facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Bürgerbeteiligung…“Hochdorfer Bürgerforum“

November 22, 2014
by FDP Remseck
0 Comment

141116 - Hochdorf 01 HP

Bürgerbeteiligung…“Hochdorfer Bürgerforum“
Als die Stadtverwaltung im Frühjahr 2014 auf die Hochdorfer Bevölkerung, Vereine und Institutionen zukam und von einer Idee der Bürgerbeteiligung mit Unterstützung durch die Bertelsmann Stiftung sprach, da hatte wohl kaum einer mit der Dynamik gerechnet, mit der die Hochdorfer an das Thema herangehen werden. Dem ersten Kontakttreffen im Mai mit rund 30 Vertretern der Hochdorfer Bevölkerung folgte in einer stark verkleinerten Arbeitsgruppe im Juni das vorbereitende Treffen für das am 20.09.2014 stattgefundene „Bürgerforum Hochdorf“, welches für die gesamte Bevölkerung geöffnet war und zur engagierten Mitarbeit für den Ortsteil einlud. Hierbei stellten sich die Hochdorfer/innen den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Wie kann ein Ort, ein Dorf wie Hochdorf innerhalb Remsecks in der Zukunft, auch unter Berücksichtigung der Interessen für Kinder, Jugendliche, Paare, Familien, Singles und Senioren unter dem Druck und der Verantwortung zum demographischen Wandel bestehen? Welche Wünsche und Anregungen, aber auch welche reellen Notwendigkeiten hat die Dorfgemeinschaft bereits aktuell? Interessant waren hierbei die Bedenken im Vorfeld, dass die Hochdorfer sich entweder erst gar nicht dafür interessieren oder Traumforderungen stellen würden. Beides war und ist nicht der Fall!
Nachdem in 12 (!) unterschiedlichen Arbeitsgruppen ein klarer „Fahrplan“ für den Ort und die Dorfgemeinschaft erarbeitet war, ging es in die Onlinephase, welche von aus den Arbeitsgruppen benannten „Bürgerredakteuren“ betreut wurde. In dieser Phase wurde diskutiert und die einzelnen Punkte argumentativ ausgetauscht. Am Ende wurde bis zur Veröffentlichung der Resultate im Rahmen der Ergebniswerkstatt am 23.10.2014 gefeilt und die Diskussionsergebnisse mit viel Herzblut in der Gemeindehalle Hochdorf vorgestellt. Helmut Kaspar, einer der Bürgerredakteure, stellte sich als Gewinn für diese Art der Veranstaltung und Sprecher der Initiative heraus. Er setzte die Hochdorfer Ideen gekonnt in Szene. Neben vielen Hochdorfer Bewohnern waren auch Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer sowie weitere Vertreter der Stadtverwaltung, wie z.B. Jutta Arndt und Claudia Peschen, Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen und Vertreterinnen der Bertelsmann Stiftung anwesend. Wichtige Themen sind insbesondere der Wunsch nach Neubaugebieten, aber auch z.B. Themen wie Fahrradweg am Zipfelbach, Verkehrssicherheit, Jugendtreffpunkte, Grundversorgung und Umgestaltung des Bereichs Kirchenweinbergwegs. Die Hochdorfer/innen waren sich dabei bewusst, dass einiges an Eigeninitiative geleistet werden sollte und könnte. Die Anwesenden, sogar die Vertreterinnen der Bertelsmann Stiftung, waren entsprechend begeistert und angetan von dem Hochdorfer Engagement, so dass bei der Erarbeitung Remsecker Richtlinien für Bürgerbeteiligung Hochdorfer Erfahrungen einfließen sollen. Oberbürgermeister Schönberger und Erster Bürgermeister Balzer ließen sich sodann spontan unter Beifall zur Zusage für Patenschaften und feste Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung für die anzugehenden Ideen und Aufgaben hinreißen. Mittlerweile haben sich die Hochdorfer Bürgerredakteure erneut zwei Mal getroffen, um das Engagement im und für den Ort weiter voranzutreiben.

Jetzt ist die Stadtverwaltung und Gemeinderat bzw. Lokalpolitik am Zug und in der Pflicht, der Absichtsbekundung Bürgerbeteiligung auch mit dem notwendigen Ernst und Nachdruck zu Leben zu verhelfen und nicht ein Musterbeispiel dafür zu werden, wie Politikverdrossenheit in kürzester Zeit zur Hochform erreicht werden kann.“

Bleibt zu hoffen, dass die Stadtverwaltung diesem dynamischen Engagement weiter die nötige Beachtung schenkt und den Bewohnern Hochdorfs damit die erforderliche Möglichkeit zum Einbringen und zur Veränderung des Ortsteils zur Verfügung stellt. Die FDP-Fraktion hat und kann ein solches Engagement in Zeiten hoher Politikverdrossenheit nur positiv bewerten und unterstützen!

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck
Mit liberalen Grüßen – Armando J. Mora Estrada – stv. FDP Fraktionsvorsitzender

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}