facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

20. FDP Remseck Herbstempfang

Oktober 16, 2020
by FDP Remseck
0 Comment

20. FDP Herbstempfang

53 wollten teilnehmen, 25 Teilnehmer gingen aber nur in den Nebenraum der Schönen Aussicht in Neckarrems unter Coronabedingungen. Der Referent des Nachmittags Dr. Rüdiger Stihl hat mit seinem Landschaftsmodell Nord-Ost-Ring offenbart elektrisiert. Die Idee Ökologie und Ökonomie zu versöhnen durch einen 10 km langen Tunnel, der den Nord-Ost-Ring zwischen Ludwigsburg und Waiblingen unter die Erde legt, kam an. Detailliert schilderte Dr. Stihl die Maßnahmen zum Erhalt der Bodenqualität, wenn der Tunnel in offener Bauweise errichtet wird: Schweizer Erfahrungen im Tunnelbau sind die Grundlage für ein Bodenmanagement, das dafür sorgt, dass der Boden nach Fertigstellung des meist in offener Bauweise errichteten Tunnels wieder an Ort und Stelle verbracht wird und die Fruchtbarkeit des Ackers sicher gestellt ist. Kaum Landschaftsverbrauch, Filterung der Abgase der Fahrzeuge im Tunnel und geringe Lärmbelastung nur an den wenigen Zufahrtsstellen zum Tunnel machen das neue Modell des Nord-Ost-Rings sehr attraktiv. Die Tunnellösung kostet 1,4 Milliarden Euro, die oberirdische Lösung des Nord-Ost-Rings ist zwar im Bundesverkehrswegeplan nach alten Berechnungen mit 204 Millionen Euro veranschlagt, wird aber heute eher bei 800 Millionen Euro angesetzt. Der nationale Modellcharakter des Projekts spricht dafür, dass der Bund bei der Finanzierung stärker einsteigen würde als bei der oberirdischen Variante.

Bild FDP Remseck: Veranstaltung unter Coronabedingungen, v.l.n.r.: Kai Buschmann, Dr. Rüdiger Stihl, Erika Schellmann

Nach Stihls mediengestütztem Vortrag kam es zur Diskussion um das Verhältnis des Nord-Ost-Rings zur Westrandbrücke. Hatte der Landesverkehrsminister im Juli beim „Faktencheck Nordostring“ die Westrandbrücke noch als regionalen Ersatz für den Nord-Ost-Ring angesehen, hat er im September das Gegenteil behauptet: Westrandbrücke und Nord-Ost-Ring hätten nichts miteinander zu tun. FDP-Chef Kai Buschmann bezeichnete das als „Nebelwerfen im Vorfeld des Bürgerentscheids in Remseck“. Dass das Landesverkehrsministerium eine möglichst große Brücke für den regionalen Verkehr in der Mitte von Remseck wolle und nur durch die Drohung des Bürgerentscheids auf eine zweibahnige Variante reduziert werden konnte, sei offensichtlich. Er bezeichnete es als sehr gefährlich, jetzt einer Westrandbrücke zuzustimmen, wenn noch nicht mit den Planungen für den Nord-Ost-Ring begonnen worden sei. „Es besteht die Gefahr, dass durch eine Zustimmung zur Westrandbrücke der Nord-Ost-Ring nie kommt und der regionale Verkehr für immer in Remsecks Mitte zementiert wird. Dr. Rüdiger Stihl assistierte: „Eine normale Stadt führt den Verkehr außen rum, nicht mittendurch“. Buschmann warb für ein Moratorium: Die Drohung bei einem Nein zur Westrandbrücke, einfach die bestehende Brücke zu ertüchtigen sei eine plumpe Erpressung. Er erinnerte daran, dass beim Bürgerentscheid zur Biovergärungsanlage in Bietigheim-Bissingen der Landrat auch gedroht hätte, bei einer Ablehnung gäbe es keine Biovergärung für den Landkreis. Die Bürger hätten sich unbeeindruckt gezeigt, das Projekt abgelehnt und eine funktionierende Alternative sei inzwischen in Betrieb. „Alternativlos ist gar nichts“, so Buschmann. Ein Nein jetzt zur Westrandbrücke bedeute einen Aufschub bis sichergestellt sei, dass Remseck nicht dauerhaft den nicht-lokalen Verkehr durch seine Mitte führen müsse.

/www.fdp-remseck.de/www.facebook.com/fdpremseck

Mit freidemokratischen Grüßen für die Freien Demokraten Remseck
Kai Buschmann für FDP-Fraktion + FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}