facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Nordost-Ring unterirdisch: Versöhnung von Ökonomie und Ökologie

Februar 05, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

Nordost-Ring unterirdisch: Versöhnung von Ökonomie und Ökologie

Am 21. Januar sind die in Remseck lebenden Brüder Hans Peter und Rüdiger Stihl mit dem Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring an die Öffentlichkeit gegangen. Der renommierte Städteplaner Hermann Grub hat mit Unterstützung der Firmen Bosch, Daimler, Kärcher, Lapp, Mahle, Stihl und Trumpf eine Studie vorgelegt, die den Nordost-Ring auf fast 11 Kilometern unter die Erde legt und damit den Landschaftsverbrauch minimiert. Vorgeschlagen wird eine vierbahnige unterirdische Verkehrsführung zwischen Fellbach/Waiblingen und Kornwestheim. Bei Kreuzungen mit dem vorhandenen Straßennetz sind kurze Rampen vorgesehen und flächensparende Knoten an der Oberfläche. Der Neckar bei Remseck wird ebenfalls mit einem bergmännisch angelegten Tunnel unterquert und über kurze Rampen der Anschluss an die L1100 gewährt. 1,1 Milliarden Euro lautet die Kostenschätzung!

Bild: Quelle: Broschüre landschaftsmodell-nordostring.de

Wir finden diese Initiative großartig und beobachten die Reaktionen genau: Der grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Walter hat den Vorschlag sofort scharf als „unterirdisch“ abgelehnt. Die großen Gegner eines Bypasses zur Verkehrsentlastung von Remseck sind ja das grün geführte Landesverkehrsministerium und die Stadt Fellbach. Der Verfasser hat sich im Mai 2017 einer Podiumsdiskussion von Fellbacher Kommunalpolitikern zum Nordost-Ring gestellt. Auf dieser Veranstaltung hatten die Fellbacher erklärt, dass sie einer Planungsvariante 4.3 für den Nordost-Ring zustimmen könnten. Das ist eine zweispurige oberirdische Nordost-Umfahrung unter Nutzung des bestehenden Straßennetzes. Im Oktober 2018 hat Ulrich Lenk, der Vorsitzende der FW/FD-Fraktion in Fellbach, der größten politischen Gruppe, dies presseöffentlich nochmals unterstrichen. Der Landschaftsverbrauch auf Fellbacher Gemarkung ist bei der Variante 4.3. aber wesentlich größer als beim neuen „Stihl-Vorschlag“. Eigentlich müssten die Fellbacher also positiv hierzu Stellung nehmen. Wenn nicht, wissen wir, dass die bisherigen Äußerungen nur Bluff waren. Bekanntlich setzen viele Kommunalpolitiker in Fellbach auf die Westrandbrücke in Remseck. Am 4. Februar 2019 war z.B. in der Fellbacher Zeitung zu lesen: „Bekommt die Nachbarstadt Fellbachs mit der neuen Brücke (gemeint ist die Westrandbrücke) ihr innerörtliches Verkehrsproblem in den Griff, fällt zumindest ein Argument der Nordost-Ring-Fans (gemeint ist der regionale Verkehrsfluss) weg.“ Viele Fellbacher hoffen also auf die Westrandbrücke, weil dann der Nordost-Ring überflüssig wäre. Sie setzen darauf, den regionalen Verkehr dauerhaft durch Remsecks Mitte zu führen. Während in Remseck von interessierter Seite neuerdings behauptet wird, Westrandbrücke und Nordost-Ring hätten nichts miteinander zu tun, sind sich die Fellbacher dieses Zusammenhangs durchaus bewusst. Auch die Remsecker Verwaltung und die große Mehrheit des Gemeinderats hat das in der Vergangenheit so gesehen. Im Textteil des verabschiedeten und gültigen Flächenutzungsplans 2005 kann man auf Seite 79f. lesen: Es „zeigt die Untersuchung aber auch deutlich auf, dass ohne eine wirksame Lösung der regionalen und überregionalen Verkehrsprobleme durch den Bau des Nordostrings … die Belastungen im Bereich neue Mitte (von Remseck) so hoch bleiben würden, dass die städtebaulichen Ziele des Projekts Neue Mitte wohl kaum erreichbar sind.“ Für den Ausgang des Bürgerentscheids am 26. Juli zur Westrandbrücke wird es also entscheidend sein, wie sich die Player zum Stihl-Vorschlag positionieren. Lehnen sie ihn ab, kann die Konsequenz nur NEIN zur Westrandbrücke sein.

 

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit freidemokratischen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann für FDP-Fraktion + FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}