facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Die schrittweise Rückkehr zur „Normalität“

April 22, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

Deutschland testet in den nächsten Wochen die schrittweise Rückkehr zur „Normalität“, so weit das als Leben mit dem Corona-Virus möglich ist. Dazu gehört die Abstandsgebote und die Hygienevorschriften strikt einzuhalten.

FDP Faktionssitzungen werden b.a.w. online abgehalten.

Bildautor: Gustav Bohnert

Hier die Fraktion bei der virtuellen Fraktionssitzung am 20.04.2020 ,
l: Armando G. Mora Estrada, rgo: Gustav Bohnert, ro: Kai Buschmann, ru: Reiner Münster

In der Remsecker Kommunalpolitik bedeutet dies, dass jetzt wieder Ausschusssitzungen des Gemeinderats stattfinden – statt im Sitzungssaal des Rathauses in Gemeindehallen, um den Mindestabstand während der Sitzung zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung will alles tun, um diese Rahmenbedingungen auch beim Zu- und Abgang von der Sitzung und für die Zuhörer zu gewährleisten. Wir halten dies für einen richtigen Schritt, denn wir müssen Wege finden, noch monatelang mit dem Virus zu leben ohne das öffentliche Leben weiter völlig lahmzulegen. In der Debatte im Netz führt das zu Kritik, schnell sind die Diskutanden dabei „Verantwortungslosigkeit“ zu geißeln. Wir unterstellen das niemandem, sondern sehen, dass alle Entscheidungsträger nach bestem Wissen und Gewissen versuchen, unsere Abläufe vorsichtig unter den aktuell geltenden Ausnahmebedingungen wieder ins Laufen zu bringen.

Das ist für die Bundes- und Landesregierungen ein vorsichtiges Herantasten genauso wie für die Kommunalpolitik. All das muss und darf offen und kritisch diskutiert werden. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die demokratische Diskussion und die demokratische Machtkontrolle aufrecht zu erhalten. Hierzu muss es auch unterschiedliche Vorschläge geben, ohne dass dem Andersdenkenden gleich fahrlässiges Spiel mit dem Leben unterstellt wird. Der deutsche Föderalismus war Mitte März heftig in der Kritik, weil die Bundesländer sehr unterschiedlich in das Krisenmanagement eingestiegen sind. Auch die FDP in Bund und Land wurde öfters in den Medien dafür kritisiert, sich zu früh mit „Öffnungsgedanken“ zu befassen. Inzwischen hat sich gezeigt, dass das gemeinsame Ringen der Länder einen im Großen und Ganzen guten gemeinsamen Weg für eine vorsichtige Exit-Strategie erzielt hat. Unterschiedliche Meinungen sind nach liberaler Überzeugung Bedingung für ein gutes Ergebnis. Die Balance zwischen Sozialem (z.B. Kontakte, Vereinsleben), Wirtschaft (z.B. Unternehmenssicherung / Arbeitsplatzsicherung/ Steuereinnahmen), Gesundheit und freiheitlichem Leben wie gewohnt muss in einem Idealzustand gefunden werden. Darüber in einen gesellschaftlichen und politischen Diskurs einzutreten, darf nicht mit dem Totschlagargument „Missachtung von Gesundheit und Leben“ abgewürgt werden. Drum achten wir andere Positionen, ohne gleich mit „Killerphrasen“ zu kommen.

Viel diskutiert wird um die Gesichtsmasken / Nasen-Mundschutz. Wir halten das Tragen dieser „Masken“ überall dort für richtig, wo der Mindestabstand nicht normalabschätzbar sicher eingehalten werden kann und sind auch der Auffassung, dass sie nicht nur dem Gesundheitsschutz der anderen dienen, sondern für jedermann ein optisches Zeichen sind, dass wir die „Normalität vor der Krise“ noch lange nicht wieder erreicht haben. Aus diesem Grund werden die FDP Stadträte beim Zu- und Abgang von Sitzungen Gesichtsmasken tragen.

Wir wünschen allen Remseckerinnen und Remseckern, dass Sie gesund bleiben! Halten Sie sich an die Abstandsgebote, damit wir bald wieder in weiteren Etappen in ein öffentliches Leben zurückkehren können. Vielen Dank an alle, die unsere Stadtgemeinschaft am Laufen halten!

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit freidemokratischen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Gustav Bohnert, Kai Buschmann, Armando G. Mora Estrada und Reiner Münster
für FDP Stadtverband + FDP Fraktion

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Ausschusssitzungen / Gemeinderatssitzung besprochen
25. Juni 2025 19:00 - 22:00
Ort: Ristorante "Adler", Remseck Hochberg - Herzliche Einladung - Ihre FDP Remseck
FDP Remseck: Sommerinfostand
28. Juni 2025 15:00 - 17:30
Ort: Marktplatz - Nähe Remsbalkon/Himmelsliegen: Liegestühle, Bistrotische, Sonnenschirme, coole Getränke - zu fairen Preisen, Gespräche und Schnickschnack - Herzliche Einladung

Pressemitteilungen

Sommerinfostand der FDP Remseck
Juni 19, 2025
Gläserner Rat Gustav Bohnert 2024:
Apr. 13, 2025
FDP Remseck: 24. Kommunalpolitischer Aschermittwoch: „Politik als Tortenwurf“
März 07, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}