facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

„Statt Dienstwagen: Überzeugungen hochgehalten“

September 19, 2016
by FDP Remseck
0 Comment

160918 - FDP Herbstfest Remseck HP16. FDP Herbstfest in Remseck:
„Statt Dienstwagen: Überzeugungen hochgehalten“
Dr. Hans-Ulrich Rülke, FDP Fraktionsvorsitzender im baden-württembergischen Landtag nahm sich für Vortrag und Diskussion mit den Besuchern des 16. FDP Herbstfestes, darunter die FDP Bundestagskandidaten der Wahlkreise Ludwigsburg und Neckar-Zaber Stefanie Knecht und Marcel Distl, über 2 Stunden Zeit. FDP Stadtverbandsvorsitzender Kai Buschmann verriet schon bei der Begrüßung, dass Dr. Rülke eine Flasche Wein mit dem Namen „Paradox“ als Gastgeschenk erhalten würde, weil aktuelle politische Situationen doch eher paradox seien. Buschmann spielte dabei z.B. auf die „Geheimabsprachen“ führender Koalitionäre von grün/schwarz an der Öffentlichkeit vorbei an. Dr. Hans-Ulrich Rülke bezeichnete dies als „öffentlich ausgeübte Unmoral – die höchste Form der Machtausübung!“.

v.l.n.r. Kai Buschmann, (FDP Fraktionsvorsitzender Regionalparlament und Stadtverbandsvorsitzender), Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP Fraktionsvorsitzender im baden-württembergischen Landtag), Bundestagskandidatin Stefanie Knecht (WK Ludwigsburg), Bundestagskandidat Marcel Distl (WK Neckar Zaber)

Bundespolitische Einflüsse haben natürlich auch viel mit der Stimmungslage in Baden-Württemberg zu tun. Früher hieß es „Ihr“, wenn die FDP gemeint war, heute werden mit „Ihr“ die so genannten Altparteien gemeint. Denkzettel an andere zu verteilen ist paradox, ist ein Zeichen der Vertrauenskrise der Demokratie. Ohne im Bundestag zu sein, sei es für die FDP schwer, sich im öffentlichen Bewusstsein zu halten. Und Dr. Rülke machte klar: „Ich wäre gerne Wirtschaftsminister geworden, aber es ging und geht darum, unsere Themen umzusetzen.“ Die FDP habe nach der Wahl gehalten, was sie vor der Wahl versprochen habe und habe Überzeugungen nicht für Dienstwagen geopfert. Eine Regierungsbeteiligung der FDP hätte bei zu viel Harmonie zu der Situation geführt, vorgeworfen zu bekommen, nichts umzusetzen oder aber bei Zoff, öffentlich sich anhören zu müssen, den „Philosophenkönig der Grünen“ zu stören.

Recht locker zeigte der FDP Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag in verschiedenen Themengebieten die veröffentlichen Informationen im Kontrast zu den tatsächlichen Vorgängen. So wurde der viel gelobte konsolidierte Landeshaushalt von grün/rot entlarvt, weil nun unter grün/schwarz von einem strukturellen Defizit von nahezu 2 Mrd. gesprochen werde. Und in einer Situation, in der die Steuereinnahmen 2016 um ca. 12 Mrd. Euro höher sind als 2010 im Land, macht die Landesregierung immer noch Schulden. statt solche mit Augenmaß abzubauen. Von Mappus zu Kretschmann stiegen die Stellen im Staatsministerium von 200 auf 270, im Verkehrsministerium müsste man auch nicht nahezu jeden Parkschützer mit einem Posten versorgen. Das sei reine Klientelpolitik. „Superminister“ Strobl erhalte nun einen ‚Aufpasser‘ aus dem Hause Schäuble in Berlin und dafür muss das Landesbesoldungsgesetz geändert werden. Dr. Rülke mutmaßt: „ Herr Strobl wird am Ende so erfolgreich sein wie Nils Schmidt es war“. Wie eigene Klientel durchgesetzt wird, zeigte sich auch beim Regierungspräsidentenwechsel, als zwei erfolgreiche Regierungspräsidenten ausgetauscht wurden, um grüne und schwarze Parteigänger auf die Posten zu hieven.

