facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Ende der Vernunft im Gemeinderat?

November 25, 2014
by FDP Remseck
0 Comment

48-2014 E-Bike-Station HP

Ende der Vernunft im Gemeinderat?
Die letzten fünf Jahre im Gemeinderat waren gute Jahre, weil durch die Mehrheitsverhältnisse immer drei Fraktionen sich zusammenraufen mussten, um ein Anliegen durchzubringen. Daher wurden zugunsten der Sache Kompromisse gesucht und Extrempositionen gemieden. In der letzten Woche demonstrierte die neue Mehrheit von CDU und Freien Wählern, dass diese Zeit nun Vergangenheit ist. Im März hatte noch der alte Rat einen Förderantrag für drei Pedelec-Leihstationen und acht Verleihstationen für Fahrräder beim Verband Region Stuttgart eingereicht und einen Förderzuschlag von 228.000 € erhalten. Das Besondere am Konzept: Durch eine one-way-Funktion sollte besonders das Pedelec attraktiv gemacht werden (z.B. Ausleihen in Pattonville, Abgeben am Hornbach). Dazu sind aber mehrere Pedelec-Stationen notwendig. Sinn und Zweck: Alternative Mobilität am Stau vorbei in Remseck ermöglichen. Die FDP hat im Vorfeld signalisiert, dass wir im Sinne eines Konsenses auch nur zwei Stationen mittragen, wenn drei im Rat nicht mehrheitsfähig sind, um uns gemeinsam auf den Weg zu machen. Doch daran hatten CDU und FW gar kein Interesse. Es ging ausschließlich um eine parteipolitische Machtdemonstration, wer künftig im Rat das Sagen hat. Als ein CDU-Rat in der Diskussion sich sachbezogen für zwei Stationen aussprach, wurde er vom eigenen Fraktionsvorsitzenden in die Schranken gewiesen und unterwarf sich in der Abstimmung dem Fraktionszwang. Ergebnis der Abstimmung: Nur eine Pedelec-Station (wahrscheinlich an der Endhaltestelle). Damit ist die one-way-Funktion hinfällig. Wer abends ein Pedelec ausleiht, muss es am nächsten Tag (auch wenn es in Strömen regnet) zurückbringen. Das verringert die Leihbereitschaft ganz erheblich, wie das Bietigheimer Beispiel mit nur einer Station am Bahnhof deutlich vor Augen führt. Beschlossen wurde daher mit großer Wahrscheinlichkeit eine Totgeburt und sinnlose Verschwendung von Steuergeldern – alles um einer Machtdemonstration gegenüber dem OB (der tapfer für einen Kompromiss mit zwei Stationen warb) und den drei anderen Fraktionen willen. Ein schwarzer Tag für Remseck.

13115 - Schule - Bildung HP

Ende der offenen Ganztagesschule?
Die FDP-Fraktion hat letzte Woche einen Antrag bei der Verwaltung eingereicht, der klären soll, was die Alternative „Ganztagesgrundschule (GTGS) in Wahlform oder in verbindlicher Form“ nach dem Schulgesetz eigentlich heißen soll. Bei der Arbeitssitzung des Gemeinderats und der Verwaltung mit den Grundschulleitungen in Remseck am 5.11. hatten wir den Eindruck, dass viele unter „Wahlform“ die offene Ganztagsschule verstehen. Bestätigt wurden wir durch den Amtsblattartikel der Grünen in der letzten Woche, die schreiben: „Man unterscheidet zwei Formen der GTGS. Bei der offenen Form findet der Pflichtunterricht vormittags statt, nachmittags gibt es dann beispielsweise Angebote aus dem Bereich Kunst und Sport, die freiwillig sind. Bei der gebundenen Form findet auch nachmittags Pflichtunterricht statt, die Zusatzangebote sind im Laufe des Tages eingebunden. Hier ist die Teilnahme für alle Schüler Pflicht.“ Wir vermuten hingegen, dass die offene Form der GTGS nach dem Willen der Landesregierung keine Zukunft mehr hat und alle Kinder in die verpflichtende GTGS gezwungen werden sollen. „Wahlform“ nach dem Schulgesetz bedeutet jedenfalls nicht „offene Form“, sondern das Angebot eines verpflichtenden GTGS-Zuges und eines Halbtageszuges an einer Grundschule. Zwischen diesen Angeboten kann der einzelne Schüler dann wählen. Das widerspricht dem Anliegen der FDP, der Vielfalt der Familienformen auch eine Vielfalt von Angeboten zu machen, erheblich. Es wäre das Ende von Kernzeit- und flexiblen Hortangeboten, aus deren Finanzierung sich das Land zurückziehen will. Den ausführlichen Antrag finden Sie hier: 141117 FDP Fraktion Antrag Ganztagsschule

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck
Mit liberalen Grüßen – Kai Buschmann –FDP Vorsitzender / Stadt- und Regionalrat

Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}