facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Lärmaktionsplan

November 23, 2021
by FDP Remseck
0 Comment

Das Thema ist allgegenwärtig: Zu viel, zu laut, zu schnell, zu viele Abgase, zu viel Co2, zu viel NX, zu wenig Parkplätze, verstopfte Straßen usw. – das Auto / der Autoverkehr wird für vieles verantwortlich gemacht.
Das Klimateilschutzkonzept der Stadt, unter großer Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern in ortsteilspezifischen Arbeitsgruppen, aus den Jahren 2016-2018, hatte bereits viele Punkte aufgelistet.
U.a. auch das Thema Verkehr und Lärm.

Foto FDP Remseck: „Was ist erlaubt? 20 / 30 / 40 / 50 / 70 km/h?“

Im Lärmaktionsplan – der immer wieder in regelmäßigen Abständen upgedatet wird – geht es darum, wie der Lärm weiter reduziert werden kann. Durch flüssigeren Verkehr, durch reduzierte Geschwindigkeiten, durch andere aktive oder passive Maßnahmen an Wohngebäuden usw.
Letzte Woche hat sich der technische Ausschuss in seinen Vorberatungen mit der Fortschreibung des Lärmaktionsplans für Remseck beschäftigt – vor allem damit, welche Maßnahmen zu einer Lärmminderung führen können und ob die getroffenen Maßnahmen verhältnismäßig sind. U.a., ob eine Tempo 20 Verfügung in der Hochberger Hauptstraße Sinn macht (und eingehalten wird), wenn in Hauptverkehrszeiten die durchschnittliche Geschwindigkeit teilweise bereits unter 20 km/h liegt. Die FDP Fraktion hat hier klar Position bezogen und das abgelehnt, wie andere Fraktionen auch. Dafür wird der aktuelle Fahrbahnbelag gegen einen lärmmindernden Asphalt (Flüsterasphalt) ausgetauscht, der immerhin eine Lärmreduzierung von bis zu 3 Dezibel bringen soll. Hier Zustimmung der FDP Fraktion.

Als in Hochberg das (Teil-)LKW Verbot auf der Hauptstraße vor wenigen Jahren verfügt wurde, wurde zur Kompensation für die Bittenfelderstr. in Hochdorf Tempo 40 ermöglicht, dazu eine Zebraquerung im Bereich Hohenackerstr.
Nun schlägt das beauftragte Verkehrsbüro Tempo 30 in der Durchfahrtslinie Hochberger-(Bittenfelder)-Affalterbacher Str. vor. Dem stimmt die FDP Fraktion zu. Erst Ende Oktober 2021 hatte die Fraktion dem Verkehrsbürgermeister noch einmal verdeutlicht, dass in gesamt Hochdorf Tempo 30 sinnvoll sei und Hochdorf zudem der einzige Stadtteil sei, der auf seinen Hauptachsen kein Tempo 30 habe.
Die jetzt vorgeschlagene Regelung sieht nun ein Flickenteppich mit Tempo 50 in der Poppenweilerstr, Tempo 30 in der Hochberger – Affalterbacher Str. und Tempo 40 in der Bittenfelder Str. vor.  Die Begründung, dass in der Poppenweilerstr. die Gebäude zu weit von der Straße entfernt stünden, nimmt die FDP Fraktion zur Kenntnis. Jedoch: Zusammen mit der auch für geübte Fahrer herausfordernden Einmündungen Metzgerwiesen und Lembergstr. sowie der stark frequentierten Bushaltestelle hält die FDP Fraktion Tempo 30 weiterhin in der Poppenweilerstr. für erachtenswert und wichtig, so wie vor Jahresfrist zum Haushalt beantragt. Auch das BürgerForum Hochdorf hatte sich dafür stark gemacht.

Der mittelfristige Asphaltaustausch in der Remstalstr. zur Lärmminderung sowie die kurzfristige Temporeduzierung auf einem Teil der Ludwigsburger Str. Richtung Ludwigsburg findet die Zustimmung der FDP Fraktion.

Virtueller Einwohnertreff / Offene Fraktionssitzung
Interessante Diskussionen brachte der virtuelle Treff. Neben den Gemeinderatsthemen wurden auch die Themen Verkehr, Kitagebühren, Betreuungssituation, Wohnungsbau und finanzielle Situation der Stadt angesprochen und engagiert diskutiert. Die FDP Remseck bedankt sich bei den Mitdiskutierenden aufs Herzlichste.
Im Dezember 2021 folgte die nächste virtuelle Runde.

 

Wollen auch Sie dem Team der FDP Remseck angehören?
Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

 

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

 

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

305 Jahre FDP Mitgliedschaften - Stadtverband Remseck ehrt langjährige Mitglieder
Mai 24, 2022
"Streit um die Sanierung der Neckarschleußen"
Mai 14, 2022
Buchspende für Kitas und Büchereien
Mai 04, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}