facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

KITA, Schule, Hochschule und Lehre in der Pandemie

Januar 19, 2021
by FDP Remseck
0 Comment

Im vorliegenden Januar-Sitzungspaket des Gemeinderates geht es darum, für die pandemiebedingte Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Musikschule (außerhalb der Notbetreuungen und Fernunterrichte) auf die Gebühren zu verzichten. Das war auch die Regelung im Frühjahr 2020. Bereits damals forderte die FDP Fraktion „scharfe Abrechnung“, sprich: keine Betreuung / Unterricht = keine Gebühren. Die jetzige Vorlage erklärt die Regelung ab 16.12.2020 für so lange als gültig, bis unter Pandemiebedingungen ein Regelbetrieb wieder möglich und zulässig ist. Da aktuell bis Ende Januar geschlossen bleibt, gilt das mind. für den gesamten Januar 2021. Die Verwaltung darf die Erhebung von Gebühren erst nach Gemeinderatsbeschluss aussetzen. Unabhängig von den Gebühren ist das Thema Betreuung sehr herausfordernd. Eltern, Kinder, Betreuer, alle sind betroffen.

Quelle Bild: FDP Remseck /Wolfgang Vogt

Auch das Thema Schule ist eine Herausforderung. Hier ist die Stadt für die „Sächlichkeiten“ zuständig. Wie Unterricht abgehalten wird, entscheidet nicht die Stadt. Die FDP Fraktion hat das Thema „Luftfilter“ und „nutzbare Räume“ im Oktober 2020 eingebracht. 201029 FDP Fraktion Remseck_Antrag_Luftqualitätx Mit der Antwort der Verwaltung waren wir nicht zufrieden. Aus unserer Sicht zu oberflächlich, lustlos und wenig differenziert. Und angekündigte Ergebnisse im Frühjahr 2021 werden dem Pandemiegeschehen nicht gerecht.

Fazit:

Aktuell steht die FDP Remseck in engem Kontakt mit unserer FDP Landtagskandidatin Stefanie Knecht. Bei einer Videoschalte zum Thema der Situation der Kinder und Jugendlichen sagte sie: „Für die FDP ist es wichtig, dass eine vernünftige Balance zwischen Gefährdung und Freiheit gehalten wird. Es macht nachdenklich, wenn es in einem wissenschaftlich hochtechnologisierten Land wie Deutschland nach einem Jahr der Pandemie immer noch nicht möglich ist, klar zu sagen: ‚Altersgruppen von bis haben eine Virenlevel von x im Sinne von „bekommen“ und einen Level y im Sinne von „weitergeben“ ‚. Das muss doch möglich sein durch Beobachtungen und Testungen „geschlossener“ Gruppen. Sommer und Herbst 2020 wurden leider – trotz vieler Hinweise – von der handelnden Politik nicht genutzt, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Jeder, der sich informierte wusste, dass das Virus mit Wucht vor allem im Winter zurückkommen wird. Das muss bei allem Respekt, dass Regierungshandeln aktuell herausfordernd ist, deutlich kritisch angemerkt werden.“ (Bild: Wolfgang Vogt)

Der Remsecker Landtagszweitkandidat Armando G. Mora Estrada ergänzte: Allzu gerne vergisst man, dass gerade auch die jungen Bevölkerungsgruppen mit mehr als nur der ‚Schließung der Bars und Diskotheken’ zu kämpfen haben. Die Bildung in Schulen oder Universitäten, genauso wie der Einstieg ins Berufsleben, beinhalten völlig neue Herausforderungen. Ein undurchdachtes ‚weiter so’ wird erhebliche Folgen nach sich ziehen.“

Es geht dabei nicht nur um die Kinder und Jugendlichen– es geht dabei auch um die Erwachsenen in den Erzieher-, Betreuer-, Pädagogik- und Lehrberufen, die mit ihnen nahezu täglich zu tun haben. Testungen und nützliche Masken müssen doch möglich sein. Bei Milliarden verkündeter Hilfen kann es am Geld ja nicht liegen.

Für die FDP Remseck ist es wichtig, dass das aktuelle politische Handeln nachvollziehbar ist. Dazu bedarf es transparenter Erklärungen – egal ob aus dem Rathaus, dem Kreishaus, der Landes- oder Bundesregierung. Es muss eine Werte-Symmetrie erkennbar sein – nämlich das Abwägen von Einschränkungen und Freiheit. Wenn die Einschränkung von Freiheit durch Versäumnisse politischen Handelns entsteht, dann muss das auch deutlich gesagt werden dürfen. Und: Politisch Verantwortliche dürfen sich mit ihrem Verantwortlichkeit und auch den Versäumnissen in der Verantwortlichkeit nicht hinter Fallzahlen verstecken. Hier ist aus Sicht der FDP Remseck noch viel Luft nach oben.
(Bild: FDP Remseck / Philipp Stickel)

Politischer Aschermittwoch am 17.02.2021

Der 21. kommunalpolitische Aschermittwoch in Remseck wird virtuell stattfinden. Themen, nicht nur kommunale, haben die Remsecker Akteure zu Genüge.
Weitere Infos dazu in Kürze.

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

Email:

Hoempage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: @fdpremseck.de

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für FDP Stadtverband Remseck + FDP Fraktion Remseck

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}