facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Hochberger Brücke und der St. Nimmerleinstag

November 30, 2021
by FDP Remseck
0 Comment

„Erhaltungsmanagement an den Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg“ – das war Thema bei der Landespressekonferenz am 12. April 2017.

Die Presseinformation zu dieser LPK beinhaltet unter Punkt 3  „Erhaltungsmanagement Brücken / 3.1 Informationen zum aktuellen Brückenbestand“: „Zum Stichtag 1. Januar 2017 gab es in Baden-Württemberg 4.078 Bauwerke im Zuge der Bundesstraßen in der Baulast des Bundes mit einer Gesamtfläche von rund 1,959 Mio. m2 sowie 3.211 Bauwerke im Zuge der Landesstraßen in der Baulast des Landes mit einer Gesamtfläche von rund 0,674 Mio. m2 .“ So weit, so gut.

Foto: FDP Remseck

Umgesetzt werden diese Maßnahmen über die jeweiligen Regierungspräsidien (RP), bei uns RP Stuttgart. „Umgesetzt“ kann aber auch heißen „verwalten“. Bereits 2017 konnte öffentlich nachgelesen werden (Südwestpresse), dass es für zu viele Straßenbauprojekte zu wenige Mitarbeiter in den zuständigen Referaten gibt. Und hat sich das bis heute geändert? Scheinbar kaum.

Am 15.01.2020 beschäftigte sich die Ludwigsburger Kreiszeitung mit dem Thema, nachdem beim Neujahrsempfang der Stadt zum x.ten Male die bevorstehende Sanierung der Brücke verkündet wurde. Nachdem das Land 2012 angekündigt hatte, die Hochberger Brücke zu sanieren, wurde das Vorhaben 2014 ins „Landesstraßensanierungsprogramm 2017-2019“ aufgenommen. Normalerweise müsste also diese Brücke seit Jahren schon saniert und vor allem rad- und fußgängersicher gemacht worden sein. Geschehen? Nichts! Kompetenz- und Verfahrensstreitereien zwischen grünem Landesverkehrsministerium und schwarzem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit nachgeordneter Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung führten erst 2019 zu einer Lösung. Der Bund hat sich wohl durchgesetzt im Streit mit dem Land, dass es eine Sanierung ohne den bestehenden Mittelpfeiler werden sollte. Auch interessant: Die Brücke läuft jetzt doch unter Sanierung statt Neubau, (obwohl ja eine neue Brücke gebaut wird an Stelle der alten), weil dann das Planfeststellungsverfahren nicht notwendig wird und damit Zeit und Geld eingespart werden kann.

Am 07.08.2020 beschäftigte sich die Titelgeschichte der Stuttgarter Nachrichten mit dem schlechten Zustand der Neckarbrücken in der Region Stuttgart. Viele sind sanierungsbedürftig. Dem Artikel konnte man z.B. entnehmen, dass das Land nun ab 2025 plant, die Hochberger Neckarbrücke zu ersetzen und dafür 9 Millionen Euro vorgesehen hat. Remseck hat insofern Glück, als Neckarkommunen über 30.000 Einwohner die Sanierung der Brücken auf ihrer Gemarkung, auch wenn Landesstraßen drüber führen, selbst zahlen müssen. Remseck mit seinen ca. 27.000 Einwohnern kann die Sanierung bzw. den Ersatzbau übers Land abrechnen, muss sich aber auch dem Zeitplan des Landes beugen. Das wird mit Blick auf bevorstehende Baugebiete und einhergehendem Einwohnerzuwachs spannend! Die FDP Fraktion hat erst jüngst anlässlich der Klausur des Gemeinderates in einem anderen Zusammenhang darauf hingewiesen.

Was bedeutet das für die Hochberger Brücke?
Anlässlich der Verabschiedung der Stellungnahme der Stadt zum „Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“ in der Gemeinderatssitzung vom 02.03.2021 fragte die FDP Fraktion nach dem Status der Hochberger Brücke, weil nicht im „Zukunftspakt Mobilität Region Stuttgart“ aufgeführt. Die Stadtverwaltung erklärte öffentlich, dass das für die Umsetzung zuständige RP Stuttgart im Herbst 2020 auf die Stadt zukommen wollte, um das weitere Vorgehen zu besprechen, z.B. Baustelleneinrichtung. Jedoch ausgerechnet im zuständigen Referat des RP seien zum Herbst 2020/Winter/Frühjahr 2020/2021 so viele Mitarbeiter gewechselt oder ausgeschieden, dass es personell nicht möglich war, das Thema weiter zu betreiben. Die Personaldecke war schlicht zu dünn. Die offenen Stellen sollten nun 2021 wieder besetzt werden. Die Verwaltung empfahl der FDP Fraktion, gerne auch selbst beim RP Stuttgart vorstellig zu werden und sich zu beschweren! Dies haben wir als „rhetorische Empfehlung“ verstanden.

Jetzt haben wir Dez. 2021: Neue Infos zum Thema Hochberger Brücke aus dem Rathaus? Keine! Fazit der FDP Fraktion: Und so warten Autofahrer, vor allem aber Fußgänger und Radfahrer weiterhin auf eine sichere neue Querung über den Neckar. Und dabei ist es für die Betroffenen egal, ob das unter Neubau oder Sanierung läuft. Hier erwartet die FDP Fraktion, dass von Seiten des Rathauses Druck gemacht wird im RP Stuttgart, dass diese Querung des Neckars bei Hochberg mit der L 1100 sprichwörtlich „in die Pötte“ kommt.

 

Wollen auch Sie dem Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

 

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}