facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Gewerbegebiete in Remseck – Teil 1

August 04, 2013
by FDP Remseck
Comments are off
130726 - FDP Sommeraktion 2013 - Gewerbegebiet NG 04
FDP Remseck: Vision 2030/40: Sommeraktion
Die traditionelle Sommeraktion „Vision Remseck 2030/2040“ des FDP Stadtverbandes und der FDP Fraktion galt 2013 bei tropischen Temperaturen den Remsecker Gewerbegebieten.
Gewerbegebiete in Remseck
Insgesamt arbeiten Stand 31.12.2012 in Remseck  3.229 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, die höchste Zahl seit 1992, damals waren es 3.376  Beschäftigte. Im Jahr 2005 hat die Zahl der Beschäftigten einen Tiefststand von 2.734 erreicht und stieg seither deutlich an. Remseck wird oft als „Schlafstadt“ bezeichnet. Das beweisen folgende Zahlen: 2012 gab es etwa 2.200 Einpendler (die zum Arbeiten nach Remseck kommen) und ca. 8.500 Auspendler (die hier wohnen, aber nicht in Remseck arbeiten).

Insgesamt gibt es ca. 1.700 angemeldete Gewerbegebetriebe, wobei diese Zahl auch neben- und kleingewerbliche Selbständige mit beinhaltet. Die 3.229 Beschäftigten verteilen sich auf 434 Betriebe. Ca. 350 dieser Betriebe zahlen regelmäßig Gewerbesteuer. Dazu kommen etliche Einzelunternehmen und Personengesellschaften, die nicht in jedem Jahr über den Freibetrag kommen und damit auch nicht regelmäßig veranlagt werden.

Der Anteil von Dienstleistungsbetrieben betrug im Jahr 2012 69%, im Jahr 1992 waren es nur 55%. Der Anteil des produzierenden Gewerbes lag 2012 bei 27%, im Jahr 1992 waren es hier noch 43%.

Die vier Remsecker Gewerbegebiete haben folgende Größe und Branchenschwerpunkte: „Kurze Rot“ (Hochberg) ca. 2,4 ha, Handwerk und produzierendes Gewerbe, Neckaraue (Hochberg) ca. 11,1 ha, Einzel- und Großhandel, produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen, Schießtal/Rainwiesen (Neckargröningen) ca. 14,3 ha, produzierendes Gewerbe, Handwerk, Recycling und Gewerbegebiet am Neckar (Aldingen) ca. 30,4 ha, KfZ, Lager und Logistik, Handwerk, Dienstleistungen.

Die beiden stv. FDP Vorsitzenden Erika Schellmann und Marianne Günther bedankten sich bei Remsecks Wirtschaftsförderer Kai Hinderberger für die profunde Führung und die interessanten Einblicke. Kai Hinderberger freute sich „über das Interesse an den Remsecker Gewerbebetrieben und an seiner Arbeit“ und bedankte sich ebenfalls.

Nächste Woche zum Thema Wirtschaftsförderung und Gewerbegebiete mehr unter: Rückblick-Ausblick.

Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}