facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Vom „Verkehrtminister bis zum „Milchstraßenplaner“

Februar 11, 2016
by FDP Remseck
0 Comment

160210 - FDP Remseck_Politischer_Aschermittwoch_2016 HPPolitischer Aschermittwoch der FDP Remseck

„Bewaffnet“ mit Lichtschwertern, Telefon, LAN-Kabel, Eimer, Lenkrad, FDP18 Fahne, Umhängen und Masken, Laptop und Luftballons starteten nach einem traditionell-zünftigen Maultaschenessen vor voll besetztem Haus und bester Stimmung im Hochdorfer Bürgersaal die freidemokratischen „Aschermittwoch-Improvisationsprotagonisten“ die Vorführung. Marianne Günther als Erzählerin stellte die Hauptfiguren vor: Prinzessin Leia (Erika Schellmann), OBI-WanKenobi (Kai Buschmann), Luke Skywalker (Andrea Kövilein), Darth Vader (Philipp Stickel) und Meister Yoda (Gustav Bohnert). Auf „Besuch“ vom Stern LB 71630 war FDP Landtagskandidatin Stefanie Knecht zugeben.

Bild v.l.n.r.: Andrea Kövilein, Marianne Günther, am intergalaktischen Telefon Landtagskandidatin Stefanie Knecht, Erika Schellmann, Philipp Stickel, Kai Buschmann und Gustav Bohnert.

A5_Anzeige_Politischer_Aschermittwoch_2016_HPUnter dem Titel: „Stadt Wars – Das Erwachen der Jedi-Ritter“ hatten die Freie Demokraten Remsecks sich vier Themen der Kommunalpolitik als „Szenen“ vorgenommen. Regie, Szenenbild und Hauptdrehbuch lagen in den Händen von Marianne Günther, Mittexter waren Kai Buschmann und Gustav Bohnert.

Hier gehts zum Skript:
160210 – Endfassung Stadt-Wars 16. Aschermittwoch FDP Rems…

 

Ausgangspunkt: Die „Galaxie RE 71686“ mit ihren alten Planeten 7148 NR 1, 7148 AD 2, 7148 HB 3, 7148 HD 4 und 7148 NG 5 und dem neuen sich andienenden Planet PV.

Dort, auf der Galaxie RE 71686 wollten die alten Herrscher schon immer gerne ein Zentrum der Macht, verpflichteten dafür einen Milchstraßenplaner namens „Meister Flügel“. Dieser sah sich plötzlich dem Stadtbaumeister Ninia Acker gegenüber. Prinzessin Leia stahl in einem günstigen Moment die Protz-Pläne. Yoda kommentierte: „Brauchen nicht Protzbau – brauchen Bau praktisch!“. Darth Vader wollte RE 71686 zerstören durch Überschuldung und giftigen Dämpfen und elektrosmogwirksamen Abgasen. OBI-WanKenobi wollte den Milchstraßenverkehr umleiten. Dazu bedarf es aber einer Tangentialbrücke außerhalb der Galaxie RE 71686. Yoda schlug vor, alle Menschen in RE 71686 Remseck zu fragen, ob sie die Kampfsterne für immer durch die Mitte von RE 71686 Remseck ziehen lassen wollen. Doch Darth Vader wehrte sich dagegen, entführte Leia mit ihrer Botschaft der Bürgerbeteiligung. Ist damit die Bürgerbeteiligung im Eimer? OBI-WanKenobi und Luke Skywalker machten sich auf, Leia zu befreien. Nach heftigem Kampf mit den Lichtschwertern konnte Leia und die Bürgerbeteiligung gerettet werden.

Nun versucht Darth Vader, „Schulunfrieden“ zu stiften. Dazu Luke Skywalker: „ Er will das Gleichgewicht der Macht zwischen den Schularten nicht mehr“. Und OBI_WanKenobi: „Wir rufen den galaktischen Schulfrieden aus. Die Bewohner aller Sterne haben das Recht, ihre Kinder in die Schule zu schicken, die sie wollen, ohne ständig von neuen Horden außerplanetarischer Bildungswüstlinge bedroht zu werden.“ Und weil diese Botschaft schnell verbreitete werden muss, muss auch schnelles Internet her. Jedi –Ritter „Armandomoraestrada“ befindet sich gerade auf der Galaxie Mexiko und mit einem intergalaktischen Kabel zapft Meister Yoda die Atmospäre an und im „Live-Stream“ fordert „Armandomoraestrada“: „Möge die Macht mir uns ein“. Letztlich konnte Darth Vader das schnelle Internet auf RE 71686 nicht verhindern, sogar nicht auf HD 4. Meister Yoda schloss das Szenenspiel: „Größe ist nicht alles. Die kleinere Truppe wir sind, dafür größer im Geist, die Macht mit uns ist.

Im Bürgersaal des Hochdorfer Schlosses hat sich eine feste Fangemeinde zu dieser Art des kommunalpolitischen Aschermittwochs gebildet, die die politische Satire nicht auf die Bundes- und Landespolitik beschränken will. „Für uns ist die Veranstaltung auch ein Weg, Interesse an der Kommunalpolitik zu wecken“, sagt FDP-Stadtrat Gustav Bohnert. Die Besucher der gut besuchten Veranstaltung saßen bei Gesprächen noch lange zusammen. Viele der vorgespielten Szenen aus der Kommunalpolitik gaben Anlass für anschließende Gespräche am Tisch.

Vorstandsfrau Marianne Günther rundete den Abend mit einem selbstverfassten Gedicht auf die politische Lage ab. Hier gehts zum Gedicht: 160210 – Gedicht zum politischen Aschermittwoch 2016

Un hier gehts zum Artikel der Ludwigsburger Kreiszeitung:  160212 – LKZ – Wenn Gustav Bohnert zu Meister Yoda wird

 

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

FDP Fraktion zum Haushalt 2023: "Pflichtaufgaben vor Wünschenswertem"
Mai 26, 2023
Gläserner Rat 2022 - eine Bilanz kommunalpolitischer Arbeit
Apr 15, 2023
22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}