facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Abraham-Herz-Straße in Hochberg

Oktober 29, 2018
by FDP Remseck
0 Comment

Abraham-Herz-Straße in Hochberg

Da die jüdischen Zeugnisse im Stadtteil Hochberg zurzeit für die interessierte Öffentlichkeit aufgearbeitet werden, hat die FDP den Vorschlag gemacht, die neue Straße im Baugebiet „Brunnenstraße“ in Hochberg nach einem ehemaligen jüdischen Bürger Hochbergs zu benennen: Als mögliche Namensgeber hatten wir vorgeschlagen: Abraham Herz, wahrscheinlich der erste Jude, der im Königreich Württemberg in einen Gemeinderat gewählt wurde (Herz war von 1845-1870 Mitglied des Hochberger Rats). Er war Viehhändler und besaß das Haus in der Hauptstr. 18 in Hochberg. Abraham Gideon, der erste „Schutzjude“ in Hochberg 1760 und erster Vorsteher der jüdischen Gemeinde. Adolf Falk, dessen nach Großbritannien ausgewanderte und wirtschaftlich sehr erfolgreiche Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Hochberger Weihnachtsspende für Bedürftige aufgebracht hat. Adolf Falk war der letzte Jude in Hochberg: Er konnte noch 1939 vor der NS-Verfolgung nach London entweichen und starb 1943.

Bild: Grabstein von Abraham und Zilla Herz in Karlsruhe
Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 228 b II Nr 19393 Bild 1

Die Verwaltung entschied sich für Abraham Herz und legte dem Gemeinderat in der letzten Sitzung diesen Vorschlag vor. Einstimmig votierte das Gremium für diesen Namen. Das Zeichen der Erinnerung des Gemeinderats an unsere ehemaligen Mitbürger gerade jetzt im Vorfeld des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht freut uns. In Aldingen gibt es den Benedikt-Elsas-Weg, der an diesen ursprünglich Aldinger, später Ludwigsburger Unternehmer jüdischen Glaubens und die jüdische Gemeinde in Aldingen erinnert (Sie bestand von 1730 bis 1878). Auch Hochberg bekommt nun einen Straßennamen, der die ehemalige jüdische Gemeinde in diesem Stadtteil ins Gedächtnis ruft.
Ein Stadtratskollege einer anderen Fraktion konnte in der Gemeinderatssitzung noch die Geschichte beitragen, dass der Spitzname der Hochberger früher „Bockherzle“ war. Hintergrund sei wohl die Tatsache, dass ein Mitglied der jüdischen Familie Herz einen potenten Gaisbock hatte, zu dem die Bauern des Umlandes ihre Tiere zur Besamung brachten. Eine Recherche erbrachte, dass „Bockherzle“ tatsächlich von der Familie Herz abgeleitet ist. Ursächlich für diese Bezeichnung ist aber der nach 1912 verstorbene Neffe von Abraham Herz namens Heinrich Herz aus der Hauptstraße 27: Heinrich Herz war als fahrender Kleinhändler in der Umgebung von Hochberg tätig und kam dabei bis nach Ditzingen. Er war stets in einem kleinen Wagen unterwegs, den ein Geißbock zog. Ein Pferd konnte er sich nicht leisten. Für die Auswärtigen repräsentierte dieser Mann mit seinem seltsamen Gefährt die Hochberger.
Abraham Herz verzog 1870 nach Karlsruhe und verstarb dort 1876. Das grab mit Grabstein von ihm und seiner Frau Zierle/Zilla Herz, geborene Falk (gestorben 1887) ist auf dem jüdischen Friedhof in Karlsruhe erhalten. Als Symbole sind zwei Herzen auf dem Stein eingemeißelt.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit liberalen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann, FDP Vorsitzender + Stadt- und Regionalrat

 

 

Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}