facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

14. Sommeraktion FDP Remseck – Obstwiesenweg und Naturdenkmale

Juli 25, 2023
by FDP Remseck
0 Comment

14. Sommeraktion FDP Remseck

„Der wo schneidet, der hat recht“

Das Schneiden von Obstbäumen war eines von vielen Themen bei der Sommeraktion der FDP Remseck anlässlich einer Führung durch Natur-und Kulturlandschaft im Bereich Hummelberg Neckarrems und angrenzendem Hochberg Wald. Ulrike Greskamp, bei der Stadt Remseck für die Grün- und Landschaftsplanung verantwortlich, konnte wieder als Referentin und fachkundige Führung gewonnen werden. „Bäume helfen sich oft selbst, wenn ihnen ihr Schnitt nicht gefalle“, sagte Günther Dietrich, Vorsitzender des OGV Neckarrems mit einem Augenzwinkern und Hermann Wildermuth, Landwirt aus Hochberg, brachte es schließlich auf den Punkt: „Der wo schneidet, der hat recht“.

Bilder: FDP Remseck

 

Rund 25 Personen interessierten sich an der Thematik „Obstwiesenweg mit angrenzenden Naturdenkmalen am Hochberger Wald“. Und sie bekamen in rd. 120 Minuten allerhand geboten.

Zu Beginn stieß noch Günther Dietrich, der Vorsitzende des OGV Neckarrems zur Gruppe und erläuterte den von Stadt, OGV Neckarrems und Grüner Nachbarschaft gemeinsam entwickelten Obstwiesenweg. Auch, dass der OGV jeder 1. Schulklasse einen Obstbaum spende, den die Kinder dann selbst pflegten. Der Hummelberg in Neckarrems – wo früher Weinbau betrieben wurde – stellt eines der größten zusammenhängenden Streuobstwiesengebiete in Remseck dar.

 

Die Durchmischung mit Bäumen älteren, mittleren und jungen Alters ist der Idealzustand, so Ulrike Greskamp und werde angestrebt. Die Stadt helfe auch privaten Obstwiesenbesitzern mit Rat und es gebe auch Zuschüsse beim Erwerb neuer Obstbäume in jährlichen Aktionen zusammen mit dem OGV Neckarrems.

An verschiedenen Stationen wurde die Thematik „Totholz“, das Thema „Baumhotel“ für Vögel und Insekten sowie Obstsorten, Pflanzung und Wiesenpflege erläutert. Naturdenkmale wie alte Hohlwege wurden gezeigt und mancher der Teilnehmer erfuhr noch Neues aus seiner engsten Heimat. Andere wiederum konnten aus der Kindheit erzählen, was früher als „Spielgebiet“ oder „Badesee“ genutzt wurde. „Hohlwege“ waren historische Leitlinien, Verbindungsachsen“, so Ulrike Greskamp, die auch viele Fragen der Mitwanderenden beantworten konnte. Erstaunt waren viele, dass es im Gebiet ein keltisches Großhügelgrab gibt.

Ulrike Greskamp machte aber auch deutlich, dass Nadelgehölze nicht so gut in ein Streuobstwiesengebiet passten. Verboten sei hingegen generell der Aufbau von Geschirrhütten größer 20m³ im Außenbereich. In Landschaftsschutzgebieten wie hier am Hummelberg gibt es Schutzgebietsverordnungen die, die zulässige Handlungen regeln. Auch die Streuobstwiesen als Lagerfläche für Holz im größeren Stil zu nutzen sei im Gebiet nicht vorgesehen.

Eine Gruppe der Teilnehmer stieg dann in das Naturdenkmal „Froschlaiche“, um direkt vor Ort von Ulrike Greskamp, die auch Karten und Bilder mitführte, Infos über Erhalt des Feuchtbiotops sowie den darin vorkommenden Amphibien (es geht also auch ohne lebende Amphibien mitzuführen und zu zeigen) zu erhalten. Das Naturdenkmal werde alle 2-4 Jahre bei starkem Frost ausgebaggert, um die Lebensgrundlagen als Feuchtbiotop zu erhalten. Dass lange Trockenperioden sowohl den Streuobstwiesen als auch den Feuchtbiotopen zu schaffen machten, wurde mehrfach erwähnt und an Beispielen (z.B. vertrockneten Bäumen oder ausgetrockneten Hohlwegen) verdeutlicht.

 

Im abschließenden Gespräch auf dem Milchbauernhof der Familie Blumhardt bei Vesper und Getränken kamen fast 30 Personen zusammen und es wurde noch lange in die Nacht gefachsimpelt. Nachdem Erika Schellmann, die stv. Stadtverbandsvorsitzende die Teilnehmer begrüßt hatte, konnte sich Kai Buschmann abschließend mit einem „Sommerwein“ bei Ulrike Greskamp bedanken. Beifall gab es auch für die super Location der Familie Blumhardt inkl. der gelungen Verpflegung.

Ulrike Greskamp kündigte an, dass sie 2024 gerne bereit sei, dann wieder bei der nächsten FDP Sommeraktion im Remstal die Führung aus 2022 fortzusetzen, die aktuell wegen der Sperrung des Remstalweges nicht stattfinden konnte.

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Ausschusssitzungen / Gemeinderatssitzung besprochen
25. Juni 2025 19:00 - 22:00
Ort: Ristorante "Adler", Remseck Hochberg - Herzliche Einladung - Ihre FDP Remseck
FDP Remseck: Sommerinfostand
28. Juni 2025 15:00 - 17:30
Ort: Marktplatz - Nähe Remsbalkon/Himmelsliegen: Liegestühle, Bistrotische, Sonnenschirme, coole Getränke - zu fairen Preisen, Gespräche und Schnickschnack - Herzliche Einladung

Pressemitteilungen

Sommerinfostand der FDP Remseck
Juni 19, 2025
Gläserner Rat Gustav Bohnert 2024:
Apr. 13, 2025
FDP Remseck: 24. Kommunalpolitischer Aschermittwoch: „Politik als Tortenwurf“
März 07, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}