facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen

Februar 25, 2023
by FDP Remseck
0 Comment

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch der FDP Remseck

Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen

Unter dem Titel: „Stadtentwicklung ist nicht schwer, wenn die 30.000 nicht (wer) wär“ nahm die FDP Remseck bei ihrem 22. Kommunalpolitischen Aschermittwoch die Remsecker Kommunalpolitik bissig-satirisch unter die Lupe. Der Bürgersaal des Hochdorfer Schlosses war proppenvoll, die Stimmung unter den Anwesenden hervorragend.

Für Drehbuch, Szenenbild und Regie 220222 – Drehbuch Kommunalpolitischer Aschermittwoch FDP Remseck  zeichneten Kai Buschmann, Gustav Bohnert und Marianne Günther verantwortlich. Rahmenhandlung war eine Gesprächsrunde im Rathaus zum Thema „Stadtentwicklung 2035“, bei der die Bürgermeisterriege durch einen ChatGPT(KI) und Zufallsbürger(Bürgeraktivist) ergänzt wurde. Über die 7 aktuellen Stadtentwicklungsfelder wurden ausschnittartig Themen gewählt und alle Register gezogen, vor allem um die Charaktere der 3 Stadtoberen herauszuarbeiten. Das brachte manchen Lacher auf Seiten des zahlreichen und auch kommunalfachkundigen Publikums.

Nach dem obligatorischen Maultaschenessen begrüßte der FDP Stadtverbandsvorsitzende Kai Buschmann die Gäste. Dann starteten die Remsecker Freidemokraten die Gesprächsrunde als Improvisationstheater. Armando G. Mora Estrada als stets strahlend-lächelnder und blumenstraußüberreichender Volljurist-Oberbürgermeister, Kai Buschmann als lockerer Erster Bürgermeister mit einer Hand in der Hosentasche und Erika Schellmann in langem Kleid als Bürgermeisterin spielten die Rathausoberen. Marianne Günther als Sprecherin/Kommentatorin sowie Philipp Stickel, der die ChatGPT-Parts und den OB Fotographen als Rathausmitarbeiter übernahm als auch Gustav Bohnert als zu spät kommender Zufallsbürger („Ich bitte meine Entschuldigung zu verspäten“) ergänzten die Szenerie. Entsprechende Requisiten inkl. Bildtäfelchen der jeweils dargestellten Personen machten den Zuschauern klar, wer gerade in welcher Funktion unterwegs ist.

Thematisch abgearbeitet und politisch zugeordnet wurden u.a. die Punkte: Bezahlbarer Wohnraum, Nahversorgung in den Stadtteilen, Entwicklung Gewerbegebiete, Neubaugebiete – Vergabemethoden, Qualität im Bildungs- und Betreuungswesen, Remsecker Kulturprogramm (in dieser Situation klebt sich der Zufallsbürger als Bürgeraktivist am Tisch fest), barrierefreie Bushaltestellen, dunkle Straßenzüge, abgeschaltetes Warmwasser, weihnachtsbaumfreie Zonen, RegioRad und E-Scooter.

Nach der Gesprächsrunde war dem OB die Blumenstraußübergabe an den Zufallsbürger für das obligatorische Foto sehr wichtig. Die Kameras und Smartphones der Gäste klickten und surrten. Der OB kam aus dem Lächeln nicht mehr heraus.

Marianne Günther beschäftigte sich in ihrem obligatorischen Aschermittwochsgedicht von Klimaklebern,  230222 – Aschermittwochsgedicht  Energiespargeboten, OB-Wahl, Lastenfahrrad, Ehrenbürgerwürdeverleihung bis hin zum Schminkbudget der Außenministerin.

Über das eine oder andere Thema entspann sich spontan noch eine gruppendynamische Diskussion, wie sie kein Drehbuch hätte besser schreiben können. Bei vertiefenden und guten Gesprächen saßen die Gäste noch lange zusammen und ließen es sich gut gehen. Der Stadtverband der FDP Remseck bedankt sich bei allen, die vor, während und nach der Veranstaltung im Einsatz waren und natürlich vor allem bei den Gästen für den Besuch.

Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Copyright Bilder: FDP Remseck

Bild 1:
Die „Improvisationstheaterkünstler“ v. l.: Gustav Bohnert (Bürgeraktivist), Armando G. Mora Estrada (Oberbürgermeister), Kai Buschmann (Erster Bürgermeister), Erika Schellmann (Bürgermeisterin), Philipp Stickel (OB -Fotograf und ChatGPT) sowie Marianne Günther (Sprecherin/Kommentatorin)

Bild 2: Oberbürgermeister alias Armando G. Mora Estrada überreicht dem festgeklebten Bürgeraktivisten alias Gustav Bohnert ein Blumenstrauß,  natürlich mit einem Lächeln fürs Foto. Kai Buschmann alias Erster Bürgermeister parliert derweilen noch.

Bild 3: Bürgermeisterin alias Erika Schellmann und Philipp Stickel als Rathausmitarbeiter (Mann vom Dezernat)

Bild 4: Marianne Günther beim Gedichtvortrag

 

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}