facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Was passiert eigentlich…

August 30, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

… wenn beim Bürgerentscheid am 15.11.2020 kein gesetzlich vorgeschriebenes Quorum (mind. 20%) zustande kommt? Die Gemeindeordnung Baden-Württemberg sagt dazu: „Bei einem Bürgerentscheid ist die gestellte Frage in dem Sinne entschieden, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 20 vom Hundert der Stimmberechtigten beträgt. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit Nein beantwortet. Ist die nach Satz 1 erforderliche Mehrheit nicht erreicht worden, hat der Gemeinderat die Angelegenheit zu entscheiden.“ 20% sind in Remseck ca. 4000 Stimmen.

Quelle Bild: FDP Remseck/GO BW

Was aber, wenn die Mehrheit beim Bürgerentscheid das Quorum nicht erreicht, also keine 20% bzw. keine ca. 4000 Stimmen? Dann liegt die Entscheidung wieder beim Gemeinderat.

Positioniert hat sich mit Blick auf das erforderliche Quorum bereits die FDP Fraktion. Am 27.Mai 2020 haben wir während der Sondersitzung des Gemeinderates bereits verlautbart:  „Wir wissen, dass sich einzelne Ratsmitglieder schwer tun mit einer solchen Bürgerbeteiligung in Form eines  Bürgerentscheids – die ja inzwischen auch dem Ministerpräsidenten eher suspekt ist – aber wir erhoffen uns dann eine Befriedung der Situation. Deshalb wäre es für die FDP Fraktion auch wichtig, wenn der Rat vorher signalisieren würde: Sollte das erforderliche Quorum nicht zustande kommen, respektiert das Gremium doch die Mehrheitsentscheidung.“

Die FDP Fraktion findet, dass dies für die abstimmungsberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner schon wichtig wäre, zu wissen, wie sich die Ratsmitglieder im Falle des Verfehlens des Quorums entscheiden. Akzeptieren Sie trotzdem die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und verfahren danach? Bisher haben sich die anderen Fraktionen (nur deren Mitglieder entscheiden im Gemeinderat zusammen mit dem Oberbürgermeister) dazu nicht geäußert.

Christoph 51 erregt die Gemüter
Da sage mal einer, es gäbe keine Sommerlochthemen. Neben dem Badeverbot am Neckarstrand erscheint das Thema Nachtflugzulassung für Christoph 51 auf der Agenda. Von Seiten des Zweckverbandes Pattonville wurde den Ratsmitgliedern am 21.08.2020 die Stellungnahme des Zweckverbandes vom 17.08.2020 an das baden-württembergische Ministerium für Inneres, Digitales und Migration übermittelt. Im Schreiben heißt es u.a.: „Wir möchten daher bereits jetzt, im Vorfeld der Beteiligung (betroffener Kommunen im Genehmigungsprozess) deutlich machen, dass wir eine Ausweitung der Betriebserlaubnis für Nachtflüge nicht befürworten.“ Der Gemeinderat war in diese Stellungnahme, unterschrieben von der Verbandsvorsitzenden, der Kornwestheimer Oberbürgermeisterin Ursula Keck und dem stv. Verbandsvorsitzenden, dem Remsecker Oberbürgermeister Dirk Schönberger, nicht eingebunden.

Wir wünschen allen Remseckerinnen und Remseckern weiter schöne und entspannte Sommertage und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Mit freidemokratischen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Gustav Bohnert für FDP Stadtverband + FDP Fraktion

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}