facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Windkraft: 900 Meter Abstand zur Siedlung

Oktober 29, 2023
by FDP Remseck
0 Comment

Windkraft: 900 Meter Abstand zur Siedlung

In unregelmäßigen Abständen berichten wir über die Arbeit unseres Remsecker FDP Fraktionsvorsitzenden in der Regionalversammlung Kai Buschmann. Thema heute: Windräder in der Region. Aktuell sind von den Planungsüberlegungen 17 Kommunen im Landkreis betroffen/tangiert. Remseck ist kein Vorranggebiet, die sogenannte Windleistungsdichte reicht nicht aus. Das kann sich jedoch in Zukunft durch technische oder andere Umstände ändern. Der Planungsausschuss der Region hat in nichtöffentlichen Sitzungen versucht, Fakten mit Blick Mindestabstände zu Siedlungen schaffen. Dazu äußerte sich Kai Buschmann letzte Woche in der Regionalversammlung u.a.:

„Wir sind vor allem unzufrieden damit, dass die nichtöffentlichen Sitzungen des Planungsausschusses quasi stillschweigend für die Einführung eines „Vorsorgeabstandes“, wie der frühere „Mindestabstand“ jetzt heißt, von 800 Metern genutzt worden sind. Es ist bekannt, dass unsere Fraktion diesen in unserer dichtbesiedelten Region bei künftig mehr als fernsehturmgroßen Windrädern als viel zu gering erachtet. Wir haben das in den Sitzungen auch sehr deutlich gesagt. Um es kurz zu machen: Die FDP-Regionalfraktion ist nicht gewillt, dieses Vorgehen mitzutragen. Für uns wäre ein Vorsorgeabstand von 1.000 Metern das Mindeste, wenn dieser aufgrund der inzwischen geltenden gesetzlichen Vorgaben möglich wäre. Da die Geschäftsstelle sagt, dass damit das 1,8-Prozent-Ziel, dass Bund und Land vorgeben, nicht erreichbar wäre, sind wir bereit, einen Vorsorgeabstand von 900 Metern mitzutragen. Wir müssen aber darauf pochen, dass wir die Möglichkeit einer Entscheidung haben.“ Ganze Rede unter: https://kai-buschmann.eu/2023/10/25/windkraft-900-meter-abstand-zur-siedlung/

 

Potential von Flusswärme für Wärmenetze in Remseck ermitteln

Im Januar 2023 präsentierte die Stadt Remseck dem Gemeinderat einen „erreichten Zwischenstand“ bei der Erstellung eines kommunalen Wärmeplanes zu ermittelten Nahwärme-Eignungsgebieten und Einzelheizungsgebieten in Remseck. Die Flusswärme von Neckar und Rems wurde im Plan angeführt, im mündlichen Vortrag hat der Fachplaner die Flusswärme jedoch sehr reserviert behandelt wegen rechtlicher Probleme etc. und ob das eine ernstliche Option sei, als fraglich dargestellt. Im August schickte die FDP Fraktion Remseck einen Antrag ans Rathaus, der aus 6 Punkten bestand. So sollte eine Potenzialanalyse und Umsetzungsdarstellung zur Flusswärme des Neckars und der Rems für Nahwärmenetze in Remseck erstellt werden. Auch die rechtlichen Fragen der Nutzung einer Bundesschifffahrtsstraße (Neckar) für die kommunale Versorgung sind aufzuarbeiten, genau so die Frage, ob eine Erschließung in Kooperation mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim erfolgen kann bzw. ob hier eine Konkurrenzsituation um Energie entlang einer Bundeswasserstraße vorliegen kann.

In der Oktober-Sitzung stimmte der Gemeinderat dem Entwurf des Abschlussberichtes der Kommunalen Wärmeplanung für Remseck zu. WICHTIG: Gemäß Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg § 27 Absatz 3 Satz 3 wird die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Kommunalen Wärmeplanung durch eine 14-tägige Auslegung, sowie das Einstellen im Internet, umzusetzen.

Interessant aus Sicht der FDP Fraktion: Das Thema Flusswärmepotentiale wird nun aufgezeigt. Bericht Seite 63. Dort heisst es: „Der Wärmebedarf der Fernwärmeversorgung im Verbundnetz Remseck könnte damit zu einem Anteil von 60% gedeckt werden.“ Der gesamte Bericht kann über das Bürgerinfoportal auf der städtischen Homepage unter der Gemeinderatssitzung 24.10.2023 (über Kalender ansteuern) eingesehen werden.

Der FDP Fraktions-Antrag von August 2023 wurde im am 10.10.2023 (zeitlich vor der Gemeinderatssitzung) von Baubürgermeisterin Priebe beantwortet.
Antworten hier nachlesbar: 231010 Antworten Verwaltung auf FDP Fraktionsantrag WÄRMEPLANUNG

 

Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?

Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:

 

Email:

Homepage: www.fdp-remseck.de

Facebook: www.facebook.com/fdpremseck

Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

 

Mit freidemokratischen Grüßen

Gustav Bohnert

für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Pressemitteilungen

Festakt 50 Jahre FDP Remseck / 24. Herbstempfang
Sep. 24, 2025
15. Sommeraktion FDP Remseck / Einwohnertreff-Offene Fraktionssitzung
Juli 21, 2025
FDP Remseck: 15. Sommeraktion: „Kleinbiotope“
Juli 05, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}