facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Kuckucksei für Remseck

April 11, 2013
by FDP Remseck
Comments are off

Kunstrasen, Laufbahnen, Sprunggrube
Die FDP Fraktion hat beim Thema Sportanlage Hummelberg (Kunstrasen mit leichtathletischen Möglichkeiten) vorgeschlagen zu prüfen, ob nicht die Weitsprunggrube mit der Laufbahn (als Anlaufbahn) gekoppelt werden könnte. Der Planer hat ursprünglich dafür 2 getrennte Einrichtungen vorgesehen. Der berichtende Ingenieur war bei unserer diesbezüglichen Nachfrage überfordert und meinte, dass sei ein Detail, zu dem er jetzt nicht Stellung nehmen könne. Na, dann warten wir mal auf die Ausführungsvorlage.

Kuckucksei für Remseck
Über die Ostertage wurde in der Presse über die neueste Schnapsidee der Landesregierung in Sachen Verkehrslenkung nördlich von Stuttgart berichtet: Der so genannte Nord-Ost-Ring mit einer neuen Brücke bei Remseck, die uns entscheidende Verkehrsentlastungen bringen würde, soll nach dem Willen der Landesregierung aus dem Bundesverkehrswegeplan gestrichen werden. Stattdessen soll die Strecke von der Autobahnausfahrt Mundelsheim bis nach Backnang vierspurig ausgebaut werden, um einen Anschluss an die B14 Backnang-Waiblingen zu erreichen.
Dies wurde von der Presse als „Osterüberraschungsei“, „Ungelegtes Ei“ und „Faules Ei“ bezeichnet. Die Metapher mit dem Ei ist den Ostertagen geschuldet, besser passen würde nach Auffassung der FDP Remseck für uns die Bezeichnung „Kuckucksei“: Die Verkehrsuntersuchungen haben inzwischen gezeigt, dass die Verkehrsbelastung bei Remseck sich zum größten Teil aus regionalem Verkehr zwischen den Räumen Ludwigsburg und Waiblingen/Fellbach speist. D.h. der Ausbau der Verbindung von Mundelsheim nach Backnang ist zwar durchaus begrüßenswert, weil sie den Nordraum des Rems-Murr-Kreises besser erschließt, allerdings wird sie so gut wie keine Auswirkungen auf die Situation im Süden der Kreise Ludwigsburg und Rems-Murr haben. Es handelt sich um keine Verkehrsmaßnahme, die heute in einen inhaltlichen Zusammenhang mit der eigentlichen Nord-Ost-Umfahrung von Stuttgart mit der Brücke bei Remseck gestellt werden sollte. Wer das behauptet, legt den Remseckern ein Kuckucksei ins Nest. Schon bemerkenswert ist, dass grün-rot hier vor Ort immer gegen die Nord-Ost-Umfahrung mit dem Argument „Keine Autobahn Hamburg-Mailand an unserer Haustür vorbei“ polemisiert (was bei einem zweispurigen Bau ja ausgeschlossen ist) und nun die grün-rote Landesregierung genau eine solche vierspurige Verbindung für den Fernverkehr durch das Konzept „Mundelsheim-Backnang-B14“ mit Anschluss an die vierspurige B10 ins Neckartal mit Autobahnanschluss in Wendlingen vorschlägt.
Die Leitung des Verbandes Region Stuttgart hat schon erklärt, am bisherigen Konzept der Nord-Ost-Umfahrung Stuttgarts mit neuer Brücke bei Remseck festhalten zu wollen. Das ist gut so. Der Ausbauvorschlag Mundelsheim-Backnang ist ein Osterei für den Rems-Murr-Kreis. Wer es den Remseckern unterjubeln will, legt uns ein Kuckucksei ins Nest.

Biomasse auf der Gemarkung Remseck
Die FDP Fraktion hat beantragt, dass die Verwaltung dem Gemeinderat berichtet, wie mit der auf der Gemarkung anfallenden Biomasse (Grünschnitt, Holz, Laub) durch den Bauhof umgegangen wird. Begründung: Biomasse spielt heute eine immer größer werdende Rolle bei der Energieerzeugung. Im Remsecker Energie- und Klimaschutzprogramm wird dieses Thema aber nicht berücksichtigt. Allerdings wurde für die neue Heizungsanlage im Bauhof die Verwendung von Grünschnitt von der Gemarkung vorgesehen (73 t p.a.). Laut dieser Vorlage fallen in Remseck allein 200t Grünschnitt pro Jahr an. Die FDP Fraktion interessiert, inwiefern diese anfallende Biomasse schon heute zur Energieerzeugung genutzt bzw. verkauft wird bzw. welches Potenzial hier von der Verwaltung gesehen wird.

Mit liberalen Grüßen – Kai Buschmann  – FDP Stadtverbandsvorsitzender

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}