facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Reiner Münster und Gabi Knieriem verabschiedet

August 05, 2014
by FDP Remseck
0 Comment

32-2014 - Gabi + Reiner klein HP

 

 

 

 

 

 

 

 

Reiner Münster und Gabi Knieriem verabschiedet

In der Gemeinderatssitzung vom 22. Juli wurden mit den anderen ausscheidenden Räten auch die beiden FDP- Stadträte Gabi Knieriem und Reiner Münster aus dem Gemeinderat verabschiedet. Nach dem Wahlergebnis vom 25. Mai hat die FDP künftig drei Mandate im Rat, die beiden bisherigen Stadträte belegen die Plätze vier und fünf nach Stimmen auf dem FDP-Wahlvorschlag. Gabi Knieriem war seit 2006 Stadträtin. Sie rückte während der Wahlperiode nach und wurde 2009 regulär gewählt. Reiner Münster rückte 2013 in den Rat für den ausgeschiedenen Dr. Eberhard Buck nach. Wir danken Beiden herzlich für ihren Einsatz und werden weiter eng zusammenarbeiten!

Keine Müllverbrennungsanlage, keine 250 zusätzliche Lastwagen, keine Geheimaktion!

Nun ist es dank Presseberichten endlich raus: Die GWV im Schießtal beteiligt sich am Interessenbekundungsverfahren des Landkreises für eine Biomüllvergärungsanlage und benötigt hierfür zwei Hektar Fläche. Was wurden nicht alles für Gerüchte im Ort verbreitet: Eine Müllverbrennungsanlage, die von täglich zusätzlichen 250 Fahrzeugen angefahren werde, würde durch eine Geheimaktion von Verwaltung und Gemeinderat vorbereitet. Nichts davon stimmt. Von vornherein war im Gemeinderat bekannt, dass im Falle einer Verwirklichung des Projekts ca. 20 Fahrzeuge am Tag mehr in das Gebiet fahren, da schon heute der meiste Biomüll aus dem Landkreis bei der GWV umgeschlagen wird. Ob das Projekt jemals kommt, steht in den Sternen, denn aus dem Kreis wird es verschiedene Bewerber um die Vergärung geben. Die Nichtöffentlichkeit der Gemeinderatsinformation durch die Verwaltung zur Sache war durch das Interessenbekundungsverfahren des Landkreises rechtlich vorgeschrieben.
Dass der Oberbürgermeister am 29.7. bei der Einsetzung des neuen Gemeinderates mahnende Worte zum Thema „Einhaltung der Nichtöffentlichkeit“ durch Gemeinderäte sprach, kam wohl nicht von ungefähr. Hier gilt allerdings: Es wäre in diesem Fall schon ein Fortschritt gewesen, wenn die richtigen Informationen ausgeplaudert worden wären.

Dass die Belastungen durch eine solche erwogene Anlage gründlich geprüft werden, ist selbstverständlich. Sollte der Standort jemals beim Kreis in die engere Wahl kommen, wird dies öffentlich nachvollziehbar gründlich erfolgen. Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte führt dann zum Knock-out.

Gerade erst hat die kritische Finanzsituation Remsecks im OB-Wahlkampf eine große Rolle gespielt. Beide OB-Kandidaten haben als einzige größere Stellschraube vor Ort die Erhöhung des Gewerbesteueraufkommens durch Ansiedlung entdeckt, um Remseck finanziell zukunftsfähiger zu machen. Dafür gab es Beifall beim Publikum. Wenn nun ein Remsecker Bestandsbetrieb, der sicherlich zu den größten Gewerbesteuerzahlern in der Stadt gehört, einen Erweiterungswunsch äußert, soll nach Meinung derer, die eben noch geklatscht haben, sofort Nein gesagt werden? Das ist nach Meinung der FDP-Fraktion keine verlässliche Gewerbepolitik, sondern eher ein Signal an den Betrieb den Standort zu wechseln. Mancher mag sich das nach den Bränden bei der GWV wünschen. Aber kann sich das Remseck leisten? Die Rede vom „sauberen Gewerbe“, das in Remseck angesiedelt werden soll, ist schön, geht aber leider an den realen Möglichkeiten unserer Stadt eher vorbei.

 

Ihre /www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen – Kai Buschmann – FDP-Vorsitzender / Stadt- und Regionalrat

 

 

Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}