facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Kai Buschmann Spitzenkandidat zur Regionalwahl

November 25, 2013
by FDP Remseck
Comments are off

48 - Buschmann LTW 06 komprimiert

Kai Buschmann Spitzenkandidat zur Regionalwahl, Erika Schellmann auf Platz 13

Die Remsecker Liberalen sind auf dem Wahlvorschlag der Kreis-FDP für die Regionalwahl am 25.4.2013 stark vertreten: Unser Remsecker Stadt- und Regionalrat Kai Buschmann aus Hochberg wurde wieder zum Spitzenkandidaten der FDP für die Regionalwahl im Kreis Ludwigsburg gewählt. Auf Platz 13 kandidiert Erika Schellmann aus Hochdorf.

 

Kai Buschmann neuer FDP-Kreisvorsitzender
Rainer Maute Kreispressesprecher

Als Nachfolger des Bundestagsabgeordneten Harald Leibrecht wurde Kai Buschmann bei der FDP-Kreisversammlung auch zum neuen FDP-Kreisvorsitzenden gewählt.

Rainer Maute aus Neckargröningen mit einem super Ergebnis zum Kreispressesprecher. Herzlichen Glückwunsch!

 

Sanierungsgebiet Rathausareal/Remtalstraße beschlossen

Letzte Woche wurde im Gemeinderat das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ beschlossen. Hierbei hatte die FDP drei Anliegen. 1. Wir halten die Bezeichnung „Neue Mitte“ für dieses Gebiet nicht für glücklich und haben die Bezeichnung „Rathausareal/Remstalstraße“ vorgeschlagen, da das Sanierungsgebiet nur einen Teil – und zwar einen weitestgehend unstrittigen – der so genannten „Neuen Mitte“ abdeckt. Aus Gründen der Antragstellung beim Land möchte die Verwaltung am bisherigen Namen festhalten, kann sich aber einen entsprechenden Untertitel künftig vorstellen. Allein die Presseberichterstattung über die Sitzungen hat unseren Vorbehalt bestätigt: Beim flüchtigen Lesen der Überschriften konnte der Eindruck entstehen, die „Neue Mitte“ sei beschlossen worden und so wurde es von vielen Bürgern auch aufgefasst. Das ist nicht der Fall. 2. In der Verwaltungsvorlage war die aktuelle Neckarbrücke in Neckargröningen nach Fertigstellung einer zukünftigen neuen Brücke neckaraufwärts als für den innerörtlichen Verkehr geöffnet dargestellt. Dies wurde nun gestrichen, denn die alte Brücke muss künftig ganz dem ÖPNV, Fußgängern, Radfahrern und Taxis vorbehalten sein, wenn die Remstalstraße wirklich entlastet werden soll. 3. Wenn die Sanierungsmaßnahme bei den Hausbesitzern einschlagen soll (schließlich müssen diese 75% der Sanierung selbst zahlen), muss die Verkehrsberuhigung der Remstalstraße durch Führung des überörtlichen Verkehrs über das Oeffinger Feld nach Hegnach in wenigen Jahren umgesetzt werden. Am 8.11. hat sich der Waiblinger OB Hesky in der WKZ hierzu richtig geäußert: „Die neue Brücke wird etwa 250 Meter flussaufwärts von der alten gebaut. Der Verkehr aus Richtung Ludwigsburg fließt nach Überquerung des Neckars nach rechts, westlich um den Schlossberg herum und teilt sich südlich des Hartwalds auf freiem Feld in zwei Ströme. Einen in Richtung Fellbach, einen in Richtung Hegnach. (…) In der Konsequenz könnte außer der bestehenden Brücke auch die Remstalstraße zwischen Neckarrems und Hegnach zurückgebaut werden. Auf der Planskizze (…) hat sich die heute rußgeschwärzte Trasse in eine Allee verwandelt.“ Eine solche klare Kommunikation wünschen wir uns auch von der Remsecker Stadtverwaltung.

Parkchaos Neckarstraße

Der sehr kostenintensive Umbau der Neckarstraße in Aldingen soll das Ortsbild verbessern, aber vor allem mehr Schleichverkehr aus der Aldinger Ortsmitte vertreiben. Dazu gehören bewusst verkehrsbehindernde Maßnahmen, z.B. das zulässige Parken auf der Straße. Die, die in der Vergangenheit die Maßnahme forciert haben, haben jetzt Angst vor der eigenen Courage bekommen und das Gehwegparken gefordert. Wir halten den Verwaltungs­vorschlag, die Parkierungsmöglichkeiten auf der Straße durch Farbe zu markieren, für eine preiswerte und sinnvolle Maßnahme, da viele Autofahrer diese Möglichkeit bisher noch nicht realisiert haben.

Ihre /www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen – Gustav Bohnert – FDP Stadtrat + Vorstandsmitglied

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

FDP Fraktion zum Haushalt 2023: "Pflichtaufgaben vor Wünschenswertem"
Mai 26, 2023
Gläserner Rat 2022 - eine Bilanz kommunalpolitischer Arbeit
Apr 15, 2023
22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}