facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Windige Windkraftpolitik

Juli 17, 2013
by FDP Remseck
Comments are off

Windrad2

 

Seit Januar 2012 ist die FDP Fraktion in Sachen Windkraft in Remseck aktiv. Wir hatten eine Untersuchung möglicher Standorte auf der Gemarkung beantragt, denn der Windkrafterlass des Landes schreibt vor, dass jede Kommune ein „kommunales Konzentrationsgebiet für Windkraft“ auf ihrer Gemarkung ausweisen soll. Ist so eine Zone ausgewiesen, ist der Rest der Gemarkung für Windräder tabu. Hintergrund: Im Baugesetzbuch (BauGB) § 35 Abs. 3 Satz 3 ist die Privilegierung von Windkraftanlagen im Außenbereich geregelt. Diese ist nur aufgehoben, wenn im Regionalplan und/oder Flächenutzungsplan Vorranggebiete für Windkraftanlagen ausgewiesen sind. Wenn eine Kommune keinen Windkraftstandort in ihrem Flächennutzungsplan als Sondergebiet ausgewiesen hat, sind solche Anlagen automatisch im Außenbereich privilegiert. D.h. eine Errichtung auf Remsecks Gemarkung kann dann nicht mehr sinnvoll gesteuert werden. Fälle von unerwünschten Bauten im Außenbereich, die aber wegen einer Privilegierung nach BauGB § 35 nicht verhindert werden konnten, haben wir in den vergangenen Jahren in Remseck schon gehabt.

Als die Verwaltung im Juli 2012 die Untersuchung der Remsecker Windkraftstandorte vorlegte, war das Ergebnis sehr simpel: Die wenigen geeigneten Standorte auf der Gemarkung fallen wegen Lage im regionalen Grünzug oder im Landschaftsschutzgebiet weg. Im Gegensatz zu Remseck hatten unsere Nachbarkommunen ihre Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Region Stuttgart und nicht im Alleingang vorgenommen, da es nur dem Verband möglich ist Windkraftstandorte in Grünzügen und Landschaftsschutzgebieten auszuweisen. Die FDP hat daher die Prüfung der Remsecker Untersuchung durch den Verband Region Stuttgart beantragt, was im Rat auch beschlossen wurde. Auf Nachfrage im Rat hat die Verwaltung nun ein Jahr später erklärt, dass – wohl schon vor Längerem – eine Stellungnahme des Verbandes eingegangen sei, in der die Remsecker Untersuchung gebilligt wurde. Für uns heißt dies, dass die Remsecker Verwaltung sich nicht aktiv um eine Ausweisung eines Windkraftstandortes beim Verband bemüht hat, sondern auch hier ihre Politik „keine Windkraft in Remseck“ fortgesetzt hat.

Dieses Vorgehen kann Remseck nun auf die Füße fallen: Mit Datum vom 4.7. hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur des in Remseck sattsam bekannten Ministers Herrmann nun erklärt, die Aufstellung von einzelnen Windkraftanlagen generell auch in Grünzügen zulassen zu wollen. Wenn dies so kommt, fällt uns die Remsecker Politik der Nicht-Ausweisung von Windkraftgebieten auf die Füße, denn Windkraftanlagen wären dann auf der ganzen Gemarkung nach BauGB § 35 privilegiert. Genau das wollte die FDP durch eine Ausweisung eines Windkraftgebietes verhindern.

 

Sand in die Augen – statt Maßnahmen gegen Lärm
oder: Viel Wind um Nichts

Mit dem neuen Lärmschutzvorstoß der Landesregierung ist das so eine Sache. Es ist blanker Hohn, in Remseck den Verkehr in der Mitte festzementieren zu wollen und in Sonntagsreden sich aus dem Schaufenster zu hängen und von Lärmschutz zu reden. Diese weitere Augenwischerei und Umerziehungsmethode verfängt nicht. Die Landesregierung sucht 1-2 Modellkommunen. Am besten fragt die Landesregierung bei den Anwohnern in der Remstalstraße einmal nach.

 

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}