Stadtticket eingestellt
Im Amtsblatt Nr. 14/2025 hatten wir berichtet, dass die Förderung der Anschaffung von Balkonsteckersolaranlagen auf Vorschlag der Verwaltung zum 31.03.2025 eingestellt wurde. 2024 wurde diese jetzt eingestellte Förderung durch einen Antrag von CDU/FDP/Grünen und SPD ermöglicht. Hier der FDP Bericht dazu: https://fdp-remseck.de/blog/2025/04/07/steckersolaranlagen-erfolgreiches-anschubmodell-beendet/.
In der LKZ vom 06.05.2025 konnte man auf Seite 17 lesen, dass das Stadtticket eingestellt wird. Das Stadtticket wurde nach mehreren Anläufen der FDP Fraktion (Anträge zu „Remseck Ticket“) zum 01.01.2020 eingeführt. In ihrem Antrag schreibt die Stadt, dass sich die Verkaufszahlen nicht so entwickelt hätten, wie erwartet. Grund dafür wird auch in den Themen Corona und Deutschland-Ticket gesehen. Die FDP Fraktion sieht durchaus, dass das D-Ticket (seit 01.05.2023) für Vielfahrer inzwischen die günstigere Variante ist. Bedeutet das aber nicht auch, dass die aktuellen Verkaufszahlen des Stadttickets der Anzahl der „echten“ Gelegenheitsfahrer, die das Stadtticket als Alternative zum Auto sehen, näherkommt? 5425 Einzeltickets und 580 Gruppentickets (2-5 Personen) wurden 2024 verkauft. Das entspricht einer Anzahl von 6585-8325 Personen. Mind. aber weit über 6000 Fahrten. Rechnerisch also ca. 16-17 Fahrten mit dem ÖPNV je Tag mit dem Stadtticket.
Foto: FDP Remseck
Die FDP Fraktion bedauert sowohl die Einstellung der Förderung der Balkonsteckersolaranlagen als auch des Stadttickets, stimmte aber vor der Gesamtlage des Haushalts dieser Entscheidung schweren Herzens zu. Vergleichsweise wollen wir darauf verweisen, dass, um beim Erwerb des EEA (European Energy Award) sowie dem Erreichen der Klimaneutralität 2040 für Remseck vor 2-3 Jahren bei der Beschaffung von Gas für die städtischen Gebäude für einen Anteil von 10% Biogas an der Gesamtliefermenge ein Preiszuschlag von 95.000 Euro bezahlt wurde. Diese Preisdifferenz von konventionellem Gas zu Biogas hat sich inzwischen zwar verkleinert. Für 95.000 Euro hätte das Stadtticket auf dem Niveau von 2024 noch 6-7 Jahre gefördert werden können.
Fahrradverleihsystem RegioRadStuttgart eingestellt
Mit den Stimmen der FDP wurde vor Jahren ein LeihradSystem installiert, das erfolgversprechend schien: Für umsonst (bei ganz kurzen Strecken) oder wenig Geld von A nach B zu kommen, vor allem aber Anreiz zu bieten, auf den ÖPNV umzusteigen und auf das KFZ zu verzichten. Das bisherige System erweist sich trotz aller Bemühungen als nicht praktikabel. Das Verhältnis Nutzer/Kosten hat sich – um beim Jargon der Verwaltung zu bleiben – nicht so entwickelt, wie gedacht. Der Vertrag mit RegioRad läuft zum 30.11.2026 automatisch aus – und muss nicht gekündigt werden, wie es in der Presse fälschlich hieß. Ob es bei einem neuerlichen Interessenbekundungsverfahren auf gewerblicher, eigenwirtschaftlicher Basis einen Bewerber gibt, wird sich zeigen. Die FDP Fraktion hat der Bitte um Zustimmung zur Ausschreibung / Interessenbekundungsverfahren das o.k. gegeben.
(Nachtrag: In der Gemeinderatssitzung am 27.05.2025 wurde der Antrag der Verwaltung – dem die FDP Fraktion geschlossen zustimmte – zu prüfen, ob es am Markt einen Interessenten gibt, der auf gewerblicher, eigenwirtschaftlicher Basis ein Angebot abgibt, bei Stimmengleichheit abgelehnt.)
Wollen auch Sie dem aktiven und erfolgreichen Team der FDP Remseck angehören?
Email:
Homepage: www.fdp-remseck.de
Facebook: www.facebook.com/fdpremseck
Instagram: www.instagram.com/fdpremseck/
Mit freidemokratischen Grüßen
Gustav Bohnert
für die FDP Fraktion / FDP Stadtverband