facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Handwerkliche Fehler bei der Umsetzung der Schulreform

Februar 19, 2014
by FDP Remseck
Comments are off

140208 - Bildungsdiskussion FDP HP

 v.l.n.r.
Johann Heer, BM Volker Godel, Erika Schellmann, Dr. Timm Kern, Gustav Bohnert, Rainer Maute

 

Handwerkliche Fehler bei der Umsetzung der Schulreform      

Zum Thema „Schulentwicklung im Landkreis Ludwigsburg“ lud die FDP Kreistagsfraktion zur Mandatsträgerkonferenz. Auf dem Podium Diskutanten aus Kommunalverwaltung, Politik, Schulverwaltung, Schulleitung und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Timm Kern, MdL und bildungspolitischer Sprecher der FDP, geißelte die Schulreform der rot-grünen Landesregierung als zu hastig vorangetrieben, nicht konsequent durchdacht und damit fehlerhaft: „Reform ja, aber keine ‚Revolution’ in diesem Tempo und nicht landesweit gleichgeschaltet.“ Er zeichnete folgendes Bild:   „Die Landesregierung hat mit dem Schaufelradbagger den Garten umgepflügt, ein Umpflügen mit dem Spaten wäre sinnvoller.“ Schulamtsdirektor Günter Baumgärtner vom Schulamt Ludwigsburg hob hervor, dass ein Bildungsangebot den demographischen Wandel berücksichtigen müsse. Bürgermeister Konrad Siegfried betonte, dass das Thema Bildung in der Lokalpolitik einen extrem hohen Stellenwert besitze. Er sprach sich dafür aus, eine Schulreform im ländlichen Raum anders zu organisieren als in den Ballungszentren. Reiner Hohloch, geschäftsführender Schulleiter der Ludwigsburger Gymnasien gab zu bedenken: „Uns überrollen die Probleme, nicht nur im organisatorischen Bereich, wir bekommen wesentlich mehr Schüler, die gefördert werden müssen“. Er forderte mehr  Schulsozialarbeiterstellen. Erika Schulze, geschäftsführende Schulleiterin der GHWR Ludwigsburg, sprach von einer Verunsicherung der Eltern im Hinblick auf die Schulwahl und Anmeldung. Die Reform komme zu schnell.  Die Lehrer haben Bedenken auf einen fahrenden Zug aufzuspringen, dessen Ziel nicht bekannt ist. Barbara Hufnagel von der GEW begrüßte die Abschaffung der verbindlichen Grundschulempfehlung, was zu einer kontroversen Diskussion auf dem Podium und bei den Zuhörern führte.

Timm Kern, MdL, trat dafür ein, zunächst einmal einen Deckel auf die Zahl der Gemeinschaftsschulen zu setzen, Erfahrungen zu sammeln, auszuwerten und dann eine lokale Entscheidungsfreiheit der Schulen beim Fortgang der Reform einzuräumen.

Klares Diskussionsergebnis: Keine Reform ohne die Betroffenen mitzunehmen und benachteiligte Schüler stärker als bisher zu fördern. Auch müsse die Zahl der Fachlehrer deutlich angehoben werden. Zudem habe man den Eindruck, dass die finanziellen Auswirkungen der Schulreform ungenügend beachtet wurden.

 

Offene Fraktionssitzung/Bürgertreff

Zum Bürgertreff/offene Fraktionssitzung laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Treffpunkt: 24.02.2014, 19.30 Uhr, Gasthaus „Lamm“, Neckargröningen. Wir berichten und diskutieren die aktuellen Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Diskussionsbeiträge und Ihren Besuch. Nochmals herzliche Einladung.

 

Nicht nur vor der Wahl

Unsere Infostandserie führt uns am Samstag, den 22.02.2014 nach Hochberg, wo wir zwischen 08.00 – 10.00 Uhr am Alexandrinenplatz Rede und Antwort stehen. Infoblatt, Kulttragetaschen sowie ein Give Away haben wir dabei. Herzliche Einladung.

Ihre ">/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck Mit liberalen Grüßen – Erika Schellmann – stv. FDP Vorsitzende / Kreisrätin

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}