facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Ombudsleute

In Skandinavien gehören sie zur Normalität, in Deutschland sind sie noch exotisch. So exotisch, daß sogar unsere Lokalzeitung über eine bezahlte Ombudsstelle in Heilbronn von einer bundesweiten Neuheit schreibt. In Remseck gibt es die FDP Ombudsleute schon seit Mitte der 90er Jahre. Bürgeranwälte, sozusagen.  Seit 1994/95 wurde die Einrichtung der Ombudsleute von der Remsecker Bürgerschaft schon 1000-fach genutzt, in den letzten Jahren jeweils ca. 200x p.a.  Remsecker Ombudsleute sind FDP-Mitglieder oder uns nahestehende Personen, Frauen und Männer, denen Sie Ihre Anliegen, Sorgen, Kritik oder Ideen mitteilen können. Nutzen Sie diese Chance auch. Wir schauen dann, was wir für Sie tun können. Unsere Ombudsliste veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen  im Amtsblatt der Gemeinde Remseck.

Die FDP bietet Ihnen in Remseck in jedem Ortsteil die Gelegenheit, direkt mit einem unserer Ombudsleute in Kontakt zu treten und Kritik, Fragen oder Anregungen loszuwerden. Ob es um die Straßenbeleuchtung geht, um Fußgängerquerungen, um Sauberkeit im Ortsbild, um mehr Effizienz in der Verwaltung usw., alles Themen, denen wir uns gerne annehmen. Unsere Ombudsleute haben immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Anliegen. Wir bemühen uns dann, zusammen mit den Stadträten Gustav Bohnert, Kai Buschmann, Armando G. Mora Estrada und Reiner Münster Lösungen herbeizuführen. Das klappt nicht immer, aber oft. Und: natürlich sehen wir das eine oder andere planerisch oder politisch anders als Sie. Das ändert nichts daran, daß wir uns für Sie einsetzen. So verstehen wir unseren Wählerauftrag. Klar, Mehrheiten im Gemeinderat können wir nicht garantieren, oft genug jedoch blieben in den letzten Jahren unsere guten Ideen und Lösungsansätze an politisch anders ausgerichteten Mehrheiten hängen. Dabei geht es der Remsecker FDP und ihren Ombudsleuten mehr denn je um zielgerichtete, bürgernahe und bürgerverständliche Politik.

Die FDP ist in Remseck eine Partei mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit. Nicht nur, dass sie die Partei ist, die ihre Politik am öffentlichsten verhandelt. Nicht nur, daß unsere seit den 90er Jahren durchgeführten Bürgertreffs monatlich öffentlich sind, nein, auch unsere Jahreshauptversammlungen gestalten wir bürgeröffentlich. Wir haben nichts zu mauscheln, wir haben nichts zu verbergen, wir sind so frei. Unsere Forderungen nach jährlichen Bürgerversammlungen in jedem Ortsteil wurden nicht umgesetzt, zumindest führt die Verwaltung inzwischen themenbezogene Bürgerversammlungen durch. Ein Teilerfolg. Als FDP Stadtverband, der früh zu den Unterstützern von „Mehr Demokratie“ gehörte, treten wir für weitestgehende Bürger- und Einwohnerbeteiligung ein.

Wir bleiben am Ball. Kommunalpolitik sehen wir als Auftrag, für die Bürgerschaft zu wirken. Gleichwohl sehen wir auch, daß wir es dabei nicht immer jedem recht machen können. Denn 100%ige Lösungen sind gerade in einem Gemeinwesen wie Remseck mit sechs Ortsteilen und eigener Identität schwierig, aber auch immer wieder herausfordernd. Und das macht uns Spaß, dafür werben wir um Ihre Unterstützung.

Hier unsere Ombudsleute aus den einzelnen Ortsteilen:

Aldingen: 
Marianne Günther, Tel.: 91780
Norbert Jerger, Mobil: 01520/3492074
Martin Meuser, Mobil: 0160/8670771
Reiner Münster, Tel.: 8958-0
Philipp Stickel, Mobil: 0176/22281647
Neckargröningen:
Holger Koch, Tel: 285228
Björn Kochendörfer, Tel.: 812181

Werner Kuhn, Tel.: 5726
Rainer Maute, Tel.: 6471
Erich Wahlenmeier, Tel.: 6204
Hochberg:
Kai Buschmann, Tel.: 871896

Neckarrems:
Kerstin Blumhardt, Tel.: 821617 oder
Mobil: 0173/6959219
Marc Depner, Tel.: 828880
Gabi Knieriem, Tel.: 20079

Andrea Kövilein, Tel.: 6576
Thomas Richter, Tel.: 6927
Dietrich Schreiner, Email:

Beate Wagenknecht, Tel.: 92874
Hochdorf:
Gustav Bohnert, Tel.: 43192
Walter Depner, Tel.: 871107
Marlene Haug, Tel.: 871194
Armando Mora Estrada, Tel.: 860170 oder Mobil: 0172/4184885 Erika Schellmann, Tel.: 42685
Melanie Seiband, Tel.: 407679
Benjamin Seiband, Tel.: 407679
Pattonville:
Matthias Gabler, Mobil: 0172/7567929
Wolfgang Kocher, Mobil: 0171/2267458
Hans Peter Schäuble, Tel.: 07141/9133533
Gerta Brandt-Welchering,
Tel.: 07141/398267

Ombudsmann/-frau – Lexikondefinition: „Beauftragter“ für die Untersuchung von Beschwerden einzelner Bürger gegen Mißbräuche der Verwaltung, an den/die sich jedermann direkt wenden kann.“

Letzte Artikel

DRK nun gesamtstädtisch
Feb 01, 2023
Digitalisierungsbericht / Kommunale Wärmeplanung / Vorhabenliste
Jan 24, 2023
Wohnen, Kinderbetreuung, Bürgerbeteiligung
Jan 17, 2023
Dreikönigstreffen und Parteitag in Stuttgart / Neujahrsempfang FDP Kreisverband Ludwigsburg
Jan 11, 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}