facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Versammlungsverbot – was macht der Gemeinderat?

April 01, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

Versammlungsverbot – was macht der Gemeinderat?
Darüber wurde/wird heftig diskutiert, innerhalb und außerhalb des Gremiums. Es gibt Nachbarkommunen, die noch Sitzungen abhalten bzw. abgehalten haben, andere haben diese abgesagt. BA/AUT und VA tagten vorletzte Woche noch in Remseck, wenn auch teilweise bereits mit verminderter Zahl an Räten. Beschlussfähigkeit war immer gegeben. Lt. Oberbürgermeister sei aktuell weder eine Notstands- noch Katastrophenschutzverordnung in Kraft. Da sich im Verlaufe des Montags, den 23.03.2020 immer mehr Gemeinderäte meldeten, die auf einen Verzicht der öffentlichen Sitzung drängten, sagte der OB, auch vor dem Hintergrund neuerer Vorgaben aus Stuttgart, die Sitzung ab. Die FDP Fraktion hatte eine Teilnahme zugesagt, da in der Hochdorfer Halle die Möglichkeit des weiten Auseinandersitzens und weiterer Vorsichtsmaßnahmen gegeben gewesen wäre. Vor allem aber wäre die FDP Fraktion froh gewesen, einen von ihr angeforderten und zugesagten „Lagebericht“ von der Verwaltung zu erhalten.

Im Netz gab es mannigfaltige Hinweise, wie so eine Sitzung „elektronisch“ bzw. „virtuell“ geführt werden könnte. Nutzt nichts, denn das sieht die Gemeindeordnung Baden-Württemberg nicht vor. Und so hoppla di hopp kann die nicht geändert werden. In Remseck hat die Verwaltung die zu beschließenden Punkte in 3 Gruppen eingeteilt. 1. Themen werden verschoben auf nächste Sitzung 2. Beschlüsse einfacher Art im elektronischen Umlaufverfahren 3. Eilentscheidungen des Oberbürgermeisters.

Thema Eilentscheidungen
(nach §43 Absatz 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg): Dieses Mittel sollte aus Sicht der FDP Fraktion äußerst selten angewandt werden, denn es hebelt im Grunde die Rechte des Gemeinderates aus. Die Gründe der Eilentscheidung sind dem Gemeinderat unverzüglich mitzuteilen. Der Oberbürgermeister hat nun 2 Eilentscheidungen getroffen. Beide Punkte wurden bereits im AUT am 17.04.2020 öffentlich bzw. nichtöffentlich vorberaten und einstimmig dem Gemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. Insofern hat der Oberbürgermeister quasi eine „Legitimation“ durch Teile des Gremiums gehabt. Das ist in diesen beiden Fällen für die FDP Fraktion o.k.

In Krisenzeiten wird es immer einen Balanceakt zwischen (Freiheits-) Rechtseinschränkungen und Lockerungen bzw. Rückkehr zur Normalität geben. Auf jeden Fall sollte die Diskussion darüber nicht unterdrückt werden. Noch am Freitag letzter Woche wurde in einem LKZ Leit-Kommentar die vorzeitige Debatte über einen Ausstieg aus den beschlossenen Maßnahmen im Bund und den Ländern kritisiert (vor allem war damit auch die oppositionelle FDP gemeint). Diese Woche Montag wird in einem LKZ Leit-Kommentar von einem „überheblichen Staat“ gesprochen, wenn ein Kanzleramtsminister teilweise für 2 Wochen beschlossenen Maßnahmen so „mir nichts – dir nichts“ bis zum 20.04.2020 verlängert.
Die FDP Remseck sowie die FDP Fraktion Remseck bewerten alle bisherigen Maßnahmen als richtig (eine Diskussion, ob sie früher hätten erfolgen müssen, ist müßig, das ist aktuell Schnee von gestern). In dieser dynamischen Situation – wie es gerne so oft heißt – muss auf Sicht gefahren werden. Und zwar in allen Bereichen: Gesellschaftliches Leben ist Gesundheit – aber eben auch Leben. Und Leben ist auch Versorgung, (und damit eine Existenzfrage vor allem der Klein- und mittelständischen Unternehmern, Selbstständigen, und Freiberufler) genauso wie Produktion, oder Aufrechterhaltung des ÖPNV oder auch wichtige soziale Kontakte. Die Frage ist erlaubt zu diskutieren, wie lange es sich die Gesellschaft leisten kann (ohne ggf. Ergebnisse gleich umzusetzen), diesen sogenannten „shutdown“ aufrecht zu erhalten. Es gibt genügend Gründe gegen und für die Maßnahmen. Die Diskussion darüber muss zugelassen werden, das muss eine freiheitliche Gesellschaft aushalten. Übrigens auch die Frage, ob das Datum des Bürgerentscheids am 26.07.2020 zur Westrandbrücke aufrecht erhalten werden kann, wenn bereits jetzt angedachte Maßnahmen um mehr als 2 Monate geschoben worden sind und noch niemand weiß, wie die nächsten Wochen weiter gehen?

FDP Stadtverband und Fraktion bedanken sich bei allen Menschen, die bereit sind, sich an die aktuellen Regeln und sich gesellschaftlich damit vorbildlich verhalten, auch bei allen, die ihrer täglichen Arbeit oder Pflicht nachgehen. Vor allem bedanken wir uns bei den Menschen, die in systemrelevanten Berufen zur Zeit sehr gefordert sind, egal ob z.B. Krankenpfleger, Ärzte, LKW Fahrer, Verkäuferinnen, ob im Erziehungsberufen oder im Versorgungsbereich (des täglichen Lebens). Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit freidemokratischen Grüßen – Ihnen allen beste Gesundheit.
Gustav Bohnert und Kai Buschmann für FDP-Fraktion + FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}