facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises / Remseck

Dezember 14, 2015
by FDP Remseck
0 Comment

151214 - Klimaschutzkonzept Lkr. LB HP

Remseck liegt gut im Vergleich des CO² Ausstoßes pro Einwohner zu anderen Städten und Gemeinden – 5 t CO² je Einwohner in Remseck, im Vergleich zu 7,48 t CO² im Landkreis oder gar 8,61 t CO² im Land Baden-Württemberg – und könnte noch besser liegen. „Versaut“ hat ein noch besseres Ergebnis der Autoverkehr.. Im Bericht steht, Remseck sei von Wohnbebauung geprägt, verfüge über einen relativ geringen gewerblichen Bereich – dies relativiere die deutlich „erhöhten Belastungen aus dem Verkehrssektor (Durchgangsverkehr)“. Erstaunlicherweise wird in den 24 (!!) Klimaschutzempfehlungen für Remseck als Lösungsansatz primär auf eine notwendige Steigerung der Sanierungsrate im Gebäudebestand hingewiesen. Der Autoverkehr wurde nicht genannt. Interessant wäre also auch ein Vorschlag gewesen, den Autoverkehr in Remseck zu reduzieren, z.B. durch eine Verlagerung des Durchgangsverkehrs nach außen. Immerhin rd. 35% der Emissionen stammen daher. Aber hier hält sich der Auftragnehmer gegenüber dem Auftragsgeber Landratsamt zurück. Was der Grund wohl sein wird?

Quelle Grafik: Integriertes Klimaschutzkonzept Lkr. LB – Abb: 387 – Seite 257

Neukalkulation Abwassergebühren

Als die FDP Remseck 1999 (!) im Kommunalwahlprogramm inhaltlich die Prüfung versiegelter Flächen in Remseck forderte, hätte dies der Einstieg in die gesplitteten Abwassergebühren sein können. 2002 haben wir dann der Verwaltung Unterlagen aus Rheinland-Pfalz vorgelegt, Thema: gesplittete Abwassergebühren und Oberflächenwasserverrechnungssysteme. In Remseck konnte die FDP aber vorerst damit keinen „Blumentopf“ gewinnen. Dass die Grünen im Rat diesen historischen Rückblick der FDP Fraktion mit der Kommentierung garnierten, die FDP sei ja in vielen Dingen schneller gewesen als andere, trifft den Nagel auf dem Kopf.

Erst 2008 kam es dann erneut zu einem Vorstoß durch Grüne, SPD, FW und FDP. Gegen eine gesplittete Abwasser-Gebühr, die ökologisch, verbrauchs- und nutzergerecht erhoben wird, wandte sich damals vor allem die CDU Fraktion und die Verwaltung. Kosten des Managements dieser neuen Form der Gebührenerhebung wurden teilweise als Abwehr ins Feld geführt.
Durch Gerichtsentscheid wurde dann 2010/2011 die gesplittete Abwassergebühr auch in Baden-Württemberg Grundlage der Gebührenerhebung. Weil im ersten Anlauf die beauftragte Firma in Remseck sich bei den zu veranlagenden Flächen um 300.000 m² verrechnete (1,5 statt 1,2 Mio m²) – mussten die Gebühren nun auf die korrigierten Werte umgestellt werden. Dies bedeutet eine Verschiebung dahingehend, dass das „Leitungsabwasser“ billiger, das „Oberflächenabwasser“ teurer wird ab 2016. Auf Nachfrage von FDP Rat Kai Buschmann bestätigte Kämmerer Siegmar Kellert, dass nach dieser Gebührenfestlegungsperiode 20116/2017 die Erhöhung für Oberflächenwasser auf heutiger Basis auf vom 1,02 €/m² auf 0,84 €/m² absinken, während das „Leitungsabwasser“ von 2,13 €/m³ auf 2,23 €/m³ ansteigen werde. Wie diverse Modellrechnungen des Kämmerers zeigten, trifft diese Gebührenveränderung vor allem Besitzer großer versiegelter Flächen.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen – Gustav Bohnert – Fraktionsvorsitzender/Vorstandsmitglied

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}