facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

„Bildungsvielfalt statt Einheitsbrei“

September 29, 2014
by FDP Remseck
0 Comment

140928 - Herbstfest HP

„Bildungsvielfalt statt Einheitsbrei“
Dr. Timm Kern MdL beim 14. Herbstfest der FDP Remseck

Remseck/bk: Dr. Timm Kern, der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, ging beim Herbstfest der FDP Remseck mit der Schulpolitik der Landesregierung hart ins Gericht: Getrieben von Ideologie werde ein gut funktionierendes Schulsystem über den Haufen geworfen, alles auf den Kopf gestellt und schlechte Ergebnisse erzielt.

Kern stellte klar, dass sich Schulen ständig weiterentwickeln müssten. Statt Reformen sei aber die Revolution ausgerufen worden und das Ergebnis könne nun besichtigt werden: Hohe Sitzenbleiberzahlen schon in den unteren Klassen von Realschule und Gymnasium. Statt erst ein qualifiziertes Beratungs- und Testungsverfahren an den Grundschulen einzuführen und dann die verpflichtende Grundschulempfehlung abzuschaffen, sei sie ohne begleitende Maßnahme sofort aufgehoben worden. Im Ergebnis machen nun viele Kinder an den weiterführenden Schulen frustrierende Schulerfahrungen.

Für Kern kann auch die von der Landesregierung eingeführte Gemeinschaftsschule nicht die Einheitsschule für alle Schüler sein. Er warb für ein differenziertes Schulsystem, das in seiner Vielfalt den unterschiedlichen Begabungen gerecht werden müsse. Die Gemeinschaftsschulen sind für ihn ein Angebot neben den Real- und Werkrealschulen. Kern lobte dabei das Remsecker Modell: In der Großen Kreisstadt gibt es eine Gemeinschaftsschule neben einer Realschule und nicht anstelle der Realschule.

Mangelnde Differenzierung machte der Bildungsexperte auch bei der nun beschlossenen Ganztagsgrundschule aus: Durch erhöhte Lehrerzuweisungen werden eine verpflichtende Ganztagsschule an vier Tagen bis ca. 16 Uhr als Modell vor Ort durch das Land unterstützt. Familien, die nachmittags ihre Kinder zu Hause betreuen wollen, haben diese Möglichkeit dann gar nicht mehr. Umgekehrt wird z.B. für Berufstätige, die jetzt durch differenzierte Hortbetreuungen bis 17 Uhr individuelle Betreuungslösungen für ihre Kinder haben, diese Möglichkeit dann genommen. Auch hier werde eine Einheitslösung den vielfältigen Familienmodellen und individuellen Bedarfen nicht gerecht.

Kern arbeitete auch heraus, dass die Landesregierung eigentlich auf eine Einheitsschule für alle Kinder hinarbeite. An das Gymnasium traue man sich im Moment vor der nächsten Landtagswahl nur nicht heran. „Wenn diese Regierung über 2016 hinaus weiterregiert, ist in der nächsten Legislaturperiode das Gymnasium dran. Das muss jeder Wähler wissen.“ Eine ungute Rolle nehme in der Schulpolitik auch der Ministerpräsident ein. Kretschmann spiele in Interviews den konservativen Schulpolitiker, der Ziffernoten, Sitzenbleiben und Leistungsanforderungen verteidige, lasse aber in seiner Regierung alle gewähren, die genau das Gegenteil beabsichtigen. In der Schulpolitik würden die wahren Ziele verschleiert und mit einer Art Salamitaktik vorgegangen. Aus dem Publikum wurde daran erinnert, dass der Stabsstellenleiter Gemeinschaftsschule im Kultusministerium Norbert Zeller bei einer Veranstaltung in Remseck ausdrücklich davon gesprochen hatte, dass das Gymnasium aus politisch-taktischen Gründen im Moment noch nicht in der Gemeinschaftsschule aufgehe. Dass die Mehrheit der Baden-Württemberger nach Umfragen sehr unzufrieden mit der Schulpolitik der Landesregierung sei, verwundere bei solchen Absichten nicht.

Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}