facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

„Sie brauchen nicht weiterreden…“ 20. Kommunalpolitischer Aschermittwoch der FDP Remseck

Februar 27, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

„Sie brauchen nicht weiterreden…“

20. Kommunalpolitischer Aschermittwoch der FDP Remseck

Bild: FDP Remseck/Philipp Stickel
v.l.n.r. Marianne Günther, Kai Buschmann, Andrea Kövilein, Erika Schellmann, Reiner Münster, Gustav Bohnert, Philipp Stickel und Armando G. Mora Estrada.

Unter dem Oberbegriff „Mittwoch for Future“ und dem Untertitel „Streben nach intergenerativer Gerechtigkeit“ hat die FDP Remseck im Bürgersaal des Hochdorfer Schlosses ihren 20. kommunalpolitischen Aschermittwoch abgehalten.

Die Drehbuchschreiber Kai Buschmann und Gustav Bohnert (kommunalpolitische Inhalte) sowie Marianne Günther (Rahmenhandlung Geisterwesen)
200226_2020 Aschermittwoch_Drehbuch_final
200226 – FDP Remseck_final_Regieanweisungen_Mittwoch für Future
zogen alle Register und inszenierten ausschnittsartig die aktuell abgelaufene Haushaltsdebatte mit diversen Fraktionsanträgen. Natürlich war auch die Bürgermeisterriege mit von der Partie: So wurde die Kommunalpolitik der letzten 12-14 Monate durchleuchtet und kabarettistisch vorgetragen. Angelehnt war das Szenenspiel thematisch an die „fff“ (Fridays für Future) Bewegung.

Nach dem obligatorischen Maultaschenessen begrüßte der FDP Stadtverbandsvorsitzende Kai Buschmann auf einem Balancierbrett (Balanceboard) stehend die Gäste und erklärte balancierend das Thema Mitte als Position der FDP abgrenzend von rechtsextremen und linksextremen Positionen, wobei er auch hier einen deutlichen Unterschied zwischen der Art der extremen Positionen setzte.

Dann starteten die Remsecker Freidemokraten und Marianne Günther als Sprecherin/Kommentatorin mit drei gespenstischen Geistern (Erika Schellmann, Philipp Stickel, Andrea Kövielein), welche mit teils mythischen Worten die Rahmenhandlung darstellten. In den Kern des Szenenspiels wurde die Gemeinderatssitzung zur Haushaltsverabschiedung gerückt. Thematisch abgearbeitet und politisch zugeordnet wurden die Punkte: Kleiderkreisel / Kleiderproduktion, E-Mobilität, Bäume pflanzen, Stromtankstelle, Gläserner CO² Rat, Elektroautos, Kreuzfahrtschiff/Neckarschifffahrt, Flugscham, Zertifikatehandel im GR, CO² neutrales Rathaus, Thüringen, Lichtverschmutzung Radweg nach Hochdorf, ÖPNV: Zone mit KWH, LB, WN, Radlerautobahn durch Remseck, bezahlbarer Wohnraum, Hochberger Tunnel, Fahrradboxen statt Pedelecstationen an Stadtbahn, Ladestationen in Remseck und Lichtverschmutzung. Hier waren die Rollenspieler in Mehrfachbesetzung: Grüne und SPD – Armando G. Mora Estrada, CDU und FW – Reiner Münster, FDP – Kai Buschmann, Oberbürgermeister – Gustav Bohnert, Erster Bürgermeister – Armando G. Mora Estrada, Bürgermeisterin – Erika Schellmann. Entsprechende Requisiten inkl. Bildtäfelchen der jeweils dargestellten Personen machten den Zuschauern klar, wer gerade in welcher Funktion unterwegs ist.

Marianne Günther beschäftigte sich mit ihrem obligatorischen Aschermittwochsgedicht
26.02.2020 Aschermittwochsgedicht
mit dem umgetexteten Aufregerlied „Unsere Oma ist ne ‚Umweltsau’“ und endete jeweils mit dem Vers: „Lass doch die Großmama in Ruh’“. Bei guten Gesprächen saßen die Gäste noch lange zusammen und ließen es sich gut gehen.

Ihre FDP Remseck

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

305 Jahre FDP Mitgliedschaften - Stadtverband Remseck ehrt langjährige Mitglieder
Mai 24, 2022
"Streit um die Sanierung der Neckarschleußen"
Mai 14, 2022
Buchspende für Kitas und Büchereien
Mai 04, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}