facebook
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • Wahlen 2024
    • Aktuelles zur Wahl
    • Gemeinderatswahl
    • Kreistagswahl
    • Regionalwahl
    • Europawahl
  • Aktuelles
    • News mit Biss
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Dokumente
  • Gremien und Ämter
    • Stadträte / Stadträtin
    • Regionalrat
    • Vorstand
    • Ombudsleute
  • Mitglied werden
  • Rückblick
    • Geschichte
    • Wahlergebnisse
    • Wahlen 2019
      • Gemeinderatswahl
      • Kreistagswahl
      • Regionalwahl
      • Europawahl 2019
    • Wilhelm Rath
    • Homepage bis Ende 2012
  • Kontakt
    • Links
  • Datenschutz

Transparenzregister: Grundsteuerhebesatz / + Termine

September 17, 2024
by FDP Remseck
0 Comment

Transparenzregister: Grundsteuerhebesatz

Ein Aufreger letzte Woche war die Veröffentlichung eines sogenannten „Transparenzregisters“ des Finanzministeriums Baden-Württemberg zum Thema „Aufkommensneutrale Hebesätze für die Grundsteuer 2025“. Hier ein Link zur Thematik: https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/steuern/grundsteuer-dossier/transparenzregister   Reflexartig kam heftige Kritik der kommunalen Spitzenverbände Gemeindetag wie Städtetag Baden-Württemberg.

(Bildquelle: Vorbericht Haushalt 2024, Seite V 21 – bearbeitet: FDP Remseck)

Von „Eingriff in die kommunale Selbstverwaltungshoheit“ war die Rede wie auch davon, dass keine aktuelle Datenbasis verwendet wurde. Auch wird darauf hingewiesen, dass das Landesgrundsteuergesetz die Kommunen nicht zur aufkommensneutralen Umsetzung der Grundsteuerreform verpflichtet. Der Bund der Steuerzahler – was nicht erstaunen dürfte, lobte das Transparenzregister und appellierte u.a. die Grundsteuerreform nicht für Steuererhöhungen zu nutzen, wohl wissend, dass es Gewinner und Verlierer der Reform geben wird.

Rückblick: Als die FDP in ihren Wahlprogrammen 1999, 2004 und 2009 den Weg hin zu „Gesplitteten Abwassergebühren“ forderte, wurde das in Remseck von der Mehrheit des Rates sowie der Verwaltung abgelehnt. Ziel der gesplitteten Gebühren ist eine gerechtere Gebührenregelung und ressourcenschonender und umweltgerechterer Umgang mit Wasser. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat dann 2010 geurteilt, dass „gesplittete Abwassergebühren“ eingeführt werden müssen, was in Remseck ab 2011 dann auch geschah. Die Remsecker Verwaltung führte daraufhin mehrere öffentliche Informationsveranstaltungen durch. Quintessenz: Nahezu 5 Jahre dauerte es, bis alle Einsprüche und Unklarheiten einigermaßen beseitigt werden konnten. Das sieht man an den Niederschlagsgebühren 2016 und 2018.

Nun erwartet uns eine ähnliche Situation: 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die derzeitige Erhebung der Grundsteuer für verfassungswidrig.

Mit der Erfahrung im Bereich „Gesplittete Abwassergebühren“ muss man davon ausgehen, dass mit Blick auf die zu beschließenden „aufkommensneutralen Hebesätze“ der neuen Grundsteuer B sicher ebenso einige Jahre vergehen werden, bis alle Einwendungen, Einsprüche und Unwägbarkeiten abgearbeitet sind. Aus dem Rathaus lässt der OB via Presse informieren (LKZ, 09.09.2024, Seite 13): „dass die Grundsteuererklärungen der Immobilienbesitzer das Finanzamt in der Regel vollautomatisch durchlaufen‘ hätten und die Grundsteuerwertberechnungen daher ‚eine sehr hohe Fehlerquote‘ aufwiesen. Deshalb dürften ‚Berichtigungen durch das Finanzamt noch geraume Zeit in Anspruch nehmen‘…dürften ‚im Nachgang zu Veränderungen bei den zugrundeliegenden Grundsteuermessbeträgen‘ führen“.

