facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

„Die undankbaren Remsecker“

August 18, 2014
by FDP Remseck
0 Comment

33-2014 HIT Amtsblatt HP

 

 

 

 

 

 

 

 

Minister Hermann verweigert Landesförderung für Hochberger Tunnel


„Die undankbaren Remsecker“

wird Landesverkehrsminister Winfried Hermann bei seiner Sommerradtour entlang des Neckars gedacht haben, als er Reaktionen der mitradelnden Gemeinderäte hörte:

  1. Der Minister hatte wiederum sein „Kompromissangebot“ Westrandbrücke im Gepäck, das aber Remseck zum großen Teil selber zahlen soll. Vom Unterzeichner gefragt, wo denn da bitte der „Kompromiss“ sei, wenn doch in und um Remseck über ein Jahrzehnt zwischen Billinger- und Andriofbrücke gestritten wurde und die Westrandbrücke nun eine modifizierte Billingerbrücke sei, antwortete der Minister, sein Angebot sei ein Kompromiss zwischen „Andriofbrücke oder gar keiner Brücke“. Wir dachten bisher, ein Landesverkehrsminister sei für Landesstraßen und die Lösung regionaler Verkehrsprobleme zuständig. Starker Tobak: Eine Brücke, an der sich fünf Landesstraßen kreuzen, die Remseck nach Vorstellung des Ministers aber zum großen Teil selbst zahlen soll. Eine Brücke, die keine regionalen Verkehrprobleme löst und weiterhin Stau garantiert. Das soll ein großzügiges Angebot sein?
  2. Als PR-wirksames Mitbringsel zur Sommertour hatte sich der Minister die Mitteilung ausgedacht, dass die Hochberger Brücke schon 2017 neu gebaut wird. Ziemlich überrascht war er, als er erfuhr, dass es seit September 2012 einen einstimmigen Gemeinderatbeschluss in Remseck zu dieser beabsichtigten Landesmaßnahme gibt, der besagt, dass eine neue Neckarquerung bei Aldingen für Remseck viel höhere Priorität hat. Remseck möchte eine verbesserte Fußgänger- und Radfahrerquerung des Neckars bei Hochberg, aber keine neue Brücke. Vor fast zwei Jahren hatte sich die FDP für die Überwindung des „garstigen Grabens“ im Remsecker Gemeinderat in der Verkehrspolitik sehr ins Zeug gelegt, weil wir uns durch ein einheitliches Votum des Rates beim Land mehr Gewicht versprachen. Nun mussten wir erfahren, dass die Remsecker Stellungnahme zwar beim Ministerium eingegangen ist, aber den Minister und andere Verantwortliche nie erreicht hat. Der Neubau der Hochberger Brücke wurde 2003 mit 11 Mio. € geschätzt – die Kosten dürften heute deutlich höher liegen. Die mitradelnden Vertreter der Verwaltung und des Gemeinderates haben den Minister aufgefordert, dieses Geld landesseitig lieber in eine Brücke bei Aldingen zu investieren.
  3. Vor Ort in Hochberg gab der Verkehrsminister auch ein klares Nein zum Hochberger Tunnel zum Besten. Im Impulsprogramm des Landes für kostenintensive Straßenbauprojekte seien für 4 Maßnahmen im Land 60 Mio. € enthalten. Das Geld reiche schon für diese Maßnahmen nicht aus. Weitere Projekte werde er daher nicht aufnehmen. Der Hochberger Tunnel wird damit Opfer der grünen Verkehrspolitik.

Für was sollen wir bitteschön dankbar sein? Abzuwarten bleibt, was die Mitarbeiter des Verkehrsministeriums dem Minister zur Hochberger Brücke erklären. Ein klares Wort zur Verlagerung der Baukosten von der einen zur anderen Brücke war dem Minister nicht zu entlocken. 2011 erhielt Minister Hermann 59 neue Stellen in seinem Ministerium aus dem Landeshaushalt. Das machte Furore, weil es gegen den Spartrend war und er viele Positionen im Haus mit militanten S21-Gegnern, sogar Parkschützern, besetzte. Dass die Stellenmehrung zur Qualitätssteigerung im Haus geführt hat, darf auch nach der Remsecker Sommertour bezweifelt werden.

Ihre /www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen – Kai Buschmann – FDP- Stadt- und Regionalrat / FDP-Vorsitzender

Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}