facebook
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2019
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl 2019
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte
    • Kreis-/Regionalräte
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Bürgerhalle Hochberg + Rückblick: Sperrung Ortsdurchfahrt Hochberg/Einseitige Brückensperrung + Grundsteuerreform

März 16, 2023
by FDP Remseck
0 Comment

Bürgerhalle Hochberg

Manchmal nutzt abwarten nichts. So geschehen bei der Bürgerhalle Hochberg. Der FDP Vorstoß aus 2022, Geld aus 2025 vorzuziehen und die Halle gründlich bautechnisch zu untersuchen, wurde ja bekanntlich von den anderen Fraktionen inkl. Verwaltung nicht unterstützt. Nun hat der neuerliche Wassereinbruch an der Decke dazu geführt, dass die Verwaltung eine Fachfirma zur Abdichtung des Daches engagierte. Ebenso sollen die Wasserränder in der Halle überstrichen werden. Auf FDP Fraktionsnachfrage wurde von der Verwaltung attestiert, dass die Aufhängvorrichtungen in der Halle für Decke sicherheitsgeprüft wurden und keine Absturzgefahr von Deckenteilen möglich ist. Die FDP Fraktion hofft, dass nach Vorlage der Hallenkonzeption für Remseck auch der Weg der Bürgerhalle Hochberg geklärt werden kann.

Bild: nn (Fotograf FDP Fraktion bekannt)

Rückblick: Sperrung Ortsdurchfahrt Hochberg / Einseitige Brückensperrung
Trotz aller Unkenrufe verlief die halbseitige Sperrung der Hochberger Brücke zu vorbereitenden Arbeiten für die Brückenerneuerung recht problemlos. Der Verkehr war kaum oder gar nicht beeinträchtigt.

Dagegen war die Sperrung der Hauptstraße in Hochberg (trotz geöffneter Küferstraße) wegen Glasfaserverlegearbeiten eine schwere Belastung für die Mitte und ein Vorgeschmack aufkommende Entscheidungen, die wohl abgewogen werden sollten. Rückstau von allen Seiten, ordentliche Verzögerungen, von unnötigen Emissionen abgesehen. Jeder, der die Durchfahrt durch Hochberg wesentlich erschweren will, sollte das wissen.

Grundsteuerreform

Mehrfach schon wurde die FDP Fraktion angefragt bzw. kontaktet, wie die Stadt zum Thema „Grundsteuer B“ umzugehen gedenkt. Richtig ist, dass die kommunalen Spitzenverbände gefordert und die Bundes- und Landespolitik zugesagt haben, dass die Steuer aufkommensneutral erhoben werden soll. Durch die Länderöffnungsklausel hat sich die baden-württembergische grün/schwarze Landesregierung für das Bodenwertmodell entschieden. Über den Hebesatz entscheiden letztlich die Kommunen.

Auf der Internetseite des Finanzministeriums steht: „Das neue Modell ist einfach, transparent und recht unbürokratisch.“

Spannend wird es jedoch dann, wenn ab 2025 die Grundstücksgröße der Maßstab der Berechnung ist und eine Kommune unterschiedliche Bodenrichtwertzonen hat. Liegt z.B. ein Haus auf einem Grundstück mit 500m² und der Bodenrichtwert liegt bei 800 Euro/m² (wie es in Remseck vorkommen kann), so errechnet sich daraus ein Grundsteuerwert von 400.000 Euro. Dieser Grundsteuerwert wird bei einem überwiegend zu Wohnzwecken benutzten Grundstück mit einer um 30% reduzierten Grundmesszahl (1,3%o -30% = 0,91 %o) multipliziert und ergibt den Steuermessbetrag: Also: 400.000 Euro x 0,91%o = 364 Euro. Dieser Steuermessbetrag wird mit dem Hebesatz der Kommune (In Remseck wären das aktuell 480 Prozentpunkte) multipliziert. Ergibt einen Grundsteuerbetrag von 364 Euro x 480% Hebesatz = 1.742,20 Euro.

Die FDP Fraktion Remseck wird sich in ihrer Entscheidung an der Aufkommensneutralität orientieren. Aktuell geht es dabei um ca. 4,2-4,3 Mio. Euro im Remsecker Stadtsäckel – wohlwissend, dass es Haushalte geben wird, die nach dieser Berechnungsvorgabe des Landes mehr zu zahlen haben und solche, die weniger zu zahlen haben als bisher. Gegen das Landesgrundsteuergesetz gibt es bereits Musterklagen. Die erste Musterklage wird unter dem Aktenzeichen 8 K 2368/22 geführt.

Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

Allen Remseckerinnen und Remseckern wünschen wir: Bleiben Sie gesund!

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Gemeinderatssitzung besprochen
27. März 2023 19:30 - 22:00
Ort: Gasthaus "Sonne", Hochdorf, Karlsstr. 2

Pressemitteilungen

22. Kommunalpolitischer Aschermittwoch / Thema: Stadtentwicklung und ihre Folgen
Feb 25, 2023
Jahreshauptversammlung FDP Remseck: Zahlreiche Präsenz-Termine trotz Pandemie
Nov 08, 2022
FDP: „Positionierung trotz Widerstand“
Sep 27, 2022

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Reiner Münster, 07146-89580

oder unsere Kreisrätin:
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}