facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Wer zahlt die Westrandbrücke?

März 14, 2017
by FDP Remseck
0 Comment

Westrandplanung Neue Mitte RemseckWer zahlt die Westrandbrücke?
Unter dem Titel „Rückschlag für die Westrandbrücke“ berichtete am 25. Februar die Stuttgarter Zeitung, dass die geplante Westrandbrücke „nun“ in Gefahr sei, weil „aus Sicht des RP ist die Westrandstraße, die die bisherige Landesstraße weiter westlich am Stadtteil Neckargröningen vorbeiführt, ein Vorhaben der Stadt (sei). Auch der Anschluss der neuen Neckarbrücke ist aus RP-Sicht eine kommunale Angelegenheit. Finanziell beteiligen will man sich in Stuttgart mehr oder weniger nur am Viadukt selbst. Die Strecken bis dorthin seien „gesondert zu beauftragen“, heißt es in dem internen Schreiben.“
Wir sind unsererseits überrascht über den „Überraschungsbericht“ in der Zeitung, weil uns diese Auffassung des RP und des Landesverkehrsministeriums seit 2014 bekannt ist. Über die Präsentation des „Verkehrsmanagementkonzepts für den Raum nördlich Stuttgart“ durch Verkehrsminister Hermann vor kleinem Kreis am 21.7.2014 (!) hatte ich als Teilnehmer in einem Beitrag auf meiner Homepage am 27.7.2014 ausführlich berichtet. Den gesamten Beitrag finden Sie hier: https://kai-buschmann.eu/2014/07/27/inszenierung-ist-alles-21-7-14-ein-schwarzer-tag-fuer-remseck/ . An dieser Stelle sei nur ein Ausschnitt zitiert: „ Der einzige Mehrwert der Veranstaltung am 21.7.2014 war, dass erstmals Aussagen über die Finanzierung einer neuen Neckarbrücke gemacht wurden. Der Verkehrsminister sprach auf der Veranstaltung von einer „Teilung der Kosten, d.h. 50:50 zwischen Land und Remseck“. Seine Nachfrage bei den Mitarbeitern, ob eine Gesamtrechnung des Projekts vorliege, ergab ein klares „Nein“. Im verbalen Pingpong vor Publikum einigte man sich dann darauf, dass 20 Millionen Euro wohl eine realistische Größenordnung sei. Die niederschmetternde Botschaft der Veranstaltung am 21. Juli im Verkehrsministerium lautet also: Remseck soll 10 Millionen Euro für eine Brücke zahlen, die Remsecks Probleme nicht löst! 10 Millionen Euro, die Remseck nicht hat. Da genügt schon ein Blick in den städtischen Haushalt 2014. (…) Hinsichtlich zweier Punkte weicht die Presseerklärung des Ministeriums nach der Veranstaltung auch deutlich vom gesprochenen Wort ab: Sprach der Verkehrsminister noch von einer wirklichen Teilung der Kosten bei der Brücke, ist in der Pressemitteilung der Minister mit Worten zitiert, die er in der Veranstaltung gar nicht gesagt hat: „“Wir sind bereit, uns in dem Umfang an den Kosten zu beteiligen, die für die Arbeiten an der bestehenden Brücke kalkuliert wurden.“  (Ministerzitat Ende) Allerdings müsse die Stadt die erforderlichen Netzanschlüsse einer neuen Neckarquerung, die sogenannte Westendstraße (sic), finanzieren.“ (Zitat Pressemitteilung Ende…). Ich spekuliere jetzt über den Hintergrund dieser Abweichung: Für mich wirkte der Minister wenig vertraut mit dem Vorgang und machte seinen „Teilungsvorschlag“ aus dem hohlen Bauch. Den Mitarbeitern des Ministeriums blieb möglicherweise das Herz fast stehen und nach der Veranstaltung wirkten sie auf den Minister ein, dass dies ein viel zu hoher Landesanteil sei. Die dann gefundene Formulierung setzt die Kosten für Remseck deutlich über der Hälfte an und schlägt auch noch die Anschlusskosten der Brücke Remseck zu. Nach der Pressemitteilung sind wir also eher bei über 20 als 10 Millionen Euro, die an Remseck hängen bleiben. Das ist eine für Remseck völlig undenkbare Größenordnung. (…) Mein Fazit: Der 21.7. war ein Schwarzer Tag für Remseck. Die Finanzlasten einer Neckarquerung mit fünf Landesstraßen der Stadt Remseck aufzulasten, ist indiskutabel. Wenn eine Westrandbrücke gebaut wird, dann ist sie in ihrem überwiegenden Teil vom Land zu finanzieren und kann nur ein erster Schritt zu einer großen Lösung sein, die „Zweite Brücke“ zwischen Aldingen und Mühlhausen heißen muss (…). Die Westrandbrücke als Solitär zementiert den Verkehr in Remsecks Mitte und macht eine Entwicklung einer Neuen Mitte gerade nicht sinnvoll möglich: Wer zieht neben eine Straße mit dann bald 40.000 Fahrzeugen am Tag mit sehr hohem Schwerlastanteil? Wer will sich diesen Immissionen aussetzen?“ An dieser Einschätzung der FDP hat sich seit 2014 nichts geändert. Offensichtlich hat sich auch die Auffassung des RP bzw. des Verkehrsministeriums seitdem nicht geändert. Warum jetzt von „Rückschlag“, Überraschung und Umdenken gesprochen wird, können wir nicht nachvollziehen.
/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann – FDP-Vorsitzender / Regional- und Stadtrat

Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}