Das weist darauf hin, dass die Verwaltung mit einem „Puffer nach oben“ arbeiten möchte, um solche Unwägbarkeiten einzukalkulieren. Wir werden das kritisch begleiten. Die FDP Fraktion hat sich schon früh positioniert: Die Umstellung der Grundsteuer B muss aufkommensneutral geschehen. (Quellen: Haushaltsreden Mai 2023 und April 2024, Amtsblatt März 2024)

Zurück zum Transparenzregister des Landesfinanzministeriums: Dort wird für Remseck ein Hebesatzkorridor der Grundsteuer B von 237-261% Punkten genannt, denn würde man den derzeitigen Hebesatz von 480% beibehalten, ergäben sich umgerechnet Grundsteuereinnahmen von über 8 Mio. € p.a. aus diesem genannten Korridor. Im Haushalt 2024 sind aber 4,3 Mio. € veranschlagt.

Man darf gespannt sein auf die öffentliche Vorlage und die Informationspolitik der Verwaltung zum Thema.

 

Nicht nur vor der Wahl – Infostand

Am Samstag, den 21.09.2024, ist der FDP Stadtverband Remseck zusammen mit der FDP Fraktion von 08.00 – 10.00 Uhr mit einem Infostand in Neckargröningen, Ludwigsburger Str. beim Bäcker vor Ort. Mit dabei die Stadtratsfraktion sowie Vorstandsmitglieder. Neben kommunalen Themen steht die FDP auch jedem anderen Thema aufgeschlossen gegenüber. Die Freien Demokraten Remsecks haben einen Flyer mit News, die Kulttragetasche „Stark vor Ort“ sowie Give-Aways im Gepäck. Es ergeht herzliche Einladung, mit den FDP Vertretern ins Gespräch zu kommen.

 

Einwohnertreff / Offene Fraktionssitzung

Der FDP Stadtverband und die FDP Fraktion Remseck laden herzlich ein: Mittwoch, 25.09.2024, Beginn 19:00 Uhr, Treffpunkt: Ristorante „Adler“, Hochberg, Am Schloß 2. Anwesend sein werden Vorstandsmitglieder sowie die Stadtratsfraktion. Besprochen und diskutiert werden die aktuelle kommunalpolitische sowie weitere interessierende politische Themen. Herzliche Einladung.

 

 

Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?

Infos / Direktkontakt unter:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Email:
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/

Mit freidemokratischen Grüßen
Gustav Bohnert
für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband

Autor
Teilen
  • google-share

Termine

Einwohnertreff/Offene Fraktionssitzung - Herzliche Einladung - es werden die TOP der öffentlichen Ausschusssitzungen / Gemeinderatssitzung besprochen
25. Juni 2025 19:00 - 22:00
Ort: Ristorante "Adler", Remseck Hochberg - Herzliche Einladung - Ihre FDP Remseck
FDP Remseck: Sommerinfostand
28. Juni 2025 15:00 - 17:30
Ort: Marktplatz - Nähe Remsbalkon/Himmelsliegen: Liegestühle, Bistrotische, Sonnenschirme, coole Getränke - zu fairen Preisen, Gespräche und Schnickschnack - Herzliche Einladung

Pressemitteilungen

Sommerinfostand der FDP Remseck
Juni 19, 2025
Gläserner Rat Gustav Bohnert 2024:
Apr. 13, 2025
FDP Remseck: 24. Kommunalpolitischer Aschermittwoch: „Politik als Tortenwurf“
März 07, 2025

Stark vor Ort

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Mail an
wir-tun-was@fdp-remseck.de

oder direkt über unsere Stadträte
Gustav Bohnert, 07146-43192
Kai Buschmann, 07146-871896
Armando G. Mora Estrada , 07146-860170
Erika Schellmann, 07146-42685

oder unseren Regionalrat:
Kai Buschmann, 07146-871896

  • Impressum
  • Kontakt
  • Ombudsleute
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Gästen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}