die offiziell gesperrte Brücke im Hochdorfer Wald. Dazu das „alte“ Brückle, das sich romantisch-märchenhaft in die Umgebung und die Klinge einfügte.
Die Freien Demokraten wünschen weiterhin angenehme Sommertage.
Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?
Email:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/
Mit freidemokratischen Grüßen
Gustav Bohnert
für die FDP Fraktion und Stadtverband Remseck