Wer kandidiert auf der FDP Liste zum Gemeinderat?
Von den 26 Kandidaten und 2 Ersatzkandidaten (26+2) gehören 8+2 nicht der FDP an, sind also parteiungebunden. Eine lange Tradition bei der FDP Remseck. Neu und damit zum ersten Mal auf der 26er Liste kandidieren 9 Personen, bei den 2 Ersatzdelegierten 1 Person. Das erste Treffen der Kandidierenden zur gemeinsamen Erstellung der Wahlbausteine/Wahlgrundsätze hat bereits stattgefunden, weitere folgen. Die jüngste Kandidatin ist 22 Jahre alt, der älteste Kandidat 76 Jahre. Mit einer Bandbreite von über 50 Jahren bieten unsere Kandidatinnen und Kandidaten einen breiten Strauß beruflicher Expertise, vor allem aber Lebenserfahrung in allen Altersklassen. Gemeinsamens Ziel der Kandidaten der FDP Liste ist es, mit einer starken Fraktion im Gemeinderat sachlich und überlegt die Herausforderungen Remsecks realistisch anzugehen. „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ – diese alte Fußballerregel gilt auch in der Politik. Sprich, der Weg zu einem großen oder kleinen Ziel, beginnt mit dem ersten Schritt und in der Folge muss man sich den Begebenheiten stellen. Da nutzt Ideologie wenig. Verständnis für Vorgänge, Fachwissen und die Bereitschaft, die Realität anzuerkennen, also Lebenserfahrung, das sind wichtige Voraussetzungen, um daran mitzuarbeiten, unsere Stadt Remseck in ruhiger oder auch stürmischer See auf Kurs zu halten. Daran arbeiten die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP Liste sehr gerne mit.
Gemeinderatswahl ist bei der FDP Remseck ein „Teamevent“.
Stark vor Ort! Wir-tun-was!
Foto: FDP Remseck v.l. Eduard Radtke, Thomas Müller, Andrea Kövilein, Martin Meuser, Erika Schellmann, Marianne Günther, Reiner Münster, Armando G. Mora Estrada, Gustav Bohnert, Max Kießling
Wahlbausteine zur Kommunalwahl diskutiert
In einer ersten gemeinsamen Runde haben Kandidatinnen und Kandidaten der FDP Liste zur Gemeinderatswahl im Haus der Bürger intensiv und engagiert miteinander diskutiert und gearbeitet, um die Grobstruktur für die Wahlbausteine festzulegen. Natürlich könnte man es sich einfach machen und einfach die 8+1 Handlungsfelder und daraus resultierenden 24 strategischen Ziele sowie die 35 Projekte des Stadtentwicklungsprogramms 2035 heranziehen und kopieren. Das wäre aber zu einfach gesprungen. Denn die Priorisierung beim Stadtentwicklungskonzept hat der aktuelle Gemeinderat zusammen mit den Stadtoberen festgelegt. Sprich, die Prioritätenreihenfolge ist ein Ergebnis aus plus/minus 30 Personen. Remseck hat über 26.000 Einwohner. Wie hätte wohl das Ergebnis einer Priorisierung aller Einwohner ausgesehen? Und genau so sehen die Personen der FDP Liste die wichtigen Themen der Stadt oder deren Reihenfolge (Priorisierung) aus dem eigenen Blickwinkel. Das wird dann in den Wahlbausteinen dokumentiert.
Ein Thema, das die Gemüter erregt: Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich für ein „modifizierte Bodenwertmodell“ ausgesprochen, das als alleinige Faktengröße die Grundstücksgröße und den am 01.01.2022 dazu gehörenden Bodenrichtwert heranzieht. Das kann zu ordentlichen Verwerfungen kommen. Musterklagen gegen das Verfahren liegen vor. Bleibt es dabei, wie von der Landesregierung beschlossen, dann muss aus Sicht der FDP Fraktion im Gemeinderat Remseck die Stadt schnellstens die bereits bisher bekannten Daten von der Finanzbehörde abrufen oder, falls schon zugestellt, in Modellrechnungen umsetzen. Dann kann erkannt werden, wie der aktuelle Hebesatz verändert werden muss, um eine zugesagte und versprochene Aufkommensneutralität zu erreichen. Dazu hat die FDP Fraktion zum aktuellen Haushaltsentwurf 2024 eine Anfrage gestellt.
Montage: FDP Remseck
Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?
Infos unter www.fdp-remseck.de oder Direktkontakt unter:
Email:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/
Mit freidemokratischen Grüßen
Gustav Bohnert
für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband