facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Sperrung der Hochberger Brücke

Juli 30, 2018
by FDP Remseck
0 Comment

Sperrung der Hochberger Brücke
Am 26. Juli wurde die Hochberger Neckarbrücke mit Beginn der Sommerferien morgens erstmals gesperrt und Anarchie in den Ortslagen von Hochberg und Neckarrems war die Folge: Ein nicht enden wollender Blechlindwurm zog sich von Hochberg zur Neckarremser Neckarbrücke. Inzwischen hat sich die Situation herumgesprochen: So extrem wie am 26.7. ist die Lage morgens nicht mehr (auch Hochdorf wird als Umfahrungsstrecke verstärkt genutzt), aber die Belastung während der Ferienwochen bleibt. Unstrittig ist allerdings, dass während der Schulsommerferien die Verkehrsmengen deutlich geringer sind als sonst im Jahr. Es macht also durchaus Sinn, derartige Maßnahmen in dieser Phase durchzuführen – zu anderen Zeiten sind die verkehrlichen Belastungen noch schlimmer.

Bildquelle: (c) Kai Buschmann

Heftig kritisiert wurde in den Sozialen Medien die Informationspolitik zur Sperrung bis hin zur Behauptung, dass sie völlig überraschend kam und niemand etwas wusste. Im Einzelnen gibt es hier sicher noch Optimierungsmöglichkeiten, aber es muss auch deutlich gesagt werden, dass die Sperrung an sich seit zwei Jahren bekannt ist. Der damalige Baubürgermeister Velte hat bei einer Infoveranstaltung zur Gewerbegebietentwicklung Rainwiesen die Sperrung angekündigt und darauf hingewiesen, dass die neuen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit halbseitige Sperrungen nicht mehr zulassen. In Folge der Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet, die die Sperrung nötig machen, erhalten die Remsecker nicht nur ein erweitertes Gewerbegebiet, sondern auch verbesserte Anschlüsse an dieser Stelle (Verlagerung Bushaltestelle mit Fußwegen und Unterführung; Anschluss Neckartalradweg).

Zweifellos ärgerlich ist, dass die Sperrung keinerlei Arbeiten an der Neckarbrücke selbst beinhaltet. Noch 2014 hat Remseck darum geworben, nicht die Hochberger Brücke zu erneuern, sondern die Mittel des Landes lieber für die (politisch umstrittenen) Brücken neckaraufwärts zu verwenden. Das RP wies aber nach, dass die Hochberger Brücke baulich in einem sehr kritischen Zustand ist. Ab diesem Moment hat sich die Verwaltung bemüht, die Brückenplanung des Landes mit der Entwicklung des Gewerbegebietes zu parallelisieren, was aber nicht geglückt ist. Im Moment wurde das Land als Straßenlastträger von der Bundesschifffahrtsverwaltung gestoppt, die verständlicherweise bei einem faktischen Neubau der Hochberger Brücke aus Gründen der Verkehrssicherheit auf dem Wasser keinen Mittelpfeiler mehr haben will, was den Brückenbau natürlich erheblich verteuert.

 

Nordost-Umfahrungsbrücke angehen
Letzte Woche fand ein Antrag von CDU, Freien Wählern und FDP im Gemeinderat eine klare Mehrheit, der das Landesverkehrsministerium auffordert, in Abstimmungen mit den betroffenen Kommunen in die Planung für die Neckarbrücke zwischen Aldingen und Mühlhausen einzutreten. Bei der Hochberger Brücke ist das Land nur langsam unterwegs, bei der Brücke, die Remseck vom Durchgangsverkehr entlasten soll, mauert das Landesverkehrsministerium bisher total. Nach Verabschiedung des Regionalverkehrsplans in der Regionalversammlung am 18. Juli, in dem diese Brücke enthalten ist, war es diesen drei Fraktionen – unterstützt vom OB – wichtig, ein klares Zeichen zu setzen: Diese Brücke steht im neuen Bundesverkehrswegeplan nun mit Planungsrecht und ihr wird im neuen Regionalverkehrsplan eine sehr hohe verkehrliche Wirkung zugewiesen. Daher muss es jetzt an die Umsetzung gehen. 

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann, FDP Vorsitzender + Stadt- und Regionalrat

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}