facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Fellbach trickst beim NO-Ring

Januar 25, 2017
by FDP Remseck
0 Comment

 Aus dem Verband Region Stuttgart
Die Arbeit als Regionalrat ist immer wieder auch für Remseck wichtig, wie gerade die ersten Wochen des neuen Jahres gezeigt haben:

 

  1. Streuobstwiesenpfad Hochberg
    Remseck hatte für den Wettbewerb „Landschaftspark“ des Verbandes das Projekt Streuobstwiesenpfad Hochberg (beim Hochberger Wald) eingebracht. Am 16.1.2017 entschied die Wettbewerbsjury, deren Mitglied ich bin, das Vorhaben mit 20.000 € zu fördern. Der in die Jahre gekommene, einst vom NABU auf die Bahn gesetzte Informationspfad wird nun mit Geldern des Verbandes neu gestaltet.

    NO Ring HPFellbach trickst beim NO-Ring
    Am 18.1. fand eine Sitzung des Planungsausschusses des Verbandes statt, in dem das Vorhaben Fellbachs behandelt wurde, das Landschaftsschutzgebiet (LSG) Hartwald aufs freie Feld Richtung Oeffingen auszudehnen. Hier geht es nicht um Landschafts­schutz, sondern um den Versuch unseres Nachbarn, das LSG über den Planungskorridor des Nordost-Rings auszudehnen, um den Bau dieser Straße zu erschweren (bisher endet das LSG vor diesem Korridor). Erstens ist das eine missbräuchliche Anwendung des LSG und zweitens muss die überörtliche Planung beachtet werden. Der Ausschuss hat daher mit den Stimmen von CDU, Freien Wählern und FDP gegen SPD, Grüne und Linke Fellbach aufgefordert, die NO-Ring-Planungen zu beachten. Wir haben die Remsecker Verwaltung aufgefordert, auch über das Regierungspräsidium gegen das Fellbacher Vorhaben vorzugehen.

  2. Die Grünen und der Regionalverkehrsplan
    Im letzten Amtsblatt haben sich die Grünen auf meine Darstellung der Nordost-Ringplanung nach dem Entwurf des Regionalverkehrsplans hier in der Remseck Woche bezogen. Die Grünen-Taktik ist interessant. Erst wird eine Bedrohung aufgebaut („vierspurige und damit autobahnähnliche Straße“), dann wird unterstellt, die Planer wüssten selber nicht, wie lang der NO-Ring ist, weil im Plan von 9,05 km und 14,03 km geschrieben werde, um schließlich von „Geheimhaltungspolitik“ beim Verkehrs­gutachten zu sprechen, weil den Grünen das Ergebnis der Untersuchung, dass ein NO-Ring 70 % Verkehrsentlastung in der Remstalstraße bringt, natürlich überhaupt nicht passt. Die Taktik lautet: Wenn eine Untersuchung zu Ergebnissen kommt, die mir nicht gefällt, ziehe ich die Seriosität der Untersuchung in Zweifel.

    Lösen wir das Ganze auf: Im Regionalverkehrsplan ist der Ring eben nicht nur „vierspurig“ geplant: Es gibt den Planfall 338 als dreistreifige Variante mit 14,03 km und den Fall 338a als vierstreifige Version mit 9,05 km. All das ist sorgfältig dargestellt. Auch die Methodik, wie man zu den Ergebnissen kommt, ist nicht geheim: Für den Regionalverkehrsplan wurde ein komplexes Verkehrsmodell entwickelt, das mit einer sehr hohen Zahl von „Verkehrszellen“ arbeitet, die über die Region verteilt sind. Verkehrszellen sind Raumeinheiten, in denen Verkehrsaufkommen und Zielwahl erfasst werden. In einem Computerprogramm mit hoher Rechenleistung erfolgt dann die Auswertung. All das ist nicht geheim, sondern kann auf region-stuttgart.org/regionalverkehrsplan nachgelesen werden (z.B. dort Tabelle zum Jahr 2012, rechte Spalte „Analysefall 2010“).

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen – Kai Buschmann – FDP Vorsitzender / Stadt- und Regionalrat

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}