facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Blauer Korb / Blaue Tonne

April 19, 2022
by FDP Remseck
0 Comment

Seit 2022 ist die AVL Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg
mbH nur noch für die neue Papiertonne sowie für die Rest- und Biomülltonne
zuständig. Auslöser für die Systemumstellung war das Verpackungsgesetz aus dem Jahr 2019. Es hat das Ziel, Ressourcen noch besser zu schonen und die Umwelt zu schützen. Vereinfacht   gesagt, bedeutet dies, Glas und Verpackungen von Papier getrennt einzusammeln. Zuständig für Glas und Verpackungen sind die Dualen Systeme. Deshalb mussten die Dualen Systeme mit dem Landkreis neu über die Ausgestaltung der Einsammlung von Glas und Verpackungen im Landkreis Ludwigsburg verhandeln.

Foto: FDP Remseck

Wie sollte nun die Ausgestaltung der Einsammlung von Glas und Verpackung
stattfinden? Verpackung war schnell klar, die sogenannte gelbe Tonne wird
eingeführt, doch was passiert mit der Einsammlung von Glas, was ist für den Bürger am komfortabelsten? Allgemeine Sammelstellen an zentralen Orten oder für jeden Haushalt eine eigene Tonne, doch hat jeder Haushalt auch Platz für weitere Tonnen? Diese Fragen stellte sich der Geschäftsführer der AVL und er machte es sich nicht leicht, um dem Bürger die Umstellung so komfortabel wie möglich zu   machen. Schnell war klar, zentrale Sammelstellen sind nicht optimal, nicht nur wegen der Lärmbelästigung, es ist auch für viele Menschen nicht möglich, ihr gesammeltes Glas wegzubringen, so wurde die Idee des Glaskörbchens geboren.

Die Verhandlungen konnten beginnen. Die AVL, die nun für Papier, Bio und Restmüll verantwortlich ist, beauftragen PREZERO und ALBA Süd. Für Glas, Verpackung LVP
ist die Firma INTERSEROH verantwortlich, diese wiederum beauftragen KURZ und ebenfalls PREZERO für die Abholung.

Klingt im Grunde genommen sehr einfach, denn alle Beauftragten haben langjährige professionelle Erfahrung und sind Spezialisten in ihrem Gebiet, daher war es sehr verwunderlich, dass es mit der Systemumstellung nicht klappte, leider gab es zu   viele Pannen. Auch das Glaskörbchen wurde zum Ärgernis. Was eigentlich als Komfort für den Bürger dienen sollte, wurde zum ungeliebten Objekt, vor allem aber auch deswegen, weil ein Umtausch zur Tonne, nicht unkompliziert umgesetzt werden konnte (obwohl das so vereinbart war, wurde über die Auslegung der Verträge heftig debattiert und gestritten). Durch zähe Verhandlungen wurde nun der Tausch vom blauen Glaskorb zur blauen Tonne ab dem 1. April 2022 jedem Bürger ermöglicht. Die FDP Kreistagsfraktion hofft, dass diese neuerlichen Regelungen nun unkompliziert umgesetzt werden.

Inzwischen sind hoffentlich auch alle alten grünen Tonnen zum Thema „rund“ von   der Firma Kurz abgeholt worden und ALBA Süd kommt langsam mit den Leerungen des Restmülls auch aufs Laufende.

Kann man nun wirklich sagen: „Ende gut alles gut.“ Diese Reibereien um Auslegungen von Verträgen haben bei AVL, Kreistag und Landrat Spuren hinterlassen. So überlegt nun der Landrat, dass auch die Dualen Systeme in
den Aufgabenbereich des Landkreises kommen sollten, er möchte dementsprechend
agieren. Das Thema bleibt spannend.

Mit freidemokratischen Grüßen

Erika Schellmann / FDP Kreisrätin

 

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

 

Wollen auch Sie dem Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Infostand-Serie: "Nicht nur vor der Wahl" - mit Flyer, Tragetasche und Give Aways
25. März 2023 8:00 - 10:00
Ort: Neckarrems – Dorfstr - beim Bäcker - Herzliche Einladung
Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}