Die Geheimabsprachen seien auch ein Beweis für den Widerspruch von veröffentlichter Information und echten Vorhaben. So werde entgegen dem Koalitionsvertrag die Zahl der Gerichte doch verringert (durch Zusammenlegung von Gerichtsstandorten), es sei weiter beabsichtigt, die Grunderwerbssteuer auf 6,5% zu erhöhen, was es künftigen Immobilienerwerbern noch schwieriger mache, neben der seit März 2016 geltenden Kreditvergaberichtlinie. Dabei stelle die eigene Immobilie eine der zentralen Säulen der staatsunabhängigen Altersversorgung dar. Bei der zentralen Herausforderung im Land, der inneren Sicherheit, bleibt vom CDU Wahlkampfversprechen „freiwilliger Polizeidienst“ nach grüner Leseart übrig: ohne Uniform, ohne Waffen. Neue E-Mobilitäts-Polizeifahrzeuge werden ohne Blaulicht und Martinshorn ausgeliefert, weil man befürchtet, dass sich der Akku zu schnell leert. Die Forderung von Innenminister Strobl, die Bundeswehr und Polizei im Innern einzusetzen, lenke von den eigentlichen Herausforderungen ab und sei ein Placebo. Richtig sei es, mehr Polizisten einstellen.

Dr. Rülke fasste zusammen: Gesetze bisher: Fehlanzeige, Veränderungen bisher: Fehlanzeige. Dafür das Schielen des Ministerpräsidenten auf den Bundespräsidentenposten. Zu berichten sei nur von Mauscheleien, Personal- und Klientelversorgung und Machtausbau.

In der Diskussion wurde – auf das Thema Schulpolitik angesprochen – festgestellt, dass im Grunde die grün/rote Bildungspolitik fortgesetzt werde. Die CDU habe vom Wahlkampfversprechen keine neuen Gemeinschaftsschulen (GMS) zuzulassen, Abstand genommen, auch die Beschränkung auf max. 10 GMS mit Oberstufe stehe so nicht im Koalitionsvertrag. Die CDU hat eine Kultusministerin gesucht, die die bisherige grün/rote Schulpolitik fortsetzt. Dies sei eine vollkommene Kapitulation der CDU Schulpolitik im Vergleich zum CDU Wahlkampf. Die FDP stehe weiterhin für die Abschaffung der Privilegierung der GMS, ein dreigliedriges Schulsystem, gleiche Chancen für alle – auch für die Realschulen und beruflichen Gymnasien.

Dass kein Grüner bei dem für die Landespolitik bedeutsamen Termin der Grundsteinlegung zu S 21 war, zeige mit Blick auf den Ministerpräsidenten, dass er zwar sage, dass er das Ergebnis der Volksabstimmung akzeptiere, letztlich jedoch entgegen seiner eigentlichen Amtspflicht hier Ministerpräsident nur seiner Klientel sei und nicht aller Baden-Württemberger.

Gegen Ende der Diskussion entspann sich noch eine interessante Schleife zum Thema der Glaubwürdigkeitskrise der Demokratie. Der Begriff „Lügenpresse“ stehe als Synonym dafür. Wichtig sei, dass „check and balances“ funktioniere und nicht der Eindruck sich verfestige: „Wir können doch eh nichts gegen die machen“. Auch die programmatische Aufstellung der FDP wurde thematisiert. Die Diskussion ergab, dass es einen Unterschied zwischen Parteiprogrammatik (die inhaltlich zu allen Themen Ansätze aufzeigen müsse) und Kommunikationsebene (Themenzuordnung im Bewusstsein) gebe. Während also die Parteiprogrammatik den gesamten Kanon an Themen berühre, werde z.B. im Wahlkampf auf Kompetenzzuschreibungsthemen verengt.

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

Festakt 50 Jahre FDP Remseck / 24. Herbstempfang
Sep. 24, 2025
15. Sommeraktion FDP Remseck / Einwohnertreff-Offene Fraktionssitzung
Juli 21, 2025
FDP Remseck: 15. Sommeraktion: „Kleinbiotope“
Juli 05, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}