facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

FDP-Bundestagskandidat Oliver Martin zu Besuch bei OB Schönberger im Rathaus

Juni 25, 2021
by FDP Remseck
0 Comment

 Am Montag, 14.06.2021, besuchte FDP-Bundestagskandidat Oliver Martin den Remsecker Oberbürgermeister Dirk Schönberger zu einem Gedankenaustausch. Begleitet wurde er von FDP-Vorstandsmitglied und Stadtrat Gustav Bohnert.

Foto FDP Remseck: l. Oliver Martin r. OB Dirk Schönberger

In dem gut neunzigminütigen Gespräch warb Oliver Martin für einen „anderen Politikstil“, bei dem Abgeordnete wieder näher an die Menschen heranrücken.
„Wir können der zunehmenden Politikverdrossenheit nur dadurch entgegenwirken, dass wir den Menschen zuhören und Ihre Wünsche und Sorgen in die Parlamente tragen.
Umgekehrt ist es notwendig, dass wir den Menschen im Wahlkreis erklären, wie unserer eigene Meinung zu einem Thema ist und wie wir zu dieser Meinung kommen.
Ohne Akzeptanz in der Bevölkerung wird der Unmut weiter steigen: „Das stärkt die rechten und linken Ränder des Parteienspektrums und schwächt unsere Demokratie“ so die feste Überzeugung von Oliver Martin.
Der gebürtige Ludwigsburger studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart und ist seit dem Jahr 2000 Inhaber eines Ingenieurbüros für Automatisierungstechnik in seiner Heimatstadt.
Der 54-jährige setzt auf „Herzblut für den Wahlkreis“, dem er entstammt. Kritisch sieht er den zunehmenden „Kandidaten-Tourismus“ „Der Bezug der Abgeordneten zu Ihren Wahlkreisen muss wieder gestärkt werden. Nur wer sich heimisch fühlt, die Menschen kennt und mit ihnen im Gespräch ist, kann Ihre Anliegen gut vertreten. Andernfalls verstehen die Menschen „die da oben“ nicht mehr und sind zunehmend unzufrieden.“

Auch sehe er, dass viele Berufsgruppen (z.B. Handwerker, Einzelhändler, Gastonomen) im Bundestag unterrepräsentiert seien. Hierdurch fehlt deren Wissen und deren Erfahrung in der Bundespolitik. Es komme zu Entscheidungen, die bei einer besseren Durchmischung der Mandatsträger anders ausgefallen wären. Als Beispiele nannte er verschiedene Maßnahmen während der Corona-Pandemie, die beispielsweise den Einzelhandel und die Gastronomie überdurchschnittlich belastet haben.

„Wir müssen uns jeden Tag ins Bewusstsein rufen“, so Oliver Martin, “dass wir den Abstand zwischen Entscheidern und Betroffenen so klein als möglich halten. Aktuell sei er häufig zu groß und die Menschen fühlten sich zu oft nicht gut vertreten.

Im Gedankenaustausch betonte Oberbürgermeister Dirk Schönberger, dass es für ihn wichtig sei, dass die Stadt Verbindungen zu den verschiedenen politischen Ebenen habe, so z.B. auch auf Bundesebene. Im Gesprächsverlauf wurde deutlich, dass der Bund auch Angelegenheiten regle, z.B. die Temporegelung in der Bundesverkehrsgesetzgebung, die konkrete vor Ort diskutierte Maßnahmen (z.B. Tempo 30) nicht in die Entscheidung der Stadt lege. Teilweise werde die Kommune zum Bittsteller nach oben, so der OB. Ausdrücklich zufrieden zeigte er sich mit den Zuschüssen und Hilfen, die der Stadt Remseck im Rahmen der „Coronagelder“ zugeflossen sind.

Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes wird Oliver Martin auch mehrfach mit Infoständen nach Remseck kommen und freut sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.

„Bundespolitik muss sich verändern“, so Martin: „ich möchte mit den Menschen reden, nicht über sie!“

Unabhängig davon können Sie ihn mit Ihren Fragen und Anliegen auch unter der Mailadresse erreichen.

Die Remsecker FDP ist überzeugt, dass er durch seine frische Art von Politikverständnis aus dem Ansatz des Berufs- und Lebenserfahrenen sowie der Kenntnis des Wahlkreises, Menschen überzeugen und gewinnen kann.

 

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für den FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}