FDP Landesparteitag, FDP Landesvorsitz…
Michael Theurer ist der neue Landesvorsitzende der FDP Baden-Württemberg. Der ehemalige Horber Oberbürgermeister ist in Remseck kein Unbekannter. Schon mehrfach war Theurer zu Veranstaltungen vor Ort.
und Europawahl…
Mit dem Slogan: Die „Heimat im Herzen – Europa im Blick“ wurde er auch Spitzenkandidat der baden-württembergischen FDP zur Europawahl. Gustav Bohnert und Erika Schellmann waren für die FDP Remseck bei der Nominierung dabei. Die FDP Remseck wird Michael Theuer, MdEP, sicher in Kürze wieder in Remseck als Gast begrüßen dürfen.
Schulpolitik in Remseck – Teil 2:
In Remseck haben wir interessante Perspektiven: Die neue Gemeinschaftsschule wirbt damit, dass man künftig einen Weg bis zum Abitur (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur) anbieten möchte, was im Moment schwer erreichbar sein wird. Aber: Die Rahmenbedingungen ändern sich ständig in diesem Bereich. Die FDP hält dieses ambitionierte Ziel für richtig. Umkehrt werden alle Realschulen künftig auch einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 anbieten. Insofern erweitert sich auch die reguläre Abschlussbreite an der Realschule. In Remseck erwartet und wünscht sich die FDP daher einen interessanten Ideenwettbewerb der Schulen, um den erfolgreichen Bildungsgang. „Konkurrenz belebt das Geschäft“ heißt es mit Recht. Erste Konsequenzen sind schon zu sehen: Die Realschule Remseck hat ein bilinguales Profil mit Sachfachunterricht (Geographie, Geschichte etc.) in Englisch beantragt, um sich zwischen Gymnasium und Gemeinschaftsschule profilierter zu positionieren.
Realität ist auch, dass das Prinzip “kurze Beine, kurze Wege“ beibehalten werden soll, dass bedeutet, Grundschulen vor Ort zu halten. Auch wenn die Remsecker Verwaltungsspitze anlässlich einer FDP Fraktionsanfrage sich im Frühjahr 2013 nicht dazu durchringen konnte, eine deutliche Aussage zum Bestand der Grundschule – speziell in Hochdorf – zu treffen, sieht die FDP in den Äußerungen der Landesregierung ein gutes Zeichen.
Die von der FDP Fraktion 2007/2008 angestoßene und beantragte Schulentwicklungs- und Bildungsplanung in Remseck bekommt vor den sich politisch veränderten Rahmenbedingungen der regionalen Schulentwicklung zusätzlich Bedeutung. Die FDP Fraktion plädiert seit Jahren für eine solche Entwicklungsplanung, bei der sich die Remsecker Schulen, Kindergärten und weitere öffentliche, freie und private Bildungsträger und Ausbildungsbetriebe auf gemeinsame Projekte verständigen, gegenseitige Vorurteile abbauen und ein Konzept für Remseck aus einem Guss entwickeln. Kinder und Jugendliche von den ersten Lebensjahren an über die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen bis zur Berufsausbildung in Remseck in einem durchgängig entwickelten vernetzten Konzept zu begleiten ist eine herausragende gesellschaftliche Aufgabe, bei der alle gesellschaftlichen Gruppen und Kräfte zusammenwirken können. Dazu steht die FDP Fraktion uneingeschränkt auch heute noch und sieht gerade in der Möglichkeit, Ganztagesschulen zu gestalten, einen weiteren Baustein im Sinne des FDP Schulentwicklungs- und Bildungsplanantrages. Für diesen damaligen Vorstoß gab es 2010 den 1. Preis beim bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb kommunaler Initiativen der Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker.
Ihre /www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck
Mit liberalen Grüßen – Gustav Bohnert – FDP Stadtrat + Vorstandsmitglied