Im Januar 2020 hatte die FDP Fraktion einen Antrag eingebracht, zu prüfen, wie der Waldbestand auf Remsecks Gemarkung erhöht werden kann. Hintergrund: Baumpflanzung und Aufforstung sind ein wichtiger Beitrag zur CO2-Speicherung. Außerdem ist der Landkreis Ludwigsburg der waldärmste Landkreis und innerhalb unseres Kreises ist Remseck auch nicht mit viel Wald gesegnet. Zur Finanzierung hatte die FDP Fraktion die Teilnahme am Wettbewerb „Landschaftspark“ des Verbandes Region Stuttgart vorgeschlagen, denn dieser Wettbewerb wurde durch eine Initiative der FDP Regionalfraktion um die Komponente „Aufforstung und klimagerechte Gestaltung und Bewaldung“ erweitert. Im Jahr 2020 hatte die Verwaltung intensiv auf der Markung nach Möglichkeiten gesucht, war aber immer wieder auf Interessenkonflikte um die Flächen und andere Schwierigkeiten gestoßen.
2021 führte die Verwaltung dann jedoch in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wald des Landratsamts Ludwigsburgs eine weitere Flächensuche durch. Im Ergebnis wurde nun eine Wiederaufforstung am Fischteich (Gewann Brunnenhalde) im Stadtteil Neckarrems für sinnvoll gehalten und im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) Ende Juli kurz vor der Sommerpause die Beteiligung am Wettbewerb „Landschaftspark“ mit diesem Ziel beschlossen. Ziel der Maßnahme ist die Wiederherstellung eines Laub- und Mischwaldes im Remstal mit langfristiger stabiler Baumartenausstattung.
„Harter Brocken“
Die FDP Fraktion trug in der letzten Gemeinderatssitzung ein Einwohneranliegen vor, dass ein Stein-/Felsbrocken die Verlängerung der Hochdorfer Steige versperre, weshalb diese bei einem kürzlich erfolgten Notfall nicht von Rettungskräften benutzt werden konnte. Die Frage lautete: „Kann der Steinbrocken nicht durch einen umklappbaren Absperrpfosten ersetzt werden?“
Baubürgermeisterin Birgit Priebe antwortete für die Verwaltung, dass der früher an dieser Stelle mit Hilfe eines Dreikantschlüssels umklappbare Pfosten regelmäßig umgeklappt, entwendet oder umgefahren worden sei. Da dieser Weg als Abkürzung stark befahren worden sei, habe dies eine Gefährdung für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer dargestellt. Die Mehrheit der Anwohner begrüße die Maßnahme, da der Schleichverkehr dadurch verhindert werde.
Bildquellenangabe: Bild Wald – FDP Remseck / Bild Antrag – Verwaltungsvorlage 126/2021 – bearbeitet FDP Remseck / Bild „Straßensperre“ – FDP Remseck
Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!
Email:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/
Mit freidemokratischen Grüßen
Kai Buschmann / Gustav Bohnert
für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband