facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

FDP vor Ort + Nightsession + Infostand

April 24, 2019
by FDP Remseck
0 Comment

FDP vor Ort – 6 Ortsteilbegehungen + Nightsession – Plakatierung + Infostand

Alle 6 Ortsteile der Stadt hat die FDP Remseck zusammen mit Kandidatinnen und Kandidaten besucht und sich interessante Details angeschaut. Danke auch an die Einwohnerinnen und Einwohner, welche mit uns ins Gespräch gekommen sind.

Start war in Hochdorf. Über Wilhelmsplatz, Talstraße, Mehrfamilienneubauten, künftiges Baugebiet Greutle, Spielplatz Fuchsgrube, neuer Friedhof Urnenfelder, KiTa und Grundschule, Schlossgartenareal ging es zur Bittenfelder Str. (Tempo 40 / Zebrastreifen) zurück zum Wilhelmsplatz. Die Teilnehmer konnten sich auch über den Bereich Wilhelmsplatz / Bittenfelder-, Affalterbacher Str. einen infrastrukturellen Eindruck machen. Grundsätzlich fiel auf, dass die Parksituation teilweise „ausgereizt“ ist. Hie rhatt edie FDP Fraktion ja bereits für alle Remsecker Orstteile ein Parkraummanagement durch die Stadt beantragt – von dem die Stadtverwaltung allerdings wenig Begeisterung zeigte. Die FDP Fraktion wird am Ball bleiben.

Weiter ging es in Hochberg. Über künftiges Baugebiet „Abraham Herz Str.“ im Gebiet Rot, vorbei am künftigen Tunnelmund (wenn gebaut), über die Hauptstr. bis zum Adlerplatz, wo gerade die Bauarbeiten für ein Mehrfamilienhaus beginnen.
Dass die Verkehrssituation in Hochberg trotz LKW Verbot schwierig bleibt (auch weil sich LKWs daran nicht halten) – wurde deutlich sichtbar.

 

In Neckarrems wurde am Strand gestartet. Über Amselweg, künftiges Baugebiet „Hochberger Weg“ erreichte die Grupep den Bereich Archiv, Grundschule, Gemeindehalle. Hier konnten interessante Info saufgenommen werden, u.a. dass die sanitärten Anlagen der Gemeindehalle Neckarrems dringend einer grundlgeneden Sanierung bedürfen.

 

Dass die Grundschule auch teilweise renoviert wird ist auch einer FDP Fraktions-Aktion das Jahres 2018 zu verdanken, als alle Grundschulen besucht wurden.

Über die Dorfstraße – auch hier war das Thema Parkierung präsent – ging es zum Neubau der Diakoniestation (dessen Richtfest ohne Gemeinderatseinladung stattfand), dann weiter an den Gartenschauanlagen vorbei

(Remsbalkon, Urban Gardening, Schwimmsteg) wieder zurück zum Sandstrand.
Auch wurde die Sttelle besichtigt, bei der künftig ein Zebrastreifen beim Haus am Remsufer die Querung sicherer machen soll. Hierfür hatte sich die FDP Fraktion stark eingesetzt.

 

 

In Neckargröningen wurde die Stadtbahnendhaltestelle sowie die Sprayerkünste angeschaut – der Eingangsbereich von der Stadtbahn und dem Busbahnhof zur Gartenschau.
Das neue Baugebiet an der Wasenstr. angeschaut, dann ging es über die Keplerstr. in den alten Feuerwehrhof. Von dort eine kurze Stippvisite zum umstrittenen Bauvorhaben, dann am Kindergarten vorbei (wo der Zuweg

von der Friedhofsstr. einer dringenden Renovierung bedarf ) – über die Grundschule zum Abschluss.

 

 

 

 

 

 

Der Abschluss in Neckargröningen war sehr gelungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

In Pattonville besichtigten wir die KITA Ost mit der Straßensituation, die immer wieder zu gefährlichen Situationen führt, das Jugendgelände (wo künftig das Nachmittagsmodul der Betreuung stattfinden soll) sowie den Platz in der Akansasstr., auf dem der Zweckverband Pattonville Wohnbebauung machen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Aldingen starteten wir am Bauhof, schauten uns die mögliche Lage der Westrandbrücke an, erkundeten die Ortsmitte und die Verkehrssituation.
Das Bild entstand an dem gerade aufgestellten FDP Europa Plakat

 

 

 

Beim Abschlussgespräch wurden dann noch die Themen Schulcampus sowie Infrastruktur besprochen und diskutiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um 22.00 Uhr am 12.04.2019 trafen sich 16 Wahlkämpfer, um dann in 6 Téams die Plakate aufzuhängen.  Hier 3 Bilder davon. Um 02.30 Uhr fuhr das letzte Auto in die Garage. Um 02.15 Uhr wurde das letzte Plakat im Wohngebiet Halden „unter Aufsicht und Beobachtung des Oberbürgermeisters“ ;-)) aufgehängt.

 

 

 

 

 

Fazit: An den Ortsrundgängen, den „lokalen“ Nachbesprechungen und der Plakatierungsaktion beteiligten sich über 20 unserer Kandidatinnen und  Kandidaten. Das zeigt das hohe Motivationspotential und vor allem die gute zuversichtliche Stimmung aller. Dies wurde zusätzlich gestärkt durch viele positive Rückmeldungen und Ansprache.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits am nächsten Morgen ging es weiter.  Am Infostand am 13.04.2019 waren wir mit 8 Personen im Einsatz. Das hat richtig Spaß gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}