facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

„Ertragskraft konsumtiver Bereich mittelfristig nachhaltig steigern“

Juli 05, 2018
by FDP Remseck
0 Comment

Regierungspräsidium zum Haushaltsplan 2018

Am 24.04.2018 hat der Gemeinderat den Haushalt 2018 verabschiedet, den ersten doppischen seiner Geschichte. Bereits mit Datum 14.05.2018 hat das Regierungspräsidium die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 genehmigt. 

„Ertragskraft konsumtiver Bereich mittelfristig nachhaltig steigern“

Interessant ist, was das Regierungspräsidium zur mittelfristigen Finanzplanung schreibt: „Eine „Vorwegentscheidung über die Genehmigung der nach der aktuellen Finanzplanung vorgesehenen Kreditaufnahmen ist damit jedoch nicht getroffen“. Im Resümee schreibt das Regierungspräsidium: „Ertragskraft konsumtiver Bereich mittelfristig nachhaltig steigern“.

Klar, die mittelfristige Finanzplanung ist im Grunde „Kaffeesatzleserei“, weil sich weder die Einnahmen aus Steuern, aus Gebühren noch aus sonstigen Quellen (z.B. Zuschüsse) genau vorhersagen lassen. Auch bei den Ausgaben ist es nicht klar berechenbar, wie sie sich entwickeln. Ist die Personalvakanz groß, spart man Personalkosten, gibt es hohe Tarifabschlüsse, steigern sich die Personalausgaben. Läuft die Konjunktur, gibt es höhere Gewerbesteuereinnahmen, weil die Unternehmen besserer Geschäfte machen, verlangsamt sich die Konjunktur oder stagniert gar (was wir schon hatten), dann reduziert sich die Gewerbesteuereinnahme.

Mittelfristig stehen in Remseck schon begonnene oder gerade beginnende Projekte an: Rathausareal, Remstalgartenschau, Grundschulneubau Pattonville. Vom Hochberger Tunnel z.B. spricht in bestimmten Kreisen schon lange keiner mehr, weil man das Projekt wohl am liebsten beerdigen möchte.

Remseck hat mit der Bürgerbeteiligung 1999 und in der Folge, auch mit der Erstellung von Remseckzielen durch und in der Verwaltung definiert, wie es künftig aussehen und sich entwickeln will. Da war u.a. von mäßigem Wachstum (bis auf Pattonville) die Rede, sogenannte Eigenentwicklung.

Remseck braucht dringend – und das macht der Kommentar des Regierungspräsidiums indirekt deutlich, einen Ausgleich seiner strukturellen Haushaltsdefizite. Das ist nicht mit 1oder 2 Stellen weniger getan, das geht auch nicht rein betriebswirtschaftlich. Die Stadt als demographisch-soziales Gebilde muss auf alle schauen. Auf die Kitas, die Schulen, den Wohnungsbau, die Vereine, die einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten und auch auf das Personal und die Arbeitsbedingungen. Das alles kostet Geld. Wo kommt es aber her, wenn nicht aus z.B. aus den zugewiesenen Einkommensteueranteilen oder der Grundsteuer und den Verwaltungsgebühren? Denn noch immer gilt die Regel: Mehr Einwohner kosten auch mehr Geld. Aber sie sind wichtig für die Demographie der Stadt.

Um die Ertragskraft im konsumtiven Bereich mittelfristig nachhaltig zu steigern, benötigen wir strukturell gesehen mehr Gewerbesteuereinnahmen durch eine Verbreiterung der Veranlagungsbasis (nicht durch Erhöhung der Gewerbesteuersätze), weil hier schnell zusätzlich ordentliche Beträge erzielt werden können. Darauf hat die FDP Fraktion seit Jahren immer wieder hingewiesen. Diese Entwicklung muss konsequent fortgesetzt werden. 

Mit freidemokratischen Grüßen

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Gustav Bohnert / FDP-Fraktionsvorsitzender

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

305 Jahre FDP Mitgliedschaften - Stadtverband Remseck ehrt langjährige Mitglieder
Mai 24, 2022
"Streit um die Sanierung der Neckarschleußen"
Mai 14, 2022
Buchspende für Kitas und Büchereien
Mai 04, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}