facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Thema: Städteverbund Ticket

März 09, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

Anlässlich der Haushaltsdebatte 2020 hatte die FDP Fraktion beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, Kontakt mit den Städten Ludwigsburg, Kornwestheim und Waiblingen aufzunehmen, mit dem Ziel, die Chancen und Möglichkeiten eines gemeinsamen 2er, 3er – oder 4er Städteverbund-Zonen-Ticket auszuloten. Sollte unter den Gesprächspartnern eine Chance auf Umsetzung bestehen, sei Kontakt mit dem VVS aufzunehmen, um die Fahrgastpotenziale sowie die dafür notwendigen Fahrpreisunterstützungen hochzurechnen, um eine Entscheidungsbasis zu haben,

mit dem Ziel, das Städteverbundticket im Modellversuch einzuführen.

 

Hintergrund:

Seit 01.01.2020 ist das Stadtticket Remseck (nach mehreren FDP Anträgen zum Thema) im Probelauf. Nachdem sich bereits im Jahr 2019 abzeichnete, dass auch Kornwestheim das gleiche „Stadtticketsystem“ wie Remseck ab 01.01.2020 bekommt und Ludwigsburg dieses seit 01.08.2018 hat, nämlich das 3 Euro- und 6 Euro-Einzel- und Gruppentagesticket, wäre es aus FDP Sicht aus synergetischen Gründen und derer der Akzeptanzverbesserung sinnvoll, sofort zu prüfen, wie die Chancen auf einen gemeinsames Städteverbund-Zonen-Ticket stehen, da aktuell in jeder Stadt das Ticket nur auf das jeweilige Stadtgebiet begrenzt ist.

Neben verbesserten Verbindungstaktzeiten, der Verlässlichkeit des Fahrplans sowie der Qualität und Sicherheit der Fahrzeuge ist vor allem der Fahrpreis ein wichtiger Grund für die Akzeptanz und Attraktivitätssteigerung des Busverkehrs. Die Fahrpreisverbilligung durch die Tarifzonenreform zum 01.04.2019 nutzt nämlich den Remseckern innerhalb der Zone 2 nichts, wenn man in eine dieser Städte wie Ludwigsburg, Kornwestheim, Remseck, Waiblingen will. Das sind geografisch in der VVS-Zone 2 jedoch die benachbarten Städte mit der meisten Verbindungsfrequenz (vielleicht Marbach noch eingeschlossen). Dies führt zu skurrilen Vorgängen, nämlich dass Personen z.B. mit dem Auto aus Remseck nach Poppenweiler fahren, um dann mit dem Ludwigsburger Stadtticket im Ludwigsburger Stadtgebiet unterwegs zu sein und dabei – je nach Buslinie – von Poppenweiler zunächst über Hochdorf und Hochberg nach Ludwigsburg (433er) fahren!

Die Verwaltung antwortete, dass sie dies bereits vor der Einführung des Stadttickets in die Gespräche mit dem VVS eingebracht hätte. Allerdings wollten beteiligte Kommunen und VVS erst die Erfahrungen und finanziellen Auswirkungen des jeweiligen Stadttickets abwarten. Begründet wurde es auch damit, dass die markungsübergreifende Vergünstigung von Tickets andere finanzielle Dimensionen notwendig machen würden. Indirekt sprach sich die Remsecker Verwaltung dafür aus, sich mit dem Thema frühestens ab 2022 wieder zu beschäftigen.

Trotzdem hat die FDP Fraktion auf einer Abstimmung bestanden des Antrags bestanden. Bei 10 Ja-Stimmen wurde der Antrag zwar abgelehnt, aber wir werden weiter am Thema dran bleiben. Der ÖPNV muss städteübergreifend in der Verbundstufe 2 billiger werden, damit mehr Menschen bereit sind, umzusteigen. Umwelt kann nicht nur sektoral, sondern muss als Ganzes gesehen werden.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert für FDP-Fraktion + FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}