facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

FDP Remseck – 21. Kommunalpolitischer Aschermittwoch – „Sie müssen das Mikrofon einschalten“

Februar 18, 2021
by FDP Remseck
0 Comment

FDP Remseck – 21. Kommunalpolitischer Aschermittwoch

„Sie müssen das Mikrofon einschalten“

Videokonferenzen als politische Geisterbeschwörung:

„Wenn Du uns hören kannst, gib uns ein Zeichen!“

Rund 30 Teilnehmer hatten sich zum virtuellen Aschermittwoch der FDP Remseck angemeldet. Ausgestattet mit Knabberein und Getränken statt Maultaschen in der Brühe im Saal des Hochdorfer Schlosses lauschten sie den Akteuren. Der FDP Stadtverbandsvorsitzende Kai Buschmann begrüßte die Gäste an den heimischen Bildschirmen, darunter die FDP Landtagskandidatin Stefanie Knecht, die sich entsprechend der Geisterbeschwörung in einem solchen Gewand zeigte. Das der aktuellen Lage angepasste Thema „Videokonferenzen als politische Geisterbeschwörung“ inspirierte Marianne Günther, Gustav Bohnert und Kai Buschmann als Drehbuchschreiber zu Texten, die der kommunalen Szene des letzten Jahres entliehen waren.

Bild: Kai Buschmann (l.) und Gustav Bohnert, im Hintergrund Plakatwand des OB

Das Trio wechselte sich im Vortrag auch in diversen Rollen der jeweiligen Fraktionen ab, was jeweils durch einen zusätzlich farblich oder personenbezogenen (beim OB) Hintergrund kenntlich gemacht wurde. 210217 O_Textbuch Aschermittwoch FDP Remseckx

Am Start zunächst ein selbstzufriedener Oberbürgermeister, der sich ob des aus seiner Sicht „gewonnenen Bürgerentscheids“ zusammen mit seiner „Filmcrew“ freute. Und gleich wieder Stress empfand, weil dauern über die pandemiebedingte Form von Sitzungen diskutiert wurde. Dabei werde im Ratssaal 4 x pro Stunde die Luft ausgetauscht.

Themen waren u.a. die Fraktions„Umfaller“ beim Nordostring, das Badeverbot am Neckarstrand, die Diskussionen um Flüchtlingsaufnahme, die schwarze Hoffnung, wieder als Juniorpartner mitregieren zu dürfen, die dauernde Kritik an scheinbaren technischen Unzulänglichkeiten bei den virtuellen Zuschaltungen im Ratssaal, BIO als Prinzip gegen Technologieoffenheit, dem Glauben einer Fraktion, selbst die Remsecker Regierung zu sein, bis hin zum Städteverbundticket für den ÖPNV, die „Corona“-Luftqualität in städtischen Räumen und dem Bau einer Kita mit Vetterleswirtschaft in Pattonville. Alles natürlich immer satirisch aufbereitet, überspitzt, mit Wahrheitskern und Geisterbeschwörung.

Landtagskandidatin Stefanie Knecht und Zweitkandidat Armando G. Mora Estrada, der im Hintergrund auch die technischen Voraussetzungen schaffte, lobten die „besten Remsecker Geister“ als unermüdliche Mitstreiter für ein super Landtagswahlergebnis. O-Ton Stefanie Knecht: „Wir sind mitten im Wahlkampf, Veranstaltungen sind aber verboten. Ich liebe den Kontakt zu Menschen. Meine Infostände sind so gut besucht wie noch nie. Jedoch: Das Verständnis und die Akzeptanz der geltenden Maßnahmen schwinden immer mehr. Es geht nicht darum, den Gesundheitsschutz gegen Freiheitsrechte ausspielen, deshalb haben die Freien Demokraten einen vielbeachteten 7-Stufenplan zur schrittweisen Rückkehr zur Normalität vorgelegt.

Hatte zu beginn in einer Bildschirmpräsentation Kai Buschmann einen Rückblick auf alle bisherigen 20 Veranstaltungen gegeben, beendete Marianne Günther traditionell mit einem Gedicht die Veranstaltung. „Ob FFP2 oder FDP2, egal – Maske tragen ist in Coronazeiten ganz normal – weil wir uns aber über den Bildschirm sehen – find ich jetzt ein paar Reime doch ganz schön“. Nach dem Start ging es um Einfamilienhäuser, Gendersternchen, Umweltschutz, Impfplandesaster und das Virus: „Was ist das Virus überhaupt und wer hat ihm die Pandemie erlaubt?“ 210217 Aschermittwochsgedicht MG 2021

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Es war sehr unterhaltsam, , kann aber den „Live“-Aschermittwoch nicht ersetzen. Kommentare wie „Normales Zusammensein“ ist viel schöner“, oder „Das Beieinandersitzen in Echt noch mehr Spaß macht“ lassen schon jetzt die Vorfreude auf 2022 und den dann 22. Kommunalpolitischen Aschermittwoch der FDP Remseck steigen.

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}