facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Potenziale für Freiflächenphotovoltaik in Remseck

Oktober 20, 2022
by FDP Remseck
0 Comment

Vor der Sommerpause hat der Verband Region Stuttgart alle Städte und Gemeinden in der Region angeschrieben und Karten zugestellt, wo der Verband auf der Gemarkung Potenzialflächen für Freiflächenphotovoltaikanlagen (FFPV) sieht. Auch Remseck wurde aufgefordert hierzu Stellung zu nehmen. Ende September hat der Gemeinderat die Stellungnahme verabschiedet: Die Remsecker Verwaltung hat sauber aufgelistet, wo die Vorstellungen des Verbandes mit den Siedlungsentwicklungsplänen der Stadt kollidieren, sich aber nicht verweigert wie andere Gemeinden, sondern Alternativen aufgezeigt und letztlich ca. 15 mögliche Flächen im Anschluss an bestehende Siedlungen aber außerhalb der regionalen Grünzüge zwischen den Stadtteilen gemeldet. Das ist in Ordnung, denn damit ist im Moment noch nichts festgelegt. Aber der ganze Rahmen des Entscheidungsprozesses ist noch im Fluss. Einiges muss beachtet werden:

  1. Die Abfrage des Verbandes wurde in der Erwartung durchgeführt, dass jeder Regionalverband aufgrund landesgesetzlicher Regelungen 2 Prozent seiner Fläche für regenerative Energien ausweisen muss (wahlweise FFPV oder Windkraft). Inzwischen hat der Bund aber festgelegt, dass jeder Verband 1,8 Prozent seiner Fläche allein für Windkraft ausweisen muss. Da Bundesrecht Landesrecht schlägt, hat sich der Schwerpunkt bei den regenerativen Energien inzwischen auf Windkraft verlagert. Windkraft ist in Remseck kein Thema, da es auf unserer Gemarkung keinen Standort mit genügender „Winddichtigkeit“ gibt. FFPV kann daher allein Remsecks Beitrag zur Energieversorgung sein, gleichwohl ist der rechtliche Druck zur Ausweisung solcher Flächen wohl niedriger als erwartet.
  2. Der Verband will FFPV nur im siedlungsnahen Bereich zulassen und nicht im Freiraum. Das hat die FDP in der Regionalversammlung heftig kritisiert. Es ist nicht logisch, Windkraftanlagen, die größer sind als der Fernsehturm, im Freiraum zuzulassen und FFPV, die z.B. in Bodenmulden recht unauffällig angelegt werden kann, zu verbieten. Interessanterweise sieht das das Land jetzt wohl auch so. Im Landtag wurde jetzt eine Änderung des Landesplanungsgesetzes eingebracht, nach dem FFPV auch in Grünzügen erlaubt werden soll.
  3. Die Aktivitäten des Landes müssen genau beobachtet werden, denn im Moment kann FFPV im Außenbereich nur errichtet werden mit einem Bebauungsplan, d.h. Remseck hat es zurzeit vollkommen in der Hand, welche Flächen entwickelt werden und welche nicht. Es gibt aber auch auf Landesebene Bestrebungen, diese Flächen mit einem „Planungsgebot“ zu versehen. Dann würde die Stadt alle Gestaltungsmöglichkeiten verlieren und wir ständen vor einer ganz anderen Situation.
  4. Die FDP hat im Gemeinderat die Eigentümerfrage der Potenzialflächen ins Zentrum ihrer Argumentation gestellt: Wenn Landwirte beschließen, auch Energiewirte zu werden und auf ihren Flächen FFPV aufstellen, ist das eine zu akzeptierende Entscheidung. Wenn die Flächenbesitzer aber Nicht-Landwirte sind, die ihre Flächen bisher an Landwirte verpachtet haben, nun Energiewirte werden und ihre Flächen der Landwirtschaft entziehen, führt das zu einem Interessenkonflikt mit der Landwirtschaft. Wir haben daher dafür geworben, die Eigentümerfrage beim Suchlauf nach den Potenzialflächen gleich zu berücksichtigen. Das hat die Verwaltung bisher mit dem Hinweis abgelehnt, dass sich Eigentumsverhältnisse ständig ändern könnten. Da wir inzwischen in Erfahrung gebracht haben, dass viele andere Kommunen in der Region ihre Flächenmeldung abweichend von Remseck sogar nach dem Hauptkriterium „Eigentumsverhältnisse“ gemacht haben, lagen wir da wohl richtig und werden am Ball bleiben. Größere Flächen in der Hand eines (!) landwirtschaftlichen Eigentümers haben natürlich die besten Umsetzungschancen.

    Bild: FDP Remseck:FFPV hier in Süditalien: Schon aus geringer Entfernung bei kluger Anordnung kaum noch zu erkennen

Einwohnertreff / Offene Fraktionssitzung
Montag, 24.10.2022
, Beginn 19:30 Uhr, Treffpunkt: Trattoria Pizzeria Falcone – Alexandrinenplatz 3, Hochberg.
Besprochen und diskutiert werden die Themen der öffentlichen Gemeinderatssitzung sowie weitere interessierende politische Themen.
Herzliche Einladung.

 

Wollen auch Sie dem Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Für die FDP Remseck – Fraktion und Stadtverband
Kai Buschmann

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Ausschusssitzungen / Gemeinderatssitzung besprochen
25. Juni 2025 19:00 - 22:00
Ort: Ristorante "Adler", Remseck Hochberg - Herzliche Einladung - Ihre FDP Remseck
FDP Remseck: Sommerinfostand
28. Juni 2025 15:00 - 17:30
Ort: Marktplatz - Nähe Remsbalkon/Himmelsliegen: Liegestühle, Bistrotische, Sonnenschirme, coole Getränke - zu fairen Preisen, Gespräche und Schnickschnack - Herzliche Einladung

Pressemitteilungen

Sommerinfostand der FDP Remseck
Juni 19, 2025
Gläserner Rat Gustav Bohnert 2024:
Apr. 13, 2025
FDP Remseck: 24. Kommunalpolitischer Aschermittwoch: „Politik als Tortenwurf“
März 07, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}