„Kleinbiotope in Neckarrems“
Die 15. FDP Sommeraktion widmete sich dieses Jahr Kleinbiotopen in Neckarrems. Ulrike Greskamp, Leiterin der Fachgruppe Grünplanung bei der Stadtverwaltung Remseck, führte von der Steinbruchkante „Auf der Steige“ in Neckarrems den „Schlittenweg“ entlang bis ins Remstal. Auf diesem Weg erkundete die Gruppe – mit dabei auch FDP-Landtagskandidat Wolfgang Vogt aus Ludwigsburg – eine Hecken-Landschaft, die im Vorfeld der Landesgartenschau 2019 hergerichtet wurde. Historisch war dieser Teil der Markung Remsecks bis ins 20. Jh. eine karge Schaf- und Ziegenweide zwischen Weinbergen und Obstbaumwiesen. Heute zeugen noch einzelne Weinbergmauern hiervon, aber keine Reben mehr. Die Heckenlandschaft bedarf der Pflege, sonst bildet sich hieraus ein Wald, wie an einzelnen Stellen zu sehen war. Bernd Magenau vom Schwäbischen Albverein erläuterte das ehrenamtliche Engagement, das ab 2017 dazu beigetragen hat, diese schöne Heckenlandschaft zu entwickeln.
Alle 10 bis 20 Jahre sind Pflegemaßnahmen nötig, damit die Sträucher nicht so ausschlagen, dass den Wiesen das Licht genommen wird. So entstehen Feldhecken aus Schlehe, Haselnuss und Weißdorn, die Lebensraum für Vögel und viele andere Kleintiere sind.
An die früher hier zu findenden Weinberge erinnert noch der Wengertschützenunterstand. Der Wengertschütz übernachtete hier bis um 1900 und verjagte mit Pistole und Rätsche vor allem hungrige Stare, die es auf die Trauben abgesehen hatten. Für die Gartenschau hatte der Schwäbische Albverein den Unterstand wieder hergerichtet und einen Picknickplatz davor geschaffen, der ein versteckter romantischer Ort am Schlittenweg ist. Kurz vor Start des Rundganges hatte es noch aus Kübeln geregnet, kaum war man losgelaufen, zeigte sich die Sonne und bereitete der Gruppe einen lehrreichen Abendspaziergang, der anschließend auf dem Bauernhof Blumhardt ausklang.
Gestartet wurden die in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Sommeraktionen 2004 unter der Hauptüberschrift: „Vision Remseck 2030/2040“. Darunter subsumieren sich u.a. Sommeraktionen wie „Remsecker Wanderwege“, „Landwirtschaftlicher Tag“, „Politik ohne Geld“, die „Verkehrsthematik Remsecks“, „Remsecker Museen“, „Remsecker Gewerbegebiete“, „Bildung in Remseck“, „Remseck bei Nacht“, „Gewerbestrategie“. Seit 2022 widmete man sich „Kleinbiotopen“ auf Neckarremser Markung.
(Bilder: FDP Remseck)
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung
Am Montag, den 28.07.2025 findet der Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung von 19:00 – 21:00 Uhr beim Rathaus Bäck, Adresse 71686 Remseck, Marktplatz 1, statt.
Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage. Mit dabei FDP Fraktions- sowie Vorstandsmitglieder. Auch FDP Landtagskandidat Wolfgang Vogt wird dabei sein. Besprochen werden die öffentlichen Themen der Gemeinderatssitzung sowie allgemein interessierende Themen.
Die Remsecker Freien Demokraten laden herzlich ein und freuen sich auf gute Kontakte und anregende Gespräche.
Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?
Email:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/
Mit freidemokratischen Grüßen
Kai Buschmann
für die FDP Fraktion und Stadtverband Remseck