facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Stadtentwicklungskonzept Remseck 2035 (SEK R 2035)

Oktober 26, 2022
by FDP Remseck
0 Comment

Nachdem das ursprüngliche Projekt wegen der fortgeschrittenen Jahreszahl statt „Remseck 2030“ nun „Remseck 2035“ lautet (Seit über 20 Jahren fährt die FDP Remseck die Sommeraktion unter der Hauptüberschrift  „Vision Remseck 2030/2040“), haben sich Verwaltung, Projektbüro Reschl und der Gemeinderat in mehreren Sitzungen inkl. 2-Tagesklausur intensiv mit der Thematik beschäftigt. Dazu gab es die großangelegte schriftliche Einwohnerbefragung bei 4000 Personen mit über 1800 Rückläufern.

Somit war die Basis gelegt, es folgte nun ab 13.10.2022 – 28.10.2022 die offene Bürgerbeteiligung. An der Auftaktveranstaltung am 12.10.2022 in der für 168 Personen bestuhlten Stadthalle nahmen inkl. YouTube-Zugeschaltete rd. 20 Einwohner (Offizielle ausgenommen) teil, darunter 2 Personen aus dem Stadtrat (FDP/CDU). Parallel laufen in jedem Stadtteil die Zukunftsateliers, also die Chance vor Ort sich einzubringen. Am Samstag, den 22.10.2022 folgte nun der offene Bürgerdialog in der Stadthalle. Die Stadträte waren „ausgeschlossen“, sollten erst zur Arbeitsgruppenergebnispräsentation dazu kommen. Um 12:00 Uhr waren 7 Personen aus dem Stadtrat anwesend (2 CDU, 2 FW, 1 Grüne, 1 FDP, 1 Unabhängig), die sich dann ab 13:00 Uhr von den knapp 20 sich beteiligten Einwohnern deren Ergebnisse zu den jeweiligen Themenfeldern im Plenum des Ratsaales präsentieren ließen.

Allen, die sich bisher beteiligt haben, sagen wir als FDP Stadtverband und FDP Fraktion herzlichen Dank, besonders denjenigen, die sich die Zeit genommen haben, beide Präsenzveranstaltungen zu besuchen.

Bild: FDP Remseck / Startveranstaltung 12.10.2022

Etwas irritiert waren FDP Fraktion und FDP Stadtverband allerdings über die Teilnehmerzahlen der Präsenzveranstaltungen. Klar, nicht jeder hat Zeit, nicht jeder hat Interesse. Anderseits: Bürgerbeteiligung an direkter mitwirkender Ebene! Der Gemeinderat hat nach langen und intensiven Diskussionen beschlossen, die „Gesamtstadtentwicklung“ auch gesamtstädtisch umzusetzen und nicht in jedem Stadtteil eine Präsenzveranstaltung zu machen. Das war auch die Sichtweise der FDP Fraktion. Denn es geht in diesem Fall um die Gesamtstadt, nicht um die Stadtteile. Umgekehrt: Dort, wo stadtteilspezifisch gearbeitet wurde (2014 in Hochdorf, 2018 in Pattonville und 2022 in Hochberg) war die Beteiligung hoch 2-stellig bis 3-stellig bei den Präsenzveranstaltungen. Ist das Interesse für den Stadtteil größer als für die Gesamtstadt? Ist das Gebilde „Gesamtstadt“ zu unspezifisch, zu abstrakt, das Gebilde „Stadtteil“ greifbarer, weil es da um Dinge direkt im persönlichen Lebensumfeld geht?

Die FDP Fraktion erinnert daran, schon mehrfach vorgeschlagen und beantragt zu haben, Stadtteilmanager zu benennen, Personen der Verwaltungsspitze, die direkt verfügbarer Ansprechpartner für die Einwohner eines oder zweier Stadtteile sind. Das wurde sowohl von Verwaltung als auch dem Gemeinderat abgelehnt. Auch haben wir mehrfach betont, nach Hochdorf, Pattonville und Hochberg auch in den anderen Statteilen Aldingen, Neckargröningen und Neckarrems eine „Stadtteileinwohnerbeteiligung zur Stadtteilentwicklung“ zu machen. Bisher sind die FDP Fraktionsvorstöße (noch) nicht auf fruchtbaren Boden gefallen.

Unsere Bitte lautet: Beteiligen Sie sich an der Entwicklung des städtischen Zukunftskonzeptes. Klar, nicht jeder singuläre Wunsch, jede für sich betrachtete gute Idee kann umgesetzt werden. Die FDP Fraktion ist jedoch der Meinung, dass in diesem Fall viele Köche den Brei nicht verderben, sondern ein konstruktives „Menü“ für eine gedeihliche Stadtentwicklung und ein gutes Zusammenleben in der „Stadt an den zwei Flüssen“ zusammenstellen. Seien Sie dabei. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Beteiligung.

Wollen auch Sie dem Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}