facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

FDP Infostand in Hochberg: Verkehr und Wohnen

April 11, 2017
by FDP Remseck
0 Comment

170408 Infostand Hochberg HP„Nicht nur vor der Wahl“ – FDP Infostand in Hochberg: Verkehr und Wohnen
Am vergangenen Samstag war die FDP im Rahmen ihrer Infostandserie „Nicht nur vor der Wahl“ in Hochberg präsent: Informiert und diskutiert wurde über Hochberger Themen der Kommunalpolitik, aber auch die FDP Bundestagskandidatin Stefanie Knecht aus Ludwigsburg war vor Ort, um über die FDP im Vorfeld der Bundestagswahl zu informieren.

 

Foto: Stefanie Knecht, Philipp Stickel, Andrea Kövilein und Erika Schellmann beim Infostand in Hochberg. Später noch dabei: Kai Buschmann, Armando Mora Estrada und Marianne Günther.

Wie immer gab es ein Flugblatt zu den stadtteilspezifischen Themen:

170408 – Flyer Infostand Hochberg

Hier ging es um das LKW-Verbot ( > 7,5 t) in der Hochberger Hauptstraße oder die Verankerung einer neuen Hochberger Neckarbrücke und des Hochberger Tunnels im Regionalverkehrsplan. Neben dem Thema Verkehr beschäftigt zurzeit die Hochberger aber auch das Thema Wohnen. Remseck hat Wohnraummangel und gehört inzwischen zu den 15 teuersten Kommunen in Deutschland. In Hochberg beschäftigen drei Erweiterungsprojekte vor allem die betroffene direkte Nachbarschaft, die wenig begeistert ist: Im Gebiet Rot, am Ende des Weinbergwegs und am Adlerplatz soll Wohnungsbau ermöglicht werden. Da zu Remsecks Flair auch die Grünzüge zwischen den Ortsteilen gehören, kann sich Remseck nur noch begrenzt nach außen entwickeln. Die Strategie, maßvoll im Inneren nachzuverdichten, halten wir für richtig – in jedem Einzelfall müssen die Dimensionen aber abgewogen und das Umfeld sorgfältig betrachtet werden. Beim Adlerplatz muss zum Beispiel die überdachte Bushaltestelle in neuer Form erhalten werden und auch für die Garagen Ersatz angeboten werden, damit sich der Parkraummangel im Ortskern nicht noch weiter verschärft.

Wie schwierig die Erschließung neuer Wohngebiete heute ist, zeigt der Haushaltsantrag der FDP Fraktion zum Gebiet „Östlich Hohenstaufenstraße“. Dieses Gebiet hatte schon die Altgemeinde Hochberg als potenzielles Baugebiet vorbereitet und Infrastruktur verlegt. Es fand sich auch noch im vorletzten Flächennutzungsplan (FNP)  als zu entwickelndes Wohngebiet ausgewiesen, musste dann aber durch Vorgaben des Verbandes Region Stuttgart gestrichen werden. Wir regten nun in Zeiten des Wohnraummangels die erneute Prüfung an und erhielten die Auskunft, dass durch die nun gültigen Lärmschutzbestimmungen die bestehende Sportanlage des SKV Hochberg die Entwicklung dieses Gebietes faktisch nicht mehr möglich mache, da ein beträchtlicher Teil der Fläche durch Lärmschutzwälle gegenüber der Sportanlage belegt werden müsse.

Dass wir in Remseck aber weiter auf der Suche sein müssen, zeigen die Entwicklungen in Waiblingen: In Bittenfeld entstehen demnächst 120 Wohneinheiten am Ortsausgang Richtung Hohenacker. Es kann nicht sein, dass Remsecker Familien in ihrer Heimatstadt keinen Wohnraum mehr finden, in die Nachbarschaft abwandern und dann – wie in Einzelfällen schon belegt – täglich zu uns einpendeln, was auch kein Beitrag zur Entlastung von Straßen ist. Es führt kein Weg an einer vorsichtigen Nachverdichtung im Inneren und an einer begrenzten Ausweisung kleinerer Gebiete an Stadtteilrandlagen vorbei. Bei der Aufstellung des neuen Bebauungsplans Haldenstraße in Hochberg wurde ja vor zwei Jahren gezeigt, wie dies im Gespräch mit den betroffenen Hausbesitzern in maßvoller Weise möglich ist.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann – FDP-Vorsitzender / Regional- und Stadtrat

